• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Audi setzt in China auf Elektrifizierung und Digitalisierung

18.01.2017 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Audi-setzt-in-China-auf-Elektrifizierung-und-Digitalisierung

Bild: Audi

Audi plant mit seinem lokalen Partner FAW Group im Rahmen eines 10-Jahres-Plan eine Elektro-Offensive auf dem chinesischen Markt. Neben mehreren reinen Stromer-Modellen für das Premiumsegment ist eine beschleunigte Elektrifizierung der Modellpalette vorgesehen. Darüber hinaus will der Ingolstädter Hersteller gemeinsam mit FAW über eine eigene Gesellschaft Mobilitätsdienste und digitale Services vertreiben. Auch eine umfangreichere Zusammenarbeit bei Finanzdienstleistungen wurde vereinbart.

In den kommenden fünf Jahren wollen Audi und FAW fünf neue Modelle für das Elektro-Label e-tron lokal produzieren und auf den chinesischen Markt bringen. Geplant sind unter anderem reine Batterie-Elektroautos mit Reichweiten von mehr als 500 Kilometern. Mit dem Audi A6 L e-tron und dem Q7 e-tron als Importmodell bietet Audi seit diesem Jahr bereits zwei elektrifizierte Oberklasse-Modelle in China an.

„Wir läuten heute die nächste Stufe auf unserem gemeinsamen Wachstumskurs in China ein. Mehr denn je legen wir dabei gemeinsam mit unseren Partnern den Fokus auf profitables, nachhaltiges Wachstum“, so Audi-Vertriebsvorstand Dietmar Voggenreiter anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Changchun. „China ist weltweiter Leitmarkt für Elektromobilität. Mit unserer e-tron-Offensive wollen wir hier ein überzeugendes Premiumangebot formulieren.“

Newsletter

Via: Audi
Tags: ChinaUnternehmen: Audi, FAW Group
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

USA: Tesla Model S schlägt Model X bei Kundenzufriedenheit

Elektroauto: Importeure erwarten 2017 Plus von 50 Prozent

Auch interessant

NIO: Deutschland kann „mit mehreren Battery-Swap-Stationen rechnen“

Nio-Batteriwechselstation

China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

byd-seal

Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

Ora-Cat-2021-3

NIO kündigt 500-kW-Schnellladesäule und neue Batteriewechselstationen an

NIO-ET7-2021-14

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Umfrage: So sehen freie Werkstätten die Elektromobilität

    VW-Werkstatt

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M meint

    18.01.2017 um 09:00

    Ah ja, und das alles nur für China. Wie bei Daimler und seiner Elektromarke dort.
    Es scheint also wohl doch nur mit Zwang, Verbot und Gesetz zu gehen – in Kalifornien ist das ja ähnlich, dort sind Quoten zu erfüllen. Erzähle mir nochmal jemand was von freiwilligen Verpflichtungserklärungen, die interessieren ganz offensichtlich niemanden, schon gar nicht deren Einhaltung.
    Schade, dann eben doch über Zwang – zum Beispiel mit Fahrverboten in Innenstädten.

  2. lo meint

    18.01.2017 um 08:14

    FAW A6 e-tron? Der wird nur in China gebaut und noch nichtmal in D. angeboten!
    Schön, wie Herr Voggenreiter zugibt, daß Deutschland NICHT der Leitmarkt ist. BMW und Mercedes machen das gleiche (=exklusive elektrifizierte China-Modelle).
    Deutschland hängt sich selber ab…

  3. Christoph meint

    18.01.2017 um 07:58

    Süß, müssen sie ja auch. China hat Quoten, die es zu erfüllen gilt, sonst wird man vom Markt ausgeschlossen.
    Bleibt nur zu hoffen, dass diese Technologien auch den Weg nach Europa finden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de