• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla drei Mal vorn bei „Firmenauto des Jahres“

09.06.2017 in Autoindustrie, Fuhrpark | 6 Kommentare

Tesla-Firmenauto-des-Jahres-2017

Bild: Tesla

Tesla konnte bei der Wahl zum „Firmenauto des Jahres 2017“ in drei Kategorien glänzen: Die Elektroauto-Limousine Model S wurde zum Sieger in der Oberklasse erklärt. Das Stromer-SUV Model X wählten die Flottenexperten zum Gesamtsieger in der Kategorie Große SUV. Wie im Vorjahr wurde Tesla zudem zur umweltfreundlichsten Automarke gekürt.

Das Tesla Model S ist in der Grundversion mit 480 Kilometer Norm-Reichweite in Deutschland ab 68.970 Euro erhältlich. Weitere Varianten mit Allradantrieb und bis zu 632 Kilometern Reichweite pro Akkuladung sind verfügbar.

Teslas zweites Serien-Elektroauto Model X kostet in der Ausführung 75D mit 417 Kilometern Norm-Reichweite aktuell mindestens 96.750 Euro. Maximal werden 565 Elektro-Kilometer angeboten, Allradantrieb ist bei allen Versionen des Model X serienmäßig.

Newsletter

Via: Tesla & Firmenauto.de
Tags: Dienstwagen, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Flitzer Peugeot iOn & Citroën C-Zero (leicht) überarbeitet

Dresden: Oberbürgermeister steigt auf Elektroauto-Golf um

Auch interessant

Hypovereinsbank schafft nur noch E-Dienstwagen an

Hypovereinsbank

Leaseplan: Polestar 2 in Top 10 der beliebtesten Dienstwagen in Deutschland

Polestar-2

Carglass lässt ab 2024 nur noch E-Dienstwagen zu

Carglass-Elektroauto

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jeru meint

    09.06.2017 um 16:03

    Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und nachgeschaut, wer diesen Preis vergibt? Oder wie der „Test“ abläuft?

    Da treffen sich Menschen, die irgendetwas mit Flotten zu tun haben und fahren bzw. „testen“ die Fahrzeuge auf einer kleinen Tour. Danach wird angekreuzt, was einem am besten gefallen hat.

    Wie man daraus das „Firmenauto des Jahres“ ableiten kann, bleibt wohl ein Rätsel. Interessanter wäre es doch Menschen zu fragen, die solche Fahrzeuge im täglich Einsatz in der Langstrecke haben.

    • TeslaTom meint

      10.06.2017 um 15:31

      Dann fahren Sie doch einfach mal an einen Supercharger und sprechen dort mit Tesla Fahrern. Die, die ich traf waren alle Vielfahrer mit 60-70 Tsd km/ Jahr!
      Alle mega relaxt ?und sehr zufrieden mit dem Tesla.
      Einfach mal machen…man trifft immer welche.?
      PS: Die SC Stationen sind auch in Ihrer Nähe, im Gegensatz zu Wasserstofftankstellen.
      Und viele Laden zuhause der, der mehr als 300 oder gar 350km täglich fährt, macht prinzipiell was falsch?

      • Fara Day meint

        11.06.2017 um 16:57

        200-400 km täglich ist aber ja schon notwendig bei den ganzen Leuten, die du so triffst, die 60-70k km im Jahr fahren und sich dafür auch noch ein 120.000 € kaufen… Wahnsinn.

        • TeslaTom meint

          12.06.2017 um 19:34

          nun, also 60.000km/ Jahr sind 170 km/ Tag, da konnen auch mal 360 km oder mehr dabei sein, warum nicht? Ich würde mich erst mal schlau machen und dann posten…
          Je mehr km und per SC umsonst getankt, minimaler Verschleiß, je billiger wird’s je km, sicher aber billiger als ein ähnliches Explosionsmotorfahrzeug, vom Fahrspaß mit dem Tesla fang ich jetzt nicht an. Es beginnt bei 80.000, nicht 125k, ist halt nen Aufschlag von 50%,m, Wie gesagt, erst schlau machen, dann posten?

  2. W.Schäfers meint

    09.06.2017 um 11:05

    Auch bei der Auszeichnung von Firmenfahrzeugen sind Fahrzeuge mit Explosionskolbenmotore mittlerweile nur noch 2te Wahl!
    Weiter so, Tesla und die, die die E-Mobilität im JETZT umsetzen. :-)

  3. Peter W meint

    09.06.2017 um 09:45

    Da können wir gespannt sein, wie das Modell 3 bewertet wird, und Y soll ja auch bald kommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de