• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Audi und Porsche investieren Milliarden in gemeinsame Elektroauto-Plattform

12.02.2018 in Autoindustrie, Technik

Porsche-Audi-PPE

Bild: Porsche

Audi und Porsche sind im Volkswagen-Konzern künftig für besonders hochwertige und leistungsstarke Elektroautos zuständig. Die beiden Unternehmen investieren zu diesem Zweck Milliarden in die gemeinsame „Premium-Plattform Elektromobilität“ (PPE). Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung haben die Chefs von Audi und Porsche über ihre gemeinsame Elektro-Offensive gesprochen.

„Es ist richtig, dass wir zu Partnern werden“, sagte Audi-Chef Rupert Stadler der Zeitung. Die ersten auf der gemeinsamen Elektroauto-Architektur der Volkswagen-Töchter basierenden Modelle kommen ab 2021 auf den Markt – Audi plant zwei Modellfamilien, Porsche eine. „Für die Entwicklung der Architektur kommt bis 2025 ein niedriger einstelliger Milliardenbetrag auf uns zu“, erklärte Stadler. „Wenn jeder eigenständig unterwegs wäre, würden 30 Prozent höhere Kosten anfallen“, ergänzte der Porsche-Chef.

An dem Gemeinschaftsprojekt sind über 800 Entwickler beteiligt, die sich auf den Audi-Stammsitz in Ingolstadt und Porsches Entwicklungszentrum in Weissach verteilen. Die Produktion des ersten Porsche-Modells, das den gemeinsamen Elektrobaukasten nutzt, soll in Leipzig erfolgen. Um was für ein Fahrzeug es sich handelt, ist noch offen. Audi will zwei Elektro-Limousinen in Neckarsulm und zwei weitere E-SUV in Ingolstadt produzieren.

Für sein erstes Serien-Elektroauto Mission E arbeitet Porsche zusätzlich zu der gemeinsam mit Audi entwickelten Plattform an eigener Stromer-Technik. Die 2019 zu den Händlern rollende Sportwagen-Limousine mit mindestens 440 kW (600 PS) Leistung und über 500 Kilometer Reichweite wird exklusiv am Porsche-Stammsitz Zuffenhausen gebaut.

Newsletter

Via: Stuttgarter Zeitung
Tags: ProduktionUnternehmen: Audi, Porsche
Antrieb: Elektroauto

Nissan und Infiniti mit sechs neuen Elektroautos bis Ende 2022

SPD drängt auf stärkere Förderung von Elektromobilität

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

VW-ID4-Produktion-Zwickau

Rivian soll Europa-Fabrik und Börsengang planen

Rivian-R1S

Berliner Tesla-Fabrik soll eine „massive Verspätung“ drohen

Tesla-Gigafactory-Berlin

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. 150kW meint

    12.02.2018 um 12:15

    Vielleicht sollte man im Beitrag noch erwähnen das die Plattform PPE heißt:
    https://ecomento.de/2017/07/26/porsche-audi-elektroauto-plattform-ppe/

    • TeslaTom meint

      12.02.2018 um 17:32

      in meinem Beitrag steht das😉

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben