• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renn-Routinier Mattias Ekström freut sich auf Elektroauto-Motorsport

09.12.2016 in Motorsport | 1 Kommentar

mattias-ekstroem-elektroauto-motorsport

Bild: Red Bull

Nicht nur im öffentlichen Straßenverkehr bahnen sich durch den Vormarsch von Elektromobilität weitreichende Veränderungen an, auch der Motorsport wird zunehmend elektrifiziert. Zuletzt haben Audi und Mercedes angekündigt, eigene Teams für die immer populärer werdende Elektro-Rennserie Formel E vorzubereiten. Auch andere Rennserien wollen demnächst elektrische Boliden einsetzen. Nun hat sich Rallycross-Weltmeister Mattias Ekström zur Zukunft seiner Sportart geäußert.

„Ich glaube, Rallycross wird eine der besten Möglichkeiten sein, Hochleistungs-Elektroautos zu präsentieren“, so Ekström und weiter: „In der Formel E fahren die Autos nicht so schnell und sind dafür ausgelegt, länger zu halten. Ich denke, Rallycross könnte das komplette Gegenteil sein und die maximale Leistung eines Elektroautos in einem extremen Umfeld zeigen.“ Bei Rallycross treten modifizierte Versionen von Serien-Pkw auf Rennstrecken mit wechselnden Layouts und Straßenverhältnissen gegeneinander an.

Ekström geht davon aus, dass es aus technischer Sicht in fünf bis zehn Jahren „sehr gute“ Rallycross-Wettbewerbe geben könnte. Entsprechende Elektro-Renner würden zwar bereits heute gebaut, eine Meisterschaft mit 15 bis 20 antretenden Fahrzeugen erfordere allerdings eine Vorbereitungszeit von etwas mehr als drei Jahren. Der zweifache DTM-Champion würde gerne selbst ein Rallye-Elektroauto entwicklen: „Stell dir ein 1000-PS-Auto vor. Das wäre unglaublich cool“.

Für Audis Entscheidung, sein LMP1-Engagement zugunsten der Formel E einzustellen, zeigte Ekström Verständnis: „Jeder weiß von den Herausforderungen für Audi und die VW-Gruppe, außerdem muss man in die Zukunft blicken und sein Investment bestmöglich darauf ausrichten, was kommt. Ich glaube, es besteht die Notwendigkeit, in Elektroautos zu investieren und im Moment gibt es nur die Formel E“. Zwar seien viele von Audis Rückzug überrascht worden und enttäuscht. Der Beschluss der Ingolstädter sei aber „einfach zu verstehen“, wenn man „das große Ganze“ betrachte, so Ekström.

Newsletter

Via: Motorsport.com
Tags: RallycrossAntrieb: Elektroauto

Nissan setzt Elektroauto LEAF als Selbstfahr-Zugfahrzeug ein

Europas größte ÖPNV-Elektrobus-Flotte fährt in Holland

Auch interessant

WRX-Meisterschaft startet in erste Elektro-Saison

WRX-Electric-2022

Kreisel Electric liefert ab 2021 Elektroauto-Technik für FIA Rallycross-Weltmeisterschaft

WRX

Wegen Elektro-Offensive: Peugeot steigt aus der WRX aus

Peugeot-Elektroauto

Erste Details zur 2020 kommenden Elektro-Rallycross-WM

Elektroauto-Rallycross-1

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthäus meint

    09.12.2016 um 11:52

    Dazu gibts ein tolles Video mit Rauno Aaltonen im BMW i3 :) https://www.youtube.com/watch?v=-NeoxDcrG0M

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de