• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Porsche und Seat zweifeln am Diesel

25.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Porsche-und-Seat-zweifeln-am-Diesel

Bild: Porsche

Mit Porsche und Seat stellen sich einem Medienbericht zufolge zwei Marken des Volkswagen-Konzerns auf das Aus des Diesels ein. „Wir haben in unserem Segment mit dem Plug-in-Hybrid und rein elektrischen Antrieben die richtigen Antworten. Warum soll ich krampfhaft an einem Diesel festhalten?“, sagte Porsche-Finanzchef Lutz Meschke der Automobilwoche. Es gehe auch darum, die Komplexität der Antriebsvarianten zu reduzieren. „Irgendwann müssen Sie entschlacken.“

„Wir haben eine Dieseltradition, aber wir müssen die Marktdynamik sehr genau beobachten“, sagte Seat-Chef Luca de Meo der Automobilwoche. Man müsse auf die vielerorts drohenden Fahrverbote vorbereitet sein: „Wenn der Bürgermeister von Barcelona beschließt, das Stadtzentrum für Euro-6-Diesel zu schließen, werden die Leute kaum noch Dieselfahrzeuge kaufen“.

Die spanische VW-Tochter sieht statt der Elektromobilität Compressed Natural Gas (CNG) als Alternative zum Diesel. „Wir müssen den Kunden eine sinnvolle Lösung anbieten. Die Debatte über den Diesel läuft, und daher brauchen wir andere Optionen“, sagte der Seat-Chef.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: Porsche, Seat
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Die Zukunft liegt in der vernetzten Stadt

Diesel: ein Auslaufmodell unter Kartellverdacht – Gesetze „mit Absicht schlecht konzipiert“?

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ebiker meint

    25.07.2017 um 11:34

    Egal ob CNG, LPG, Diesel oder Benzin, das Verbrennen von Energieträgern zur Fortbewegung ist unwirtschaftlich und wird es bleiben, egal mit welchen Motoren ! So etwas sollte ein Seat-Chef doch längst wissen.

    • EcoCraft meint

      25.07.2017 um 14:38

      Es mag unökologisch und nicht nachhaltig sein – aber unwirtschaftlich? Wenn du sehen würdest, was die Scheichs, die Raffinierien, die Mineralölkonzerne sowie der Staat am Verkauf und Vertrieb solcher Energieträger verdienen dürft dich das Lügen strafen.

      Und jeder von unsist Teil dieses Wirtschaftskreislaufes. Sei es der Besitzer des Eigenheims, dem eine warme Wohnung im Winter und warmes Wasser zum Duschen das ganze Jahr mehrer hundert Euro im Jahr wert ist und er es für eine wirtschaftlichere alternative hält sich für jeden Tag 3 Pullis zu kaufen wegen der Kälte und 2 Dosen Deospray pro Tag zu leeren um etwas gegen seinen eigenen Körpergeruch zu tun, weil der nicht kalt duschen will.

      Auch ist es für viele wirtschaftlicher, sich ein Auto anzuschaffen und es regelmäßig zu betanken um weit entefernt vom Wohnort einen Arbeitsplatz zu erreichen, der einem deutlich mehr Geld einbringt als der Job den man bekommen könnte (wenn es überhaupt im Dorf einen Job für seine Qualifikationen gäbe) wenn man in seinem Dorf oder Kleinstadt suchen und arbeiten würde.
      Aus Spaß an der Freude stehen die meisten bestimmt nicht im sogenannten Berufsverkehr fest. Es sind bestimmt auch nicht nur die davon betroffen, die zu dumm oder zu faul sind mal über die Alternativen nachzudenken. Für die meisten ist, in unserem akteullen Wirtschaftssystem, es sehr wohl wirtschaftlich Öl, Bezin, Diesel, CNG, LPG oder was auch immer zu verbrennen.

      Und das weiß auch der SEAT Chef

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de