• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Porsche plant Elektroauto-Plattform für Supersportwagen

15.01.2018 in Allgemein | 2 Kommentare

Porsche-Elektroauto-Plattform-Architektur

Bild: Porsche (Symbolbild)

Porsche arbeitet Medienberichten zufolge an einer Elektroauto-Architektur speziell für Supersportwagen, von der auch die Konzernschwestern Audi und Lamborghini profitieren sollen. Die SPE getaufte Plattform wäre die dritte eigenständige Stromer-Architektur des Volkswagen-Konzerns.

Neben vollelektrischen Porsche-Sportlern soll SPE die Basis für einen erschwinglicheren Nachfolger des Batterie-Boliden Audi R8 e-tron stellen. Der eine Million Euro teure Ingolstädter Technologieträger wurde Ende 2016 nach weniger als zwei Jahren Laufzeit eingestellt. Auch Lamborghini soll mit SPE Elektromobilität vorantreiben – voraussichtlich in Form des kürzlich vorgestellten Konzeptfahrzeugs Terzo Millennio.

Wie die Branchenzeitung Automotive News unter Berufung auf Unternehmensinsider berichtet, hat Porsche von Volkswagen die Entwicklung von Elektroauto-Technik für „zweitürige Sportwagen und Supersportwagen“ aufgetragen bekommen. Der Serienstart soll für Mitte des nächsten Jahrzehnts vorgesehen sein.

Deutlich früher als die neue SPE-Plattform werden Autos mit den Volkswagen-Architekturen MEB und PPE auf den Markt kommen. MEB („Modularer Elektrifizierungsbaukasten“) bildet die Basis für die neue Wolfsburger Elektroauto-Familie I.D., mit der der Massenmarkt elektrifiziert werden soll. Auch Audi, Seat und Škoda werden MEB-Modelle bauen. PPE („Premium Plattform Elektro“) ist dagegen zunächst exklusiv für vollelektrische Premium-Fahrzeuge von Audi und Porsche vorgesehen.

Sein erstes Serien-Elektroauto Mission E wird Porsche noch auf einer eigenständigen, J1 getauften Plattform bauen. Anschließend sollen mit PPE weitere Modelle mit reinem Batterie-Antrieb ausgestattet werden – den Anfang könnte der Kompakt-SUV Macan machen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: ProduktionUnternehmen: Audi, Lamborghini, Porsche
Antrieb: Elektroauto

„ePowertrain“: Panasonic entwickelt eigene Elektroauto-Plattform

VW-Markenchef über Tesla: „Die Autos sind gut gemacht, auch technisch“

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    15.01.2018 um 12:53

    Das Porsche da was brauchbares und teures auf die Beine stellt, traue ich denen durchaus zu. Ich bin gespannt.

    Gibts die PPE („Premium Plattform Elektro“) Plattform schon lange? Ging komplett an mir vorüber, lese ich hier bewußt zum ersten Mal.

    • ecomento.de meint

      15.01.2018 um 13:23

      Die Plattform wurde in den letzten Monaten öfter vom VW-Konzern erwähnt, allzu viele Details gibt es zu PPE bisher aber noch nicht.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben