• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pioniere der Elektromobilität: „Für Pflegedienste sind Elektroautos ideal“

18.01.2017 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektroauto-Fuhrpark

Bild: Mitsubishi

Die beste Werbung für Elektroautos sind Erfahrungsberichte von Menschen, die schon etliche Kilometer mit ihren leisen und sauberen Fahrzeugen zurückgelegt haben. Einen lesenswerten Beitrag hierzu hat die Neue Westfälische geliefert, die den Rentner Willi Wächter aus Leopoldshöhe besucht hat und den Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Bielefeld.

Wächter hat sich vor eineinhalb Jahren für einen gebrauchten Mitsubishi i-MiEV entschieden. „Ich hatte keine Lust mehr auf ständige Ölwechsel und Reparaturen am Auspuff“, sagte er der Zeitung. Allerdings findet er, dass es „viel zu wenig Ladesäulen“ gibt und dass viel zu viele Verträge, Zugangskarten und Handy-Apps nötig seien, um eine möglichst große Zahl der Säulen auch nutzen zu können. Aber halb so schlimm: Der pensionierte Lehrer lädt sein Fahrzeug ohnehin fast ausschließlich an der heimischen Steckdose – welche den Strom teilweise aus der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach bezieht.

Das DRK in Bielefeld schaffte sich 2012 gleich sieben Elektroautos für den Pflegedienst an. „Für Pflegedienste wie uns sind Elektroautos ideal“, resümiert Michael Beimdiek, Geschäftsführer des Unternehmens. Das Laden sei kein Problem: Zwischen dem Ende der Frühschicht um 11 Uhr und dem Beginn des Spätdienstes um 16 Uhr, liege genug Zeit, um die Akkus zu Laden.

Den ausführlichen Bericht finden Sie bei der Neuen Westfälischen

Newsletter

Via: Neue Westfälische
Tags: Mitsubishi EV (i-MiEV)Antrieb: Elektroauto

smart: Langfristig nur noch Elektroautos?

Thüringen: Flächendeckendes Elektroauto-Ladesäulennetz in Arbeit

Auch interessant

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Start-Up NuTonomy testet erstmals Roboter-Elektroautos mit Fahrgästen

Start-Up-NuTonomy-testet-Roboter-Elektroautos

Mitsubishi Deutschland-Chef wünscht sich „gelebte“ Elektromobilität

Mitsubishi-Elektroauto-Plug-in-Hybrid

Dieses Mitsubishi-Elektroauto ist ideal für Handwerker

Aluca-i-MiEV-Handwerker2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sven Haase meint

    19.01.2017 um 10:39

    Entfernt. Bitte verzichten Sie auf werbliche Links. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de