• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

So sehen Teslas Elektroauto-Batteriezellen von Innen aus

23.03.2017 in Technik | 4 Kommentare

Tesla-Batterezelle-Innen

Bild: YouTube | ARIES RC

Langstreckentaugliche Großserien-Elektroautos bietet derzeit exklusiv US-Hersteller Tesla an. Seit dem Start der Premium-Limousine Model S im Jahr 2012 kommen in den Stromern der Kalifornier Batteriezellen zum Einsatz, die von Außen aussehen wie herkömmliche Haushaltsakkus. Die Technik im Inneren hat Tesla aber gemeinsam mit Batteriepartner Panasonic speziell für den Einsatz in Elektroautos konzipiert. Wie die Speicher des derzeitigen Branchenprimus aufgebaut sind, zeigt ein neues YouTube-Video.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In jedem Model S – sowie dem 2015 eingeführten Elektro-SUV Model X – sind mehrere Tausend Batteriezellen vom Typ 18650 verbaut. In dem Ende des Jahres auf den Markt kommenden dritten Großserienauto von Tesla, dem kompakten Model 3, werden erstmals Batteriezellen im neu entwickelten 2170-Format verwendet. Die Zellen sind mit 21 Millimeter Durchmesser und 70 Millimeter Länge breiter und länger als das 18650-Format, was die Aufnahme von mehr Rohstoffen ermöglicht. Ob und wann auch in Model S und X der neue Zelltyp eingesetzt wird, ist noch offen.

Newsletter

Via: YouTube | ARIES RC
Tags: Batterie, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMW will Elektroauto-Produktion „schnell an die Entwicklung der Nachfrage“ anpassen

Diesel-Problem: „Der Bund muss handeln“

Auch interessant

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Batteriezellproduktion-BMW

Restwert von E-Lkw und Batterie müssen getrennt betrachtet werden

MAN-eTruck

Für mehr Unabhängigkeit: Daimler-Truck-Chef strebt eigene Batteriefertigung an

Mercedes-Benz-eActros

VW strebt bei einigen Elektroautos bis 2025 „Margenparität“ an

VW-ID.-2all-Batterie

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

    BMW-i5-eDrive40-2023-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. WKMblogger meint

    27.03.2017 um 21:54

    Ob abwarten und zugucken die richtige Taktik ist? Würde es der deutschen Premium-Automobilindustrie nicht besser stehen mit eigenen Innovationen voran zu gehen, statt den Verbrenner auszuschlachten bis er wirklich überholt ist?

  2. Fritz! meint

    24.03.2017 um 00:48

    „Die Zellen sind mit 21 Millimeter Durchmesser und 70 Millimeter Länge breiter und länger als das 18650-Format , was die Aufnahme von mehr Rohstoffen ermöglicht. “

    Ist da evtl. „Energie“ oder wirklich „Rohstoffe“ gemeint? Energie hat für micht irgendwie mehr Sinn.

    • ecomento.de meint

      24.03.2017 um 10:00

      Leider gibt es zu der neuen Zell-Technologie noch nicht viele offizielle Details. Mehr Platz im Inneren sorgt aber natürlich auch für mehr Speicherkapazität und damit Energie.

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Is nu so + meint

    23.03.2017 um 19:44

    der „Wettstreit“ der verschiedenen Hersteller-Technologien um die
    optimalsten ! EnergieSpeicher wird schon Hoch-SPANNEND bleiben.

    Und „WIR“ *D* gucken uns da noch etwas um, und sehen …. noch
    entspannt zu was sich in der WELT durchsetzt. – das is schlau

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de