• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota-Entwickler: Dieselautos zukünftig teurer als Hybride

15.12.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Toyota-Entwickler–Diesel–zukuenftig-teurer-als-Hybridautos

Bild: Toyota

Diesel-Pkw könnten in einigen Jahren doppelt so viel wie vergleichbare teilelektrische Fahrzeuge mit Hybridantrieb kosten. Das hat Toyotas verantwortlicher Entwickler für Antriebssysteme Koei Saga kürzlich im Gespräch mit Autocar prophezeit. Als Grund gab Saga die weltweit immer strenger werdenden Umweltgesetzgebungen an, die die Kosten von Diesel-Technologie mittel- bis langfristig in die Höhe treiben würden. Bislang kosten Modelle mit Dieselantrieb in der Regel mehr als Benziner, aber weniger als Hybride.

„Ich glaube, der Diesel steht vor einer großen Herausforderung, möglicherweise auch Benzin-Motoren. Für den Diesel sind Emissions-Maßnahmen sehr aufwendig. Man benötigt viel Technologie dafür und die Regulierungen werden härter und härter. Ich glaube, dass kommende Diesel doppelt so viel kosten könnten, als man heute für einen Hybrid bezahlt, die Kosten werden also hochgehen. Aus diesem Grund glaube ich, dass es für den Dieselantrieb immer schwieriger werden wird“, erklärte Saga.

Trotz der steigenden Kosten für Dieselfahrzeuge sieht der Toyota-Manager noch eine Zukunft für die Antriebsart – er betonte: „Selbst wenn die Regulierungen in Industrieländern wie den USA, Japan, Europa und womöglich China strenger werden, wird es zahlreiche Regionen und Länder geben, die Dieselautos und -Fahrzeuge benötigen“. Vor allem in Schwellenländern werde es laut Saga weiter Bedarf an effizienten und robusten Dieselfahrzeugen mit hohem Drehmoment geben.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: KostenUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Luxuslimousine Lucid Air: 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert

Automobilverband Acea fordert Aufschub der RDE-Abgastests

Auch interessant

VW-Vertriebschef: Elektroautos sollen so profitabel werden wie Verbrenner

VW-ID.-2all

EU-Strategie für Wasserstoff-Tankstellennetz laut Studie mangelhaft

Mercedes-Benz-GenH2-Truck

Skoda: Elektro-Octavia-Kombi kommt laut Bericht bis Ende des Jahrzehnts

Skoda-Octavia-Verbrenner

Netzentgeltreform: Welche Maßnahmen die Kosten für das Stromnetz senken

Audi-Q4-40-e-tron-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar-Fan & TESLA-Fahrer meint

    18.12.2016 um 16:12

    Klar, soll heißen: wenn wir die Stinker nicht mehr woanders losschlagen können, dann halt eben in den Schwellenländern :(

  2. Herbert meint

    15.12.2016 um 12:07

    Geht viel einfacher: Diesel Preis wird 5 Cents teurer als Super Plus.

    Für Speditionen / Transportgewerbe und Handwerker gibts Vergütungen.

  3. flip meint

    15.12.2016 um 11:15

    Kommt mir etwas missverständlich formuliert vor. Das gesamte Auto wird ja nun nicht das doppelte kosten. Denkbar aber wäre der doppelt so teure Antriebsstrang beim Diesel auf Grund der genannten Anpassungen.

    Heute gibt es 2 Meldungen auf dieser Website deren Aussage nicht unterschiedlicher sein könnte – Benziner bis 2025 günstiger als BEV und Dieselautos bald doppelt so teuer. Ist zwar ein Apfel-Birnen Vergleich, das geb ich zu, aber man sieht dennoch: nichts genaues weiß man nicht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de