• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Mitgründer Ian Wright liefert erste Elektro-Müllwagen aus

06.01.2017 in Transport von Thomas Langenbucher | 11 Kommentare

Wrightspeed-Elektro-Truck-Lastwagen

Bild: Wrightspeed

US-Nutzfahrzeughersteller Wrightspeed hat Ende 2016 seine ersten Elektro-Müllwagen ausgeliefert. Firmenchef Ian Wright ist Mitgründer von Elektroauto-Pionier Tesla Motors, im Gegensatz zu Tesla-Chef Elon Musk will Wright mit seinem eigenen Unternehmen aber nicht den Pkw-, sondern den Nutzfahrzeugmarkt erobern. In einem ersten Schritt hat er insgesamt 16 seiner Lasten-Stromer in Kalifornien an ein Müllabfuhr-Unternehmen übergeben.

Die elektrifizierten Wrightspeed-Trucks nutzen ältere Fahrzeuge als Basis, die mit einem modernen Hybridantrieb ausgestattet wurden. Die Antriebstechnik funktioniert dabei ähnlich wie bei BMWs Stadt-Elektroauto i3 oder Opels mittlerweile eingestelltem Teilzeit-Stromer Ampera: Erst wird mit Hilfe einer Lithium-Ionen-Batterie rein elektrisch gefahren, später wird ein Verbrennungsmotor als Stromgenerator zur Verlängerung der Reichweite zugeschaltet. Unterm Strich sollen so Kraftstoffeinsparungen in Höhe von rund 60 Prozent möglich sein.

„Das herkömmliche Zeug ist so inneffizient, dass es nicht schwer ist einen großen Vorteil zu realisieren“, erklärte Wright im Gespräch mit dem San Francisco Chronicle. Ein elektrifizierter Truck sei viel besser für das „Stopp-Start-Fahren“ beim Abholen von Müll geeignet. „Sie geben Vollgas, dann wird gebremst, tausende Male am Tag“, so Wright. Die Technik seines Unternehmens könne hier „sehr behilflich sein“.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wrightspeed hat nicht verraten, wieviel die Umrüstung der Müllwagen gekostet hat. Der neue Besitzer der Elektro-Trucks, die kalifornische Ratto Group, geht aber trotz der derzeit historisch niedrigen Kraftstoffpreise davon aus, dass sich die Investition bereits in zwei bis drei Jahren gelohnt hat. Firmenchef Lou Ratto verwies zudem auf die positive Auswirkung auf die Umwelt: „Ich bin der ultimative Recycler – ich habe gerade den Truck wiederverwertet“.

Ian Wright erhofft sich von dem Einsatz seines Elektroantriebs in der Müllbranche wertvolles Feedback für die Verfeinerung der Technologie. „Wir wollen sehen, was kaputtgeht und wie es kaputtgeht, damit wir sichergehen können, dass es nicht kaputtgeht. Abfallentsorgung ist einer der härtesten Einsatzbereiche für Trucks“, betonte der Wrightspeed-Chef. Im Alltagseinsatz unterscheiden sich die Müll-Stromer kaum von herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen, lassen sich jedoch dank Regenerativem Bremsen „wie Golf Carts“ fahren, erklärte Ratto. „Nein! Wie ein Tesla. Wie ein Tesla!“ erwiderte Ian Wright daraufhin.

Newsletter

Via: SFC & Wrightspeed
Tags: Gewerbe, LkwUnternehmen: Wrightspeed
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Kurzvideo: Tesla-Zellfertigung in Nevada angelaufen

Ioniq Scooter: Hyundai stellt Elektro-Roller für die Autotür vor

Auch interessant

ACEA fordert Einigung bei Lkw-Gewicht und -Maßen

Mercedes-eActros

Milliardenstrafen drohen: Lkw-Lobby warnt vor schleppender Verkehrswende

Scania-Elektro-Lkw

Kuehne+Nagel transportiert erstmals Fracht mit Elektro-Lkw über den Ärmelkanal

Renault-Trucks_Kuehne-Nagel_POFerries-Electric-truck-Channel-crossing-(6)

mblty eröffnet Ladepark für E-Autos und E-Lkw in Schnelldorf

mblty-Schnellladepark-Schnelldorf-2025-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar-Fan & TESLA-Fahrer meint

    13.01.2017 um 18:52

    Schade. Hätte das Teil gerne mal im Einsatz gesehen. Wenn schon 16 Stück ausgeliefert sind. Oder zumindest die Komponenten in Aktivität. So nett und bodenständig Mr. Wright auch zu sein scheint.

    • Priusfahrer meint

      14.01.2017 um 19:21

      Schau mal daaa !
      https://www.youtube.com/watch?v=sIAosHyqARA
      Zwar kein Müllwagen aber auch ein LKW von Wrightspeed.

  2. McGybrush meint

    06.01.2017 um 23:33

    info zu Webseite und den News die mir bei diesem Artikel aufgefallen sind:

    Nun hab ich es schwarz auf weiss. Und ich dachte schon über 1 Jahr lang ich bin bescheuert.
    Es gibt immer wieder mal Artikel die man nicht über die normale Webseite und den Kategorien „Aktuelles“, „Neue Modelle“ oder „In der Planung“, findet. Diesen Artikel hab ich nur gesehen weil er bei Facebook in der Timeline aufgetaucht ist. Hab mich dann gewundert wo der her kommt. Dann hab ich versucht Ihr über die Webseite zu finden… Nix. 4h später nochmal versucht… Auch nix.

    Es war nach langem suchen dann „THEORETISCH“ doch möglich… Ganz oben im Kopf bei den Bildern, kann man die kleineren Bilder nach rechts durch klicken. Da taucht dann auch genau dieser Bericht hier mit auf. Aber auch nur da und er ist erst mal so nicht ersichtlich. Aber da muss man schon Langeweile haben um das jedes mal nur auf verdacht zu machen. Und ich bin mir sicher das es mir so schon öfter ergangen ist.

    Spinnt mein Safari auf iPhone und MacBook oder ist das jetzt wirklich so nachvollziehbar? Das ist mir über das letzte Jahr schön öfters mal aufgefallen. Lese ja in den Pausen auf Arbeit mehrmals am Tag und hatte schon öfter das Gefühl das man bestimmte Berichte nicht gesehen hat die es aber über einen Facebook Link dann doch zu lesen hab. Hab mich jedes mal gewundert weil ich ja der Meinung war alles neue vom jeweiligen Tag gelesen zu haben.

    • Redaktion meint

      07.01.2017 um 09:07

      Das Wichtigste vorab: Alle neuen Artikel findet man im Menü über „Aktuelles -> Neueste Artikel“ sowie den „Neu“-Link oben auf der Startseite, dem Blog sowie der Übersicht der meistgelesenen Artikel.

      Auf der Startseite sind außerdem alle neuen Artikel in der Bildergalerie im Kopfbereich zu finden. Die kleinen Bilder darunter sind nur Vorschaubilder, enthalten also keine „versteckten“ Inhalte. Möglicherweise zu schnell durchgeklickt?

      Leider können wir bei mittlerweile bis zu zehn Artikeln pro Tag auf der Startseite nicht alles auf einen Blick zeigen. Die Themenbereiche wechseln laufend, daher konzentrieren wir uns auf die derzeit wohl wichtigsten wie allgemeine News, Neue Modelle, geplante Modelle, Bilder und Videos.

      Man wird mit der Zeit hier und da aber auch betriebsblind, Hinweise wie dieser sowie Verbesserungsvorschläge sind daher für uns sehr hilfreich!

      VG
      TL | ecomento.de

      • McGybrush meint

        07.01.2017 um 12:38

        Ah. Den „Aktuelles->Neuste Artikel“ hab und hätte ich nie Beachtung geschenkt da ich von ausgegangen war das die Startseite mit den 3 Prominent Platzierten Links „Aktuelles“, „Neue Modelle“ oder „In der Planung“ alle News abdeckt.

        • Redaktion meint

          07.01.2017 um 13:08

          Die einzelnen Bereiche auf der Startseite enthalten aus Platzgründen immer nur die neuesten Beiträge in der entsprechenden Rubrik. Über „Mehr“ rechts neben der Überschrift der jeweiligen Box kann dann das komplette Themen-Archiv aufgerufen werden.

          VG
          TL | ecomento.de

        • Rico meint

          07.01.2017 um 22:37

          Ich habe mir einen RSS Reader installiert, damit verpasst man keinen Artikel:
          https://itunes.apple.com/de/app/datenschutz-rss/id431853071?mt=8

      • Der Statistiker meint

        08.01.2017 um 00:34

        Also ich bilde mir ein schon öfters einen auf der Startseite gezeigten Artikel nicht unter „neueste Artikel“ gefunden zu haben.
        Auch einen Vorschlags-Artikel (unter einen Beitrag) habe ich schon einmal vergeblich unter „neueste Artikel“ gesucht.

        Kann es sein, dass nicht alle Artikel hier gesammelt werden? Wäre nämlich schon sehr sinnvoll zB die letzten drei Tage in einer Rubrik nachlesen zu können!

        • Redaktion meint

          08.01.2017 um 08:11

          Wir haben hier vor ein paar Wochen eine kleine Änderungen durchgeführt: „Aktuelles -> Neueste Artikel“ zeigt nun stets alle neuen News nach Datum sortiert.

          VG
          TL | ecomento.de

  3. lo meint

    06.01.2017 um 08:53

    Man kann Hybrid-LKW auch neu kaufen: z.B. den Canter Eco Hybrid von Fuso. Der kommt bei vorsichtigem Strom/Gasfuß von Ampel zu Ampel ohne Verbrenner.

    • Wännä meint

      06.01.2017 um 13:39

      Die Philosophie ist aber eine andere als die von Wrightspeed verfolgte:
      Der Canter Eco Hybrid von Fuso ist (noch) nicht als 40Tonner bzw. PlugIn lieferbar.
      Die Idee des „second life“ für Müllwagen hat was :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de