• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes: Elektro-Sprinter wird in Düsseldorf gebaut

10.07.2017 in Autoindustrie, Transport | 5 Kommentare

Mercedes-Elektro-Sprinter

Bild: Daimler

Das Düsseldorfer Mercedes-Benz Werk bereitet sich auf den Marktstart der nächsten Generation des Sprinter vor. Jetzt haben Unternehmensleitung und Betriebsrat vereinbart, dass der geplante Sprinter mit Elektro-Antrieb im weltweiten Sprinter-Leitwerk am Rhein vom Band laufen wird.

„Elektro-Antriebe sind eine Schlüsseltechnologie für den urbanen Transport – gerade auch im gewerblichen Umfeld. Umso wegweisender ist unsere Vereinbarung, dass hier auch der neue Sprinter mit Elektro-Antrieb vom Band laufen wird. Damit sichern wir langfristig die Zukunftsfähigkeit von unserem Sprinter-Leitwerk und machen es weiter fit für die Zukunft“, erklärte Frank Klein, Leiter Operations Mercedes-Benz Vans.

Mercedes-Benz Vans hat angekündigt, in den nächsten Jahren insgesamt rund 150 Millionen Euro in die Elektrifizierung seines gewerblichen Angebots basierend auf dem Vito und dem Sprinter zu investieren. Insgesamt werden am Standort Düsseldorf rund 300 Millionen Euro in die Produktion der nächsten Generation des Sprinters investiert.

Die Düsseldorfer Mitarbeiter sollen durch ein Qualifizierungsprogramm auf den Elektro-Sprinter und weitere neue Technologien vorbereitet werden. Unternehmen und Betriebsrat haben sich außerdem darauf verständigt, Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitsflexibilität und zur weiteren Effizienzsteigerung durchzuführen.

Der erste gewerbliche Großkunde für elektrifizierte Transporter von Mercedes-Benz steht bereits fest: Wie Mercedes-Benz Vans und der Logistikdienstleister Hermes vor wenigen Wochen verkündet haben, wird Hermes Germany im Rahmen einer strategischen Partnerschaft in den nächsten Jahren 1500 Mercedes-Benz Elektrotransporter für die Paketzustellung einsetzen.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Elektro-Transporter, Mercedes Sprinter, ProduktionUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Elektromobilität: IG Metall will für Sozialstandards kämpfen

Angela Merkel: Für die deutsche Autoindustrie sieht es schlecht aus

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

Rolls-Royce-Spectre

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NurMalSo meint

    12.07.2017 um 09:35

    Bin ja mal gespannt, was diesmal vom Band läuft.

    Ist ja nicht so, als Mercedes nicht schon mal probiert mit viel Aufwand Sprinter und Vito zu elektrifiezieren. Das Ergebnis muss ihnen aber selbst so peinlich gewesen sein (nur 15km Reichweite im Winter – für die E-Version – kein Hybrid! – nur Akku), dass sie dieses Thema wieder ganz schnell unter den Tisch haben fallen lassen.

  2. Leotronic meint

    11.07.2017 um 21:40

    Kein Datum genannt. Soll erst die nächste Sprinter Generation sein.
    Alles nur heisse Luft.

  3. Icke meint

    11.07.2017 um 13:39

    Nun kriegen die bei Benz doch noch was auf die Kette.
    Erstrecht bei Herrn Zetsche müssen Auto her, nach dem Motto
    „Will ich haben“ .

  4. MartinAusBerlin meint

    10.07.2017 um 14:26

    Der Sprinter verkaufte sich 2015 fast 200.000 mal weltweit (http://blog.mercedes-benz-passion.com/2016/01/292158/).

    Hoffen wir mal, dass mehr als 1.500 E-Sprinter in „den nächsten Jahren“ produziert werden. Sonst ist es nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein und StreetScooter sichert sich den Markt.

    • 150kW meint

      10.07.2017 um 21:34

      Der Streetscooter bedient allerdings ein etwas anderes Umfeld. Nicht jeder der eine Sprinter Klasse benötigt, kommt mit dem Streetscooter zurecht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de