• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

ID.3: VW erwartet „keine ungewöhnlich langen Lieferzeiten“

06.06.2019 in Neues zu Modellen | 18 Kommentare

VW-ID3-Lieferzeit

Bild: VW

VW hat diese Woche bekanntgegeben, dass für sein kommendes Kompakt-Elektroauto ID.3 nun über 20.000 Vorbestellungen vorliegen. „Das ist schon toll, wir sind vor nicht mal einem Monat gestartet“, freute sich Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel äußerte er sich zu Lieferzeiten und der Carsharing-Zukunft des ID.3.

Der ID.3 kann seit Mai für eine frühe Auslieferung registriert werden. Angeboten wird zunächst exklusiv der „unter 40.000 Euro“ kostende ID.3 1ST. Neben dem genauen Preis ist auch das finale Design derzeit nicht bekannt – aktuelle ID.3 sind noch getarnt unterwegs. Die Enthüllung ist für die Internationale Automobil-Ausstellung IAA im September geplant, spätestens bis dahin soll das Vorbesteller-Kontingent von 30.000 Fahrzeugen vergeben sein. „Wir rechnen fest damit, dass wir es früher schaffen“, sagte Stackmann. „Wir bekommen jeden Tag einige 100 Bestellungen aus Europa.“

VW bietet das Batterie-Modell ähnlich wie Elektroauto-Pionier Tesla schon über ein Jahr vor dem Marktstart an. Auf die Straßen kommen soll der ID.3 ab Mitte 2020. Neben Privatverkäufern interessieren sich laut Stackmann auch Großkunden für den neuen Stromer aus Wolfsburg. Wesentlich dafür verantwortlich dürfte sein, dass der ID.3 bis zu 550 Kilometer Reichweite gemäß WLTP Norm erzielt und schnelles Laden erlaubt.

In Deutschland profitieren Käufer des ID.3 vom „Umweltbonus“, die von Bund und Industrie finanzierte Elektroauto-Kaufprämie wurde kürzlich bis Ende 2020 verlängert. Die 4000-Euro-Förderung sei eine „hervorragende Startplattform auch für unsere ID-Familie“, meinte Stackmann.

„Wir sehen keine außergewöhnlichen Hindernisse“

Wer sich heute ein neues Elektroauto kaufen will, muss in vielen Fällen Monate, mitunter sogar über ein Jahr auf die Lieferung warten. VW will dies vermeiden, gibt jedoch keine Garantien. „Wir sehen keine außergewöhnlichen Hindernisse. Aber man sollte bei einer solchen, völlig neuen Technologie nicht erwarten, dass alles über Nacht völlig reibungslos funktioniert“, sagte Stackmann dem Tagesspiegel. Dies gelte für VW wie die Zulieferer, insbesondere die Hersteller der Batteriezellen.

Die Akkus für in Europa verkaufte ID.3 produziert das südkoreanische Unternehmen LG, das ein Werk in Polen gebaut hat. „Die Zellfabriken fahren ihre komplexe Produktion und ihre Kapazitäten gerade sukzessive hoch“, gab Stackmann zu bedenken. Er rechne aber damit, dass VW das ID.3-Zielvolumen produzieren könne. „Wir erwarten keine ungewöhnlich langen Lieferzeiten im Vergleich zu unseren konventionellen Fahrzeugen“, erklärte der Vertriebschef.

Einen Teil der Produktion des ID.3 wird VW für sein neues Elektroauto-Carsharing-Angebot „We Share“ nutzen. Im Juni gehen in Berlin zunächst 1500 batteriebetriebene e-Golf an den Start, im dritten Quartal kommt die neue Generation des Kleinstwagen e-up! mit mehr Reichweite hinzu. 2020 integriert VW dann nach und nach ID.3 in die Flotte. Als nächstes könnte „We Share“ in Hamburg angeboten werden, sagte Stackmann. Im kommenden Jahr seien zudem zwei neue Standorte im europäischen Ausland geplant.

Newsletter

Via: Tagesspiegel
Tags: Lieferzeit, VW I.D.Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

„Wertmeister 2019“: Elektroautos mit hoher Wertbeständigkeit

DAT-Befragung: Wasserstoff-Stromer beliebter als Batterie-Elektroautos

Auch interessant

Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

Hyundai-Ioniq-5-2021

„Irre“ Nachfrage: Tesla-Chef denkt über Bestellstopp nach

Tesla-Model-3

Jeep garantiert Lieferung von Renegade 4xe und Compass 4xe bis Herbst

Jeep_Renegade_Compass_4xe_Upland

VW plant Markteinführung des ID.5 für April, Lieferzeit aktuell nur vier Monate

VW-ID5

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fen meint

    19.06.2019 um 05:43

    ID.3 1ST können nur von Privatpersonen bestellt werden – es gibt Vorserienmodelle für WA, um die letzten Kleinigkeiten vor Auslieferung zu finden.
    Eben grad nach den geschönten Diesel Zahlen weiß VW, dass ihnen sehr viele genau auf die Finger schauen. Die early adopter, wie es so schön heißt, fahren quasi kostenlos Werbung für den Wagen – deshalb gibt es auch Länderquoten. Durch die Aufteilung der 30.000 ist es wahrscheinlich, dass man den Wagen vom Norden Schwedens bis Süditalien sehen wird. Das

  2. hu.ms meint

    06.06.2019 um 18:06

    DERZEIT sehen sie keine aussergewöhnlichen hindernisse.
    Produktionsbeginn soll 11/19 sein, kundenauslieferungen aber erst ab 05/20.
    Sie haben sich 6 monate gegeben um bei der produktion und/oder im vorgesehenen grosserientest als werkswagen noch auftretende fehler korrigieren zu können.
    Für die 1.st edition reservierer bedeutet das einerseits länger warten,
    andererseits größere sicherheit nicht beta-tester zu sein.

    • alupo meint

      07.06.2019 um 21:01

      Aber immerhin, es tut sich endlich auch was bei einem deutschen Massenhersteller im hoffentlich dann akzeptablen Preis-/Leistungsband. Das finde ich gut.

      Klar gefällt mir persönlich das Konzept vom Sion von Sono Motors deutlich besser. Aber andererseits ist Reichweite durch nichts anderes als durch Reichweite zu ersetzen ;-).

  3. 5vor12 meint

    06.06.2019 um 15:42

    Nach einem Monat Startzeit 20.000 Vorbestellungen und bis September dann 30.000. Hmm. Ich kann mich noch an den 31.3.2016 erinnern, als das Model 3 innerhalb eines Tages 190.000 Vorbestellungen erhielt und nach Vorstellung, also einen Tag später, bereits bei 400.000 Vorbestellungen lag. So, und was haben alle „großen“ Hersteller damals gelächelt und es nicht ernst genommen. Jetzt setzt Tesla gerade mehr Autos ab als BMW insgesamt in den USA produziert hat, und das Unternehmen gibt es erst seit 10 Jahren und nicht bereits seit 80 Jahren wie VW oder gar 100 Jahren wie BMW. Überall wird Tesla wegen „nicht erreichter Zahlen“ diskreditiert, dabei setzen sie mehr Autos in kürzerer Zeit ab als die etablierten Hersteller. Dies nur als Anmerkung nebenbei. Ansonsten ist es schön, dass endlich Bewegung in die Elektromobilität kommt. Noch schöner wäre es, wenn die allgemeine Berichterstattungen neutraler und der ganze Journalismus nicht so eine abgekartete Sache wäre.

    • 150kW meint

      06.06.2019 um 20:59

      Die 1st Version ist eine besondere limitierte Ausgabe für Europa nicht das Modell an sich. Daher nicht mit den Reservierungen vom Model 3 zu vergleichen.

  4. agdejager meint

    06.06.2019 um 09:02

    Der ID.3 1ST Edition hat aber die mittelere Batteriegröße mit 440 km Reichweite navh WLTP. Darum werde ich zB. noch warten auf die 550 km Version, obwohl ich vorreserviert habe.

    • Ludwig Kastor meint

      06.06.2019 um 09:32

      Welchen Sinn macht das Vorreservieren, wenn du ihn sowieso nicht nimmst, weil du das größere Akkupaket wünscht? Versteh ich nicht…

      • Jörg2 meint

        06.06.2019 um 10:04

        Satire

        Irgendwie müssen die 20.000 Vorbestellungen ja zusammenkommen.

        Das VW-Händlernetz in Europa hat ca. 3.500 Vertragshändler. Davon einige mit mehreren Standorten. Da kommen schon ein paar „Bestellungen“ zustande um etwas in´s Schaufenster zu stellen und für Probefahrten vorzuhalten.

        Dann hat vielleicht die eigene CarSharingflotte noch Bedarf angemeldet. Auch der eine oder Werksangehörige wird die Jahreswagenkarte spielen und auf hohen Wiederverkaufswert pokern.

        Und so läppert sich das dann zusammen….

        • 5vor12 meint

          06.06.2019 um 15:46

          Genau das dachte ich auch. Denn wenn sie schon bei den regulären Anmeldezahlen betrogen haben zugunsten irgendwelcher Werte, die erreicht werden mussten (Tagesanmeldungen, die nie verkauft wurden), wieso dann nicht auch hier? Wer einmal lügt, der lügt auch wieder. Mein Vertrauen – und vorallem mein digitales Vertrauen – hat VW und die gesamte VW-Gruppe – gänzlich verspielt.

      • agdejager meint

        06.06.2019 um 11:30

        Könnte ja sein das ich meine Meinung ändere. Erst mal IAA Frankfurt abwarten und mögliche Testerfahrungen. Ist meine Vorsorge so zu sagen. :-))

    • Remo meint

      06.06.2019 um 10:18

      @agdejager, ich kann dich voll verstehen. Ich werde auch erst einmal in Ruhe abwarten. VW wird vlt., wenn der Id 3 gut läuft, auch noch sportlichere Versionen im Sinne eines gti/R oder Versionen mit allrad anbieten. Zum einen will man ja mit dem Model 3 konkurrieren, zum anderen ist dieses Konzept ja vom Golf bekannt. Es kann nicht schaden erst mal bis Sommer 2020 zu warten und zu schauen wie die Lage dann aussieht und vielleicht auch die ersten Tests schon einmal zu sehen. Für eine Vorbestellungen und einen early adopter kauf ist mir das ehrlich gesagt zu viel Geld. Wenn es anderen da anders geht, kann ich aber auch verstehen, dass man sich spontan zu einer Vorreservieung hinteißen lässt.

      • hu.ms meint

        06.06.2019 um 18:00

        Wieso will VW mit dem ID.3 mit dem tesla M3 konkurrieren?
        Sind doch zwei völlig verschiedene fahrzeugtypen (limousine vs. kompakter) und hat demzufolge völlig unterschiedliche käufer.

        • Mike Hammer meint

          06.06.2019 um 18:21

          Deine immer gleiche Argumentation können wir jedenfalls nicht nachvollziehen. Wir fahren einen kompakten Diesel im Winter. Dann noch einen Roadster im Sommer. Beide werden demnächst abgelöst gegen eine Limousine.
          Es ist uns scheißegal, ob Limousine oder Kompakter. Es kommt auf das stimmige Gesamtpaket an und nicht, ob die Heckklappe groß oder eventuell etwas kleiner ist. Es wird unsere erste Limousine.

        • hu.ms meint

          10.06.2019 um 23:20

          Naja, solche leute gibts natürlich auch.
          Scheinen aber bei bisher weniger als 30.000 kaufverträgen für M3 aus europa nicht sehr viele zu sein.

  5. Miro meint

    06.06.2019 um 08:42

    Nicht ungewöhnlich im Sinne von Tesla Lieferzeiten (wenige Wochen)

    oder

    Nicht ungewöhnlich im Sinne von e-Golf Hyundai Kona und Co. (Monate bis hin zu einem Jahr)?

    • Freak_dd meint

      06.06.2019 um 09:00

      “ im Vergleich zu unseren konventionellen Fahrzeugen“ ……..das sind heute in der Regel 3-6 Monate.

    • Tim Leiser meint

      06.06.2019 um 09:02

      Nochmal genau lesen :-)

    • Düsentrieb meint

      06.06.2019 um 09:05

      1+

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de