VW hat derzeit exklusiv Elektroautos im Angebot, die nachträglich auf Basis bestehender Baureihen auf den alternativen Antrieb umgerüstet wurden. Stromer der neuesten Generation mit langstreckentauglicher Reichweite, schneller Ladezeit und erschwinglichen Preisen wird es von Volkswagen erst ab 2020 geben. Überraschend haben die Wolfsburger nun ausgewählten Medienvertretern die Möglichkeit gegeben, ihr in knapp drei Jahren in Serie gehendes Kompakt-Elektroauto I.D. zu testen. Auch AutoBild durfte den vollelektrischen Technologieträger Probe fahren und berichtet darüber in einem kurzen Video. In einer weiteren, deutlich ausführlicheren Besprechung vermitteln uns die englischsprachigen AutoBlogger von Carfection ihren Eindruck von der Testfahrt mit dem I.D.
Der erste von Grund auf als Elektroauto konzipierte Volkswagen baut auf dem neuen Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) auf. Die Fahrzeugarchitektur wird als Basis zahlreicher neuer Stromer dienen: Ab 2025 soll jeder vierte VW-Neuwagen ein Elektroauto sein. Bei seiner Premiere Ende 2016 wurden für den I.D. eine 125 kW (170 PS) starke E-Maschine sowie bis zu 600 Kilometer Norm-Reichweite mit einer Akkuladung angekündigt. Trotz seines kompakten Formats soll er dabei im Innenraum das Platzangebot eines Passat bieten. Der Preis des I.D. wird auf dem Niveau eines vergleichbar stark motorisierten Golf liegen, verspricht VW.
Leonardo meint
2. Video auf Englisch hier steht bei 5:24 die seit 2011 erhältliche Realität an der Kreuzung (ein weißer Nissan Leaf)!!!
"ELMO" meint
Und wer jetzt noch nen e-Golf kauft, ist doch irgendwie gepudert, oder? Ich meine, allein der Wertverlust in den nächsten 3 Jahren…
Matthias Eller meint
Was für ein sinnloses Video. Wie fährt er denn nun? Was kann er nun?
Ein paar Zahlen aus dem Datenblatt vorlesen, da brauch ich kein Video.
Ein Verbrauch von 8,3 kWh/100km. Das sind 28% weniger als der NEFZ-Verbrauch vom Ioniq, der wohl derzeit das verbrauchsärmste vollwertige E-Auto darstellt.
Das glaub ich erst, wenn ich es sehen. Ebenso den Preis. Soll der arme Hr. Winterkorn etwa auf seine tägliche Rente verzichten?
Dr.M meint
Da dürfen wir mal gespannt sein, ob die Ankündigung in Sachen Preis hinkommt und ob das Auto dann 2020 wirklich verfügbar ist in ausreichender Menge.
Das ist zwar ziemlich spät, aber besser als nie.
Aber dann ist wenigstens noch Zeit, um ein ausreichendes Ladenetz aufzubauen.
Priusfahrer meint
Auf die Plätze fertig LOS !
VW gibt jetzt anscheinend Vollgas mit dem Versprechen ein effizientes Golf-ähnliches Elektrofahrzeug mit „hoher“ Reichweite auf den Markt zu bringen. Respekt !
Zuerst lange Zeit nur Studien und Konzept-Fahrzeuge und jetzt das. Diese Kehrtwende war aber sehr träge.
Alex meint
Genau, VW gibt Gas… und nicht Strom, genau da ist das Problem.
So lange da nix käufliches vom Band läuft glaube ich denen nix!
Am Ende wird es nur ein I.D. Gate ?
"ELMO" meint
@Priusfahrer: Ist doch immer noch nur ein Studien- und Konzept-Fahrzeug. Also Abwarten. Aber inzw. traue ich es ihnen wieder zu.
lo meint
Das Mockup des I.D. kann fahren? DAS war teuer zu bauen!
Fritz! meint
Und fährt trotzdem nicht schneller als 25 km/h. Für einen Prototypen aber nicht schlecht. Die Kunst ist, daraus eine vernünftige Serie zu machen (die dann hoffentlich schneller fahren kann)…
McGybrush meint
Die Tatsache das VW dieses Auto den Medien zum fahren gegeben hat zeigt für mich den Ernst der Lage (im Positiven Sinne) den VW auch so Verstanden hat. Was treibt ein Autokonzern dazu, ein Auto in einem Entwicklungsstadium wo gerade mal das Datenblatt auf dem Papier steht schon jetzt „VON“ der Presse rumfahren zu lassen. Das ist ein Prototyp der Normalerweise erst 2 Jahre Später wenn er überhaupt kommt mal abgelichtet werden würde.
Das wäre So als wenn die Presse das Tesla Model 3 nach dem Schnitzen im Jahre 2015 schon hätten fahren dürfen! Oder Man den Porsche Mission E demnächst genau so rumfahren sieht.
Ich denke die Rotieren da richtig in einigen Abteilungen. Hoffe das die Grösse des Unternehmens und der Anteilseigner kein Bremsklotz bei dem Thema sind.
Aber etwas müssen sie noch ändern. Die Hintere Rückbank ist viel zu niedrig im Verhältnis zum Fzg. Boden. Die Knie gehen Ihm ja fasst bis zu den Ohren. Sieht aus als würde er im Wald mit runtergelassener Hose sitzen weil die Sanitären Anlagen nicht in Reichweite waren.