• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla erweitert Gigafactory-Produktion um E-Motoren und Getriebe für Model 3

19.01.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Model-3-Produktion

Bild: Tesla

Teslas Gigafactory zur Herstellung von Elektroauto-Batterien im US-Bundesstaat Nevada hat es aufgrund ihrer Größe zu weltweiter Bekanntheit gebracht. Neben Akkus werden in der Fabrik zukünftig auch Elektromotoren und Getriebe für den Ende des Jahres kommenden Stromer für den Massenmarkt Model 3 gefertigt. Das verkündete Gouverneur Brian Sandoval diese Woche. Die erst zu 30 Prozent fertiggestellte Gigafactory wird Tesla zufolge bei Bauende das größte Gebäude der Welt sein.

Sandoval erklärte, dass Tesla für den Ausbau der Produktion weitere 350 Millionen Dollar investieren und 550 neue Stellen für Fachkräfte in der Region schaffen werde. Derzeit sind bereits etwa 1000 Vollzeitangestellte in der Gigafactory tätig. „Ich freue mich bekanntzugeben, dass Tesla seine Investition in Nevada durch die Produktion von Elektromotoren und Getrieben für das Model 3 in der Gigafactory ausweiten wird“, so Sandoval.

Firmenchef Elon Musk entschied sich 2014 für Nevada als Standort für die erste eigene Batteriefabrik des Elektroauto-Pioniers. Im Gegenzug wurden Tesla Fördermittel in Höhe von knapp 1,3 Milliarden Dollar zugesagt. Die Gesamtkosten der Anlage sollen sich auf etwa 5 Milliarden Dollar belaufen. Die Erweiterung der Produktion um Motoren und Getriebe wird nicht durch staatliche Mittel unterstützt, betonte Nevadas Gouverneur.

Seit Anfang des Jahres werden in der Gigafactory Akkuzellen vom Typ 2170 produziert. Die neuen Zellen kommen zunächst exklusiv in den Energiespeichern von Tesla zum Einsatz, bevor Mitte des Jahres die Zellproduktion für das Model 3 anläuft. Langfristig soll die Gigafactory 6500 Mitarbeiter beschäftigen und in der Region für weitere 20.000 bis 30.000 Jobs sorgen. Um Teslas ehrgeiziges Absatzziel von einer Million Elektroautos ab 2020 zu realisieren, sind später auch in anderen Ländern Gigafactories geplant.

Newsletter

Via: RGJ
Tags: Produktion, Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Autohersteller: Alternative Antriebe wichtiger als Digitalisierung und Vernetzung

Warum VW trotz Dieselskandal seinen Absatz steigern konnte

Auch interessant

Renault-Zulieferer AESC fährt Akkuwerk in Douai hoch

Renault-5.CMF-B-EV-platform-electric-prototype

MAN startet Serienproduktion von E-Lkw in München

MAN-Elektro-Lkw-Serienproduktion

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Cadillac Celestiq pioniert fortschrittliche Fertigungstechniken für General Motors

cadillac-celestiq-300

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    19.01.2017 um 18:14

    „Im Gegenzug wurden Tesla Fördermittel in Höhe von knapp 1,3 Milliarden Dollar zugesagt.“

    Ich hatte im Kopf, das die nur Steuererleichterungen in dieser Höhe bekommen hätten und keine direkte Förderung. Beim Bau der Infrastruktur kam ihnen die Region auch ein wenig entgegen, bilde ich mir ein.

    • Redaktion meint

      19.01.2017 um 18:34

      Offiziell ist von „incentives“ die Rede. Fördermittel können auch in Form von Steuerbegünstigungen zugeteilt werden.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Frank meint

    19.01.2017 um 08:45

    Gearbox ist das Getriebe. Ein Schaltgetriebe wird das Model III wohl nicht haben.

    • Redaktion meint

      19.01.2017 um 09:14

      Danke für den Hinweis, das ist uns (aus alter Gewohnheit) im Text durchgerutscht – aktualisiert!

      VG
      TL | ecomento.de

    • ulli0501 meint

      19.01.2017 um 09:20

      Hallo zusammen,
      für alle interessierten: http://tesla3.de/tesla_model_3_aufbau.html

      Ich denke auch die Bezeichnung „Schaltgetriebe“ ist unpassend. „Getriebe“ wäre passender ….

      Ich finde den Bericht gut, weil er zeigt die einen Manager reden, labbern, verbreiten heiße Luft und kündigen 2020 was an oder finanzieren aktuell die Teichheizung für Karpfen.
      Andere machen und investieren sinnvoll in die Zukunft. Dabei wünsche ich viel Erfolg !

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de