• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ab sofort erhältlich: Range Rover Sport P400e Plug-in Hybrid

04.10.2017 in Neue Modelle | 5 Kommentare

  • P400e-plug-in-hybrid-10
  • P400e-plug-in-hybrid-12
  • P400e-plug-in-hybrid-6
  • P400e-plug-in-hybrid-4
  • P400e-plug-in-hybrid-7
  • P400e-plug-in-hybrid-5
  • P400e-plug-in-hybrid-11
  • P400e-plug-in-hybrid-2
  • P400e-plug-in-hybrid-3
  • P400e-plug-in-hybrid-9
  • P400e-plug-in-hybrid-13
  • P400e-plug-in-hybrid-1
  • P400e-plug-in-hybrid-10
  • P400e-plug-in-hybrid-12
  • P400e-plug-in-hybrid-6
  • P400e-plug-in-hybrid-4
  • P400e-plug-in-hybrid-7
  • P400e-plug-in-hybrid-5
  • P400e-plug-in-hybrid-11
  • P400e-plug-in-hybrid-2
  • P400e-plug-in-hybrid-3
  • P400e-plug-in-hybrid-9
  • P400e-plug-in-hybrid-13
  • P400e-plug-in-hybrid-1

Bilder: Land Rover

Land Rover hat die Baureihe Range Rover Sport aufgefrischt und bietet ab sofort auch eine Stromer-Ausführung an: den P400e Plug-in Hybrid. Der teilelektrische Premium-SUV kombiniert einen 221 kW (300 PS) starken Verbrennungsmotor mit einer 85-kW-E-Maschine. Das Plug-in-Hybrid-System des Range Rover Sport P400e stellt eine Systemleistung von 297 kW (404 PS) und 640 Nm zur Verfügung. Von Null auf Hundert soll es damit in 6,7 Sekunden gehen. Maximal sind 220 km/h möglich.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Hilfe seiner kompakten 13,1-kWh-Batterie kann der 87.100 Euro teure Range Rover Sport P400e bis zu 51 Kilometer rein elektrisch fahren. Der Kraftstoffverbrauch nach NEFZ-Norm liegt bei 2,8 l/100 km, der Stromverbrauch bei 21,0 kWh/100 km. Die CO2-Emissionen betragen 64 g/km. Die Ladezeit des Akkus via Schnellladung wird mit 2 Stunden und 45 Minuten angegeben. An der Haushaltssteckdose beträgt die Wartezeit 7 Stunden und 30 Minuten.

Jaguar Land Rover hat angekündigt, in den nächsten Jahren alle neuen Modelle zu elektrifizieren. Neben teilelektrischen Plug-in- und Mild-Hybrid-Varianten sind auch reine Batterie-Autos geplant. Da der britische Traditionshersteller eine nachträgliche Umrüstung der SUVs Range Rover und Range Rover Sport zu Elektroautos als zu komplex erachtet, soll eine neue, von Grund auf als Stromer ausgelegte Baureihe geplant sein: der „Road Rover“.

Newsletter

Via: Land Rover
Tags: Range Rover Sport Hybrid, Range Rover Sport P400e Plug-in HybridUnternehmen: Land Rover
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Ford spart massiv – und erhöht Elektroauto-Investitionen

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Oktober 2017)

Auch interessant

Jaguar Land Rover startet Auto-Abo, Elektroauto I-Pace ab 999 Euro pro Monat

Jaguar-I-Pace

Range Rover Hybrid wird auf der IAA vorgestellt

Range-Rover-Hybrid-2013-Gelaende

Range Rover Hybrid & Range Rover Sport Hybrid sollen ihr Debüt auf der IAA Frankfurt feiern

Range Rover Sport Diesel-Hybrid IAA Frankfurt 2013

Range Rover Sport II kommt als Diesel-Hybrid

Range Rover Sport 2 Front

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Ford stellt fünfsitziges „Multi-Funktionsfahrzeug“ E-Tourneo Courier vor

    Ford-E-Tourneo-Courier–2023-1

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

    Rolls-Royce-Spectre

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    28.10.2017 um 17:05

    Ladeanschluss vorne kann ich nicht ab. nie wieder zu einer Mauer hin parken.
    beste Stelle ist Fahrerseite da muss immer genug Platz sein!

    • Priusfahrer meint

      03.11.2017 um 11:26

      Range Rover Fahrer wollen sich nicht gerne als Ökos outen,
      deshalb ist der Ladestecker „getarnt“.

  2. Ernesto 2 meint

    05.10.2017 um 06:42

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

  3. Peter W meint

    04.10.2017 um 13:09

    Was soll das? Wieder so ein absolut sinnloses Auto mit Elektrohilfsmotor.
    Wenn man mit 13 kWh 50 km weit kommt, braucht man 26 kWh/100 km und nicht 21, wie es hier angegeben ist. Niemand wird mir diesem Panzer rein elektrisch fahren, dazu ist der Elektromotor unterdimensioniert.
    2 3/4 Std Ladezeit für einen 13 kWh-Akku als Schnelladung zu bezeichnen ist eine Frechheit.

    Die Dieselbetrügergene werden bei den Automobilkonzernen auch weiterhin angewendet. Lug und Trug sind in Fleisch und Blut übergegangen.

    • Leonardo meint

      04.10.2017 um 16:10

      Zu den 21kwh/100km kommen ja noch die 2,8 l/100km dazu, das ist dann der komplette Verbrauch auf 100km.
      Die 2,8 Liter Sprit entsprechen ungefähr 28kwh Energie + 21kwh = 49 kwh/100km…..Stolze Leistung.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de