• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Luxuslimousine Lucid Air: 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert

15.12.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-28
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-2
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-6
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-12
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-25
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-31
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-19
  • Lucid_Air_2
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-18
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-21
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-7
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-32
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-16
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-9
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-13
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-14
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-29
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-20
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-4
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-11
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-23
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-8
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-26
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-28
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-2
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-6
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-12
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-25
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-31
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-19
  • Lucid_Air_2
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-18
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-21
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-7
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-32
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-16
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-9
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-13
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-14
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-29
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-20
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-4
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-11
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-23
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-8
  • Elektrouto-Lucid-Air-Reichweite-26

Bilder: Lucid Motors

Das im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Elektroauto-Startup Lucid Motors – ehemals Atieva – hat sein erstes Fahrzeug vorgestellt. Die vollelektrische Limousine mit dem Namen Air soll vor allem Unternehmensbesitzer und Führungskrafte ansprechen. Der mit einer 100-kWh-Batterie ausgestattete Edel-Stromer soll etwa 480 Kilometer mit einer Ladung fahren können. Mit einem optional erhältlichen 130-kWh-Speicher lässt sich die Reichweite auf knapp 640 Kilometer steigern. Der Air wurde als „Privatjet auf vier Rädern“ konzipiert, verkündete Technikchef Peter Rawlinson, der zuvor bei Branchenprimus Tesla Motors gearbeitet hat.

Von Null auf Hundert geht es im Air dank zwei Elektromotoren mit gemeinsam rund 1000 PS Leistung laut Hersteller in gerade einmal um die 2,7 Sekunden. Die Serienfertigung des Elektroautos soll bereits im nächsten Jahr in einer neuen Fabrik in Arizona starten. Die ersten 255 Stück des Air mit Vollausstattung kommen für umgerechnet um die 150.000 Euro auf den Markt. Auch mit Grundausstattung dürfte Lucids Flaggschiff-Modell später nicht unter 100.000 Euro zu haben sein. Wann der Air in Europa startet, ist noch offen.

Lucid Motors plant zu Beginn mit einer Produktion von 10.000 Fahrzeugen, in „drei bis vier Jahren“ sollen dann bis zu 60.000 Einheiten ausgeliefert werden. Mittelfristig ist dazu auch eine erschwinglichere Version des Air vorgesehen, die neben reduzierter Leistung eine weniger opulente Innenausstattung – unter anderem mit herkömmlichen Rücksitzen – als die Top-Version bieten wird. Der Preis für dieses Elektroauto könnte bei um die 60.000 bis 70.000 Euro liegen, um Teslas E-Limousine Model S Kunden abzujagen. Der Einstiegs-Stromer von Lucid Motors soll ab 2018 angeboten werden.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Lucid Motors & USA Today
Tags: Lucid AirUnternehmen: Lucid Motors

250 Millionen Euro: Bundesregierung fördert Wasserstoffautos

Toyota-Entwickler: Dieselautos zukünftig teurer als Hybride

Auch interessant

Lucid wertet den Air für 2025 auf, künftig bis zu 960 Kilometer WLTP-Reichweite

Lucid-Air-Grand-Touring_Dynamic

Lucid Air Sapphire soll im ersten Quartal 2025 in Europa starten

lucid-air-sapphire-top-3qtr-roof-srgb-epk_0

Lucid Air in der Version Grand Touring nun mit bis zu 960 Kilometer Reichweite

Lucid-Air-Grand-Touring

Sixt nimmt Lucid Air in Deutschlandflotte auf

Lucid-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCarFan & TESLA-Fahrer meint

    18.12.2016 um 16:06

    Weder die Leistungsdaten, geschweige denn das Design des Fahrzeugs und schon gar nicht der Preis hauen mich jetzt von den Socken. Nichts, was TESLA nicht schon längst zu bieten hat.

    Darüber hinaus habe ich bei TESLA ein grandios ausgebautes Netz an SUPERCHARGERN und Service -Stationen.

    Weshalb also einen Air kaufen???

  2. Fritz! meint

    18.12.2016 um 14:19

    Als ich die Bilder sah (bevor ich den Artikel gelesen hatte), dachte ich sofort an „Tesla für Manager mit Fahrer“. 3/4 von Tesla geklaut/abgeschaut.

    So, wie er da steht und kommen soll, ist es ein E-Auto, welches einen weiteren Markt bedient. Die könnten es sich imagemäßig locker leisten, mit Tesla eine Kooperation bezüglich der Supercharger einzugehen, das würde passen.

    Mal abwarten…

  3. Peter meint

    16.12.2016 um 12:46

    Exakt, Du hast es erkannt.

  4. Tomasi Tupou meint

    15.12.2016 um 11:48

    Die Menschheit braucht keine 1000PS Elektrorennsemmeln für 150k€ die sich bestenfalls Trump & Co leisten können, sondern Familienfahrzeuge mit 5 Sitzplätzen, großem Kofferraum, Vmax 150Km/h, 400Km Reichweite bei Vmax sowie einer Schnelllademöglichkeit auf 100% in 30 Minuten. Das ganze zu einem Preis von max. 25k€ incl. Batteriepack.

    • randomhuman meint

      15.12.2016 um 11:54

      Das wird wohl noch bis 2025 dauern. Besonders bei einer Geschwindigkeit von 150km/h 400km Reichweite ist nicht einfach. Da braucht man deutlich mehr als 100kw/h im Akku. Dazu braucht es neue Zelltypen. Und es wird eine Weile dauern bis das für 25K verfügbar ist.

  5. Matthäus meint

    15.12.2016 um 10:37

    Und wieder einmal wird die Mittelklasse und obere Mittelklasse ausgespart. Ich werde es nicht müde zu erwähnen. Traurig,

  6. KingArtus meint

    15.12.2016 um 10:01

    Hallo,

    Die Einbindung der Videos via Vimeo klappt bei mir irgendwie nie.(Handy Android 6)
    Vielleicht können sie in Zukunft das anders bereit stellen..

    Ich muss das zichmal starten und ewig warten.. das ist unschön.
    Meine Leitung ist es nicht und am Notebook geht das auch aber am Handy scheinen die das nicht hin zu bekommen.

    • Redaktion meint

      15.12.2016 um 10:45

      Danke für den Hinweis. In der Regel versuchen wir uns an YouTube zu halten, deren System funktioniert am zuverlässigsten. Wir haben den Artikel entsprechend aktualisiert.

      VG
      TL | ecomento.de

  7. McGybrush meint

    15.12.2016 um 09:59

    Mehr davon :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de