• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Mitsubishi plant kompaktes Elektroauto-SUV und Mini-Stromer

26.09.2017 in In der Planung | 1 Kommentar

Mitsubishi-Elektroauto

Bild: Mitsubishi (Symbolbild)

Carlos Ghosn hat der von ihm geführten französisch-japanischen Auto-Allianz im letzten Jahr Mitsubishi hinzugefügt. Wie die langjährigen Partner Renault und Nissan wird Mitsubishi künftig umfangreich auf Elektromobilität setzen. Das aktuell aus dem teilelektrischen SUV Outlander und dem für die Stadt konzipierten Elektroauto-Kleinwagen i-MiEV bestehende Stromer-Angebot soll demnächst um neue Baureihen ergänzt werden.

Mitsubishi bringt spätestens 2020 einen vollelektrischen Kompakt-SUV weltweit auf den Markt. Bereits 2019 soll in Japan ein neues „Mini“-Elektroauto als Nachfolger des i-MiEV geplant sein. Auch der Minivan RVR wird als reines E-Auto angeboten, berichtet die Wirtschaftszeitung Nikkei Asian Review.

Das Know-how für seine Elektroauto-Offensive wird Mitsubishi aus dem Renault-Nissan-Regal beziehen. Die beiden Stromer-Pioniere haben gemeinsam bereits 500.000 elektrifizierte Autos abgesetzt – darunter die Elektroauto-Verkaufsschlager Renault ZOE und Nissan LEAF. Mitsubishi bringt in die Auto-Allianz seine bewährte Plug-in-Hybrid-Technik ein.

Renault, Nissan und Mitsubishi wollen in den nächsten fünf Jahren mindestens 12 rein batteriebetriebene Modelle anbieten. 2020 ist der Einsatz einer komplett neuen Familie von Elektromotoren und Batterien mit mehr als 600 Kilometern Reichweite geplant. Durch die Nutzung gemeinsamer Plattformen, Antriebsstränge und Technologien sollen Synergien von zehn Milliarden Euro pro Jahr realisiert werden.

Newsletter

Via: Nikkei Asian Review
Unternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Elektroauto

Neuer Porsche-Plug-in: Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo

Energieversorger Innogy will Bereich E-Mobilität weiter stärken

Auch interessant

Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

VW-Beetle

Nissan: GT-R wird vollelektrisch, aber erst in einigen Jahren

Nissan-GT-R50

Nissan plant besonders sportliche Elektroautos mit Nismo-Logo

Nissan-Ariya-Front

Mercedes teasert Elektro-Sportwagen „Vision AMG“, Vorstellung am 19. Mai

mercedes-vision-amg-teaser-2022

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Mercedes EQS: Bisherige Basisversion fliegt aus dem Programm

    Mercedes-EQS-1

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Is nu so ~ meint

    26.09.2017 um 09:32

    Der kleinste EV-Mitsubishi 2019 ! in Japan – na dann mal ran an die „Sushi“, und bitte mit der allermodernsten EXPORT-BatterieAustattung sofort nach EUropa…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de