• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW bekräftigt: Elektroauto-Submarke „i“ bleibt bestehen

10.08.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

BMW–Elektroauto-Submarke-i-bleibt-bestehen

Bild: BMW

Bei BMWs 2010 mit viel Geld ins Leben gerufener Submarke für alternative Antriebe „i“ war zuletzt etwas die Luft raus. Das letzte neue BMW-i-Modell, der vollelektrische Kleinwagen i3, kam 2013 auf den Markt. Bis Ende des Jahrzehnts ist lediglich die bereits 2012 vorgestellte Cabrio-Variante des teilelektrischen Plug-in-Sportwagen i8 geplant. BMW hat nun bekräftigt, seine „grüne“ Marke weiterführen zu wollen. Bis auf weiteres steht jedoch die Elektrifizierung der Kernmarke im Mittelpunkt.

Konzernchef Harald Krüger erklärte im Gespräch mit der Branchenzeitung Automotive News, dass eine exklusive Elektroauto-Marke kein Thema für den bayerischen Hersteller sei. „Was passieren könnte ist, dass man die Marke zerstört. Man hat sein althergebrachtes Geschäft sowie ein modernes Geschäft – und dazwischen zerstört man die Marke“, so der Automanager.

Krügers E-Mobilität-Strategie sieht zunächst weitere teil- und vollelektrische Autos für BMW und die Lifestyle-Tochter MINI vor. Im kommenden Jahrzehnt startet dann das nächste komplett neue i-Modell: die Elektroauto-Limousine iNEXT mit Langstrecken-Reichweite und moderner Selbstfahr-Technik. Darüber hinaus steht eine umfassende Umstrukturierung der Produktion bevor: Zukünftig sollen sich auf allen Fertigungsstraßen von BMW flexibel Verbrenner-, Hybrid- wie auch Batterie-Autos bauen lassen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: BMW i3, BMW i8, BMW iNEXT, VertriebUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW: 50.000+ verkaufte Elektrofahrzeuge seit Jahresbeginn

Neue Elektroautos: Österreich und Niederlande im 1. Halbjahr EU-Spitzenreiter

Auch interessant

VW passt Händlervergütung für Elektroauto-Verkäufe an

VW-ID-Elektroautos

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Lucid öffnet Vertrieb: Premium-Stromer bald auch beim Händler

Lucid_Studio-Opening_Zurich

BYD will Händlernetz in Deutschland stark ausbauen

2025-BYD-NAMUR

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de