• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Verordnungsentwurf: Fahrverbote für Benziner und Diesel immer wahrscheinlicher?

19.12.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 15 Kommentare

Ministerium-Fahrverbote-Benzin–und-Dieselautos

Bild: Daimler

Um die steigende Luftverschmutzung in deutschen Großstädten zu bekämpfen, will das Bundesumweltministerium (BMUB) Kommunen das Verhängen von Fahrverboten für Benzin- und Dieselautos ermöglichen. Autofahrer müssen damit rechnen, in Zukunft nicht mehr ohne Auflagen in jede deutsche Innenstadt fahren zu können. Das Autofahren könnte demnach in zahlreichen Städten stark eingeschränkt werden, berichtet der Spiegel in seiner neuesten Ausgabe.

Auf Drängen der Bundesländer habe das BMUB im Kampf gegen das gesundheitsgefährdende Stickstoffdioxid (NO2) einen entsprechenden Verordnungsentwurf fertiggestellt. Kommunen soll es ermöglicht werden, eigenständig Fahrverbote für Straßen oder Stadtbereiche einzuführen, so das Magazin. Für überhöhte NOx-Were sind vor allem Fahrzeuge mit Dieselantrieb verantwortlich, von den Verbotsplänen des Ministeriums könnten aber auch Benziner betroffen sein.

Sollte die Verordnung in Kraft treten, können Kommunen dem Spiegel zufolge zukünftig wie folgt den Verkehr begrenzen:

  • Es werden neue Plaketten von den örtlichen Straßenverkehrsbehörden ausgegeben, die nur noch Fahrern emissionsarmer Diesel- oder Benzinmotoren die Fahrt in eine Verbotszone erlauben.
  • Bestimmte Straßen werden komplett für Dieselfahrzeuge gesperrt, wahlweise wird nur neueren Dieselmodellen (Euro 6) die Zufahrt gestattet.
  • Die Städte und Gemeinden erlauben – ähnlich, wie es bereits in Frankreich angewandt wird – an geraden Datumstagen nur Fahrzeuge mit geraden Kfz-Endziffern die Einfahrt, an ungeraden Tagen nur Autos mit ungeraden Ziffern.

Der Entwurf soll aktuell Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) vorliegen, der die für die Fahrverbote vorgesehenen neuen Verkehrsschilder genehmigen muss. Etwa 80 deutsche Städte überschreiten laut dem Spiegel derzeit regelmäßig den seit 2010 festgelegten Grenzwert. Aufgrund der Dauerüberschreitungen hat die EU Mitte vergangenen Jahres ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet.

Newsletter

Via: Spiegel.de
Tags: Emissionen, Fahrverbot, GesundheitAntrieb: Modern Mobility

Innogy gründet Geschäftsbereich Elektromobilität

Trump umschmeichelt Tech-Chefs des Silicon Valley, Elon Musk soll beraten

Auch interessant

Toyota startet in Europa Logistik mit Wasserstoff-Elektro-Lkw

vdlfuelcelltruck2

Mercedes veröffentlicht „360° Umweltcheck“ von neuem Elektro-CLA

Mercedes-CLA-Elektroauto-rot

Studie: Wie Wärmepumpen und E-Autos fossile Energien ersetzen

Green-Planet-Energy_~-Christine-Lutz

Polizei Baden-Württemberg zieht nach 180 Tagen positive E-Auto-Bilanz

Polizei-BaWue-Elektroauto-Audi

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Potsdam meint

    05.02.2017 um 21:42

    Es soll doch lieber in allen großen Städten die 20er Zone statt 50er aufgestellt werden, dann kaufen wir uns alle Fahrräder und leben bis wir 120 Jahre alt werden.
    Weiter so!
    Nicht die kleine PKWs stoßen die Schädliche Stoffe aus, sondern die ganzen Schiffe, Züge und Baumaschinen. Die deutsche Autos haben seid 2001 den Russpartikelfilter ab Werk schon drinnen und stoßen somit viel weniger Schadstoffe aus. Ihr solltet lieber mit Indien anfangen, z.B die Rikscha-Mopeds verbieten, die weit viel mehr an Schadstoff ausstoßen. Wenn man in Indien die Rote EURO2 Plakette einführt, dann verhungern dort die lebende Menschen.
    Soll das jetzt heißen, dass ich bald nicht mit meinem neu gekauften Auto fahren darf? Bitte das ist noch jetzt nicht euer Ernst oder? *lach*

  2. Fritz! meint

    20.12.2016 um 18:41

    Die Hendriks ist eigentlich eine Gute. Die Blödmänner und Spielverderber sind der Dobrindt und der Gabriel. Der eine zielt nur auf einen gut bezahlten Posten in der Auto-Industrie nach seinem Minister-Job, der andere macht alles, um mal mit den „Großen“ reden/spielen zu dürfen (extremes „in den Arsch kriechen“ inklusive).

    Traurig, traurig…

  3. Peter meint

    19.12.2016 um 19:03

    Ist ja doch wieder nur heiße Luft …

    Und wenn, dann wird wahrscheinlich auch mein 10 Jahre alter Hybrid ausgesperrt, weil alte Autos immer die Leidtragenden sind …

    • Hans G. meint

      19.12.2016 um 19:34

      Die Pläne von Umweltministerin Hendricks haben sich schon erledigt , weil , Dobrindt und Gabriel lehnen Fahrverbote ab.
      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/fahrverbote-dobrindt-und-gabriel-lehnen-hendricks-plaene-ab-a-1126563.html

  4. Matthäus meint

    19.12.2016 um 14:37

    OK, dann formuliere ich es mal deutlich konstruktiver: Wenn ich das Einfahren in die Stadt verbiete, darf ich auf der anderen Seite nicht beklagen, wenn die Menschen nicht mehr in stationären Handel bzw. im Einzelhandel der Stadt einkaufen. Das ist keine Drohung, keine Gehässigkeit o.ä. sondern eine einfache Konsequenz. Wenn die Städte damit leben können, ist das kein Problem. Bislang hat man infolge solcher Aktionen aber immer wieder gejammer aus dem Einzelhandel etc. gehört.

    • Historiker meint

      19.12.2016 um 16:59

      Dieses Lied haben die Einzelhändler in den Innenstädten auch gesungen, als die Hauptverkehrsstraßen in den 70ern durch Fußgängerzonen ersetzt wurden. Genau das Gegenteil ist eingetreten.

      • Herbert meint

        19.12.2016 um 19:42

        ich war seit 12 jahren nicht mehr in der INnenstadt zum einkaufen. Zu was auch?

    • E-Tom meint

      19.12.2016 um 19:46

      Man kann auch meistens ganz gut mit Bus und Bahn in die Innenstadt kommen, entweder direkt oder über P&R. Für den Einkaufstransport nach Hause gibt es schon viele umweltfreundliche Dienste. Wenn es bei den V-Autofahrern, Einzelhändlern und Stadtpolitikern kein Umdenken gibt, können wir die Klimaziele nie erreichen.

      • Matthäus meint

        19.12.2016 um 22:10

        Daran habe ich kein Interesse. Wenn ich in die Stadt fahre zum einkaufen, dann einfach und unkompliziert. Mit dem Auto in die Tiefgarage. Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nicht.

    • TwizyundZoeFahrer meint

      19.12.2016 um 20:28

      Unser Matthäus wieder, ist das eine Erpressung? Wenn ihr mir mein Spielzeug nehmt, dann aber…….
      Und dann werden wieder alle arbeitslos, die kaufen dann auch nicht……
      Mein Kumpel meinte kürzlich zu mir, wenn Daimler bankrott geht, wer soll dann deine Produkte kaufen? Ich verkaufe im gehobenen Einzelhandel, und nur soviel dazu, Facharbeiter kaufen bei mir nichts, aber auch gar nichts. Auf dieses geizgaile Klientel kann wirklich jeder Händler verzichten.
      Frag wen du willst, er wird dir das gleiche sagen.

      • Matthäus meint

        19.12.2016 um 22:12

        Das ist keine Erpressung, ich werde es einfach so handhaben. Was du für Facharbeiter kennst ist mir indes egal.

  5. Volker meint

    19.12.2016 um 13:30

    Und Elektroautos mit gerader Nummer müssen dann zu hause bleiben?

    • Fritz! meint

      20.12.2016 um 18:38

      Die haben ja ein E-Kennzeichen. Damit sollten sie freie Fahrt für immer haben!

      Und wenn sie keins haben (weil schon zu viele Ziffern oder kein Bock oder was auch immer) sollten sie (so wie in Hamburg) ein Schreiben haben, welches sie im Auto auslegen, um ihre Sauberkeit zu beweisen. Wird mit Sicherheit gelöst, falls es dazu kommt.

  6. Leonardtronic meint

    19.12.2016 um 11:53

    Grade und ungerade Nummernschilder ist ein blöder Witz. Wer zwei Autos im Haus lacht sich eins. Oder es wird mit dem Nachbarn getauscht.

  7. Matthäus meint

    19.12.2016 um 10:33

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de