• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota bleibt wertvollste Automarke weltweit

28.09.2017 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Toyota-wertvolste-Automarke-der-Welt-2017

Bild: Toyota

Toyota verteidigt den Titel als weltweit wertvollste Automarke auch dieses Jahr. Mit einem Wert von 50,2 Milliarden US-Dollar belegt das japanische Unternehmen in der Interbrand-Studie „Best Global Brands 2017“ Rang sieben der wertvollsten Marken aller Branchen. Auf Platz neun landete wie im Vorjahr Mercedes-Benz (Markenwert: 47,8 Milliarden US-Dollar) als wertvollste deutsche Marke im Ranking.

BMW (Markenwert: 41,5 Milliarden US-Dollar) folgt auf Platz 13 und verlor zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. VW (Platz 40), Audi (Platz 38) und auch Porsche (Platz 48) konnten ihre Platzierungen verbessern. Der Elektroauto-Pionier Tesla schafft mit einem Wert von knapp vier Milliarden US-Dollar und Platz 98 gerade noch so den Sprung in die Top 100 des Gesamtrankings.

Unangefochten an der Spitze rangiert wie gehabt Apple mit einem Markenwert von rund 184 Milliarden US-Dollar. Platz zwei und drei belegen Google und Microsoft. Mehr als die Hälfte der wertvollsten Marken gehört den Branchen Automotive (16 Marken), Technologie (15 Marken), Finanzdienstleistungen (12 Marken) und Handel (9 Marken) an.

Newsletter

Via: KFZ-Betrieb & Automobilwoche
Tags: MarketingUnternehmen: Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche, Tesla, Toyota, VW

Wettbewerber subventionieren Tesla über „Zero Emission“-Punkte

Rohstoffkonzern BHP: 2017 leitet Elektroauto-Trendwende ein

Auch interessant

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

VW wird Elektroautos künftig nach bestehenden Modellreihen benennen

VW-ID.-Polo-und-ID.-Polo-GTI-getarnt-2025-1

Designchef: Unsere E-Autos müssen der Identität von VW folgen

VW-ID.-Every1

VW-Markenchef bestätigt Abkehr von den „ID.“-Bezeichnungen

VW-ID.-2all

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de