• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Renault-Nissan-Allianz meldet 424.797 verkaufte Elektrofahrzeuge

09.02.2017 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Renault-Nissan-Elektroauto-Verkaufszahlen-2016

Bild: Nissan

Renault, Nissan und Mitsubishi haben weltweit bisher knapp 425.000 Elektrofahrzeuge verkauft. Das 2010 gestartete Kompakt-Modell Nissan LEAF steuerte rund 250.000 abgesetzte Einheiten bei und ist damit weiter das erfolgreichste Elektroauto der Welt. Renault hat seit 2011 über 112.000 Stromer verkauft. Im letzten Jahr setzten die Partner der Auto-Allianz gemeinsam 94.265 rein elektrisch betriebene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab – ein Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Die Renault-Nissan Allianz hat 2010 als erste Automobilgruppe ein erschwingliches, großserientaugliches Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht. Andere Hersteller erkennen jetzt, dass Elektrofahrzeuge die effizienteste Zero-Emission-Lösung sind”, kommentierte Konzernchef Carlos Ghosn die aktuellen Zahlen. „Auch bei den autonomen Fahrfunktionen, Konnektivität und neuen Serviceleistungen haben wir das Rennen um das Auto der Zukunft aufgenommen”, so Ghosn weiter.

Neben dem LEAF bietet Nissan noch das rein elektrische Nutzfahrzeug e-NV200 an. Renaults Elektro-Modellpalette besteht aus dem Kleinwagen ZOE, dem Hochdachkombi Kangoo Z.E. sowie dem Leichtfahrzeug Twizy. Der ZOE ist in Europa mit 21.735 Zulassungen derzeit die Nummer Eins bei batteriebetriebenen Pkw. Insgesamt konnte Renault 2016 auf dem europäischen Markt 25.648 Elektrofahrzeuge (ohne Twizy) verkaufen, was einem Plus von elf Prozent entspricht. Mitsubishi, seit 2016 Teil der französisch-japanischen Auto-Allianz, hat den Kleinwagen-Stromer i-MiEV sowie den Plug-in-SUV Outlander im Programm.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Mitsubishi, Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

AG Insolvenzrecht sieht 100.000 Jobs durch Elektroautos bedroht

Daimler: Wandel zum Elektroauto wird „fließender Übergang“

Auch interessant

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

VW-ID4

„Electric Vehicle Index“: Marktanteil und Verkäufe von E-Autos 2021 weltweit verdoppelt

VW-ID5-laedt

E-Auto-Studie: Käufer bevorzugen heimische Modelle

BMW-i3

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardtronic meint

    09.02.2017 um 21:47

    Ich glaube Mitsubishi i-Miev ist früher gebaut worden als der Nissan Leaf.

    • berndamsee meint

      11.02.2017 um 18:57

      Ja, das stimmt.
      i-MiEV ging schon 2009 in die Serienproduktion.

  2. Thomas Wagner meint

    09.02.2017 um 16:16

    Man kann Renault-Nissan nicht genug für den Mut loben, dafür, dass Sie diese Fahrzeuge
    (ZOE/LEAF) entwickelt haben und zu, im Vergleich attraktiven Preisen, in die Märkte gebracht haben.
    Allerdings kann man Renault-Nissan auch nicht genug davor warnen, sich jetzt zufrieden zurückzulehen und sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben.
    Denn die Elektromobilität steckt noch immer in den Kinderschuhen und es müssen noch erhebliche Anstrengungen unternommen werden um dem Elektroauto zum Durchbruch
    zu verhelfen.
    Ich warte immer noch darauf, dass elektrische Mittelklasselimousinen, Kombis, Vans, usw.
    auf den Markt kommen.
    Denn nur das breite Angebot für jede Anforderung wird letztendlich den Durchbruch bringen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de