• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Flughafen Dortmund flottet fünf neue Elektrofahrzeuge ein

03.03.2017 in Fuhrpark, Transport | 1 Kommentar

Elektroauto-Fuhrpark-Flughafen-Dortmund

Bild: Dortmund Airport | Hans-Jürgen Landes

Der Dortmunder Flughafen hat fünf neue Elektrofahrzeuge eingeflottet. Die Stromer von Renault ersetzen drei kraftstoffbetriebene Altfahrzeuge und ergänzen die Fuhrparkflotte um zwei weitere Fahrzeuge. Verwendet werden die Elektroauto-Transporter täglich bei Kurzstrecken auf dem Flughafen-Areal sowie im Dortmunder Stadtgebiet. Insgesamt verfügt der Dortmund Airport damit nun über 21 elektrische Fahrzeuge, darunter auch acht Elektro-Kofferwagen sowie acht Elektro-Gabelstapler.

Die Umrüstung auf elektrisch betriebene Fahrzeuge wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt. Nach Antragstellung erhielt der Dortmunder Flughafen im Mai 2016 einen Förderbescheid in Höhe von rund 12.000 Euro für die Bestellung von fünf Elektrofahrzeugen mit Investitionskosten von ca. 30.000 Euro je Fahrzeug. Mit der Elektrifizierung des Fuhrparks sollen die Schadstoffemissionen so gering wie möglich gehalten werden – zumindest am Boden. „Getankt“ wird dazu an neu installierten Ladesäulen ausschließlich Ökostrom.

„Elektromobilität ist eine zentrale Säule nachhaltiger Mobilität. Im Rahmen unseres im Jahr 2013 neu aufgelegten Nachhaltigkeitsprogramms ist das Bestreben, Schadstoffemissionen langfristig zu reduzieren, fest verankert. Der Einsatz von fünf neuen Elektrofahrzeugen ist das Resultat unseres stetigen Bemühens, Ökonomie und Ökologie sinnvoll zu verknüpfen“, so Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager bei der Inbetriebnahme der Elektrofahrzeuge.

Newsletter

Via: Dortmund Airport
Tags: Elektro-Transporter, GewerbeUnternehmen: Dortmund Airport
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

3,5 Kilometer mehr: Elektroauto Tesla Model 3 mit Solardach?

DHL testet elektrifizierte Lastenfahrräder mit Containerboxen in Frankfurt

Auch interessant

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Holon-Mover-2

ZF präsentiert zweites Elektro-Shuttle

ZF-Shuttle-1

MIA 2.0 verzögert sich wohl, Fox E-Mobility plant Umstrukturierung

MIA-2-Pkw-2022-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    03.03.2017 um 09:59

    Boah, ey, echt? Und ich hab jetzt einen solarbetriebenen Ventilator in meinem Jeep Grand Cherokee (Testverbrauch: 15,6L Super/100km). Sehen die grünen Flugzeuge auf den Autos nicht hübsch aus? Die fliegen sicher alle schon mit Ökostrom ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de