• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Shell investiert in Energiespeicher-Firma Sonnen

23.05.2018 in Wirtschaft | 1 Kommentar

Sonnen-Shell

Bild: Sonnen

Die deutsche Sonnen-Gruppe produziert Energiespeicher und betreibt eine der größten Stromsharing-Plattformen. Das Unternehmen hat nun eine neue Finanzierungsrunde über 60 Millionen Euro abgeschlossen, an der sich neben den bestehenden Investoren auch Ölmulti Shell beteiligte. Sonnen will mit dem frischen Kapital seine Stellung als weltweit größter Hersteller von Stromspeichern ausbauen und die Weiterentwicklung von Stromdienstleistungen vorantreiben.

„Sonnen wächst schneller als der Markt und führt neue Geschäftsmodelle und Technologien ein, wie etwa Stromsharing oder Dienstleistungen, die auf unserem vernetzten Batteriepool basieren. So etwas aufzubauen, erfordert kontinuierliche Investitionen. Wir freuen uns daher sehr, dass all unsere Investoren gemeinsam hinter diesen Plänen stehen und dass mit Shell einer der weltweit größten Akteure im Energiebereich unsere Vision von sauberer und bezahlbarer Energie mit uns teilt“, erklärte Sonnen-Chef Christoph Ostermann.

Neben dem Neu-Investment von Shell will Sonnen auch strategisch mit der Erneuerbaren Energien Sparte des Mineralölunternehmens zusammenarbeiten. Der Fokus der Kooperation liege auf dem Angebot „innovativer, sauberer Energielösungen“ sowie der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität und Netzdienstleistungen, die auf Sonnens vernetztem Batteriepool basieren.

„Das tolle Team von Sonnen hat es geschafft eine marktführende Position bei Stromspeichern für Privathaushalte aufzubauen“, so Brian Davis, Vice President Energy Solutions bei Shell. „Dieses Investment ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Shell im Stromsektor mit Sonnens hochqualitativen, innovativen Produkten sowie Geschäftsmodellen zu kombinieren und so unser Angebot für Endkunden zu bereichern.“

Newsletter

Via: Sonnen
Tags: StromspeicherUnternehmen: Shell, Sonnen GmbH
Antrieb: Elektroauto

Baden-Württemberg: Neues Elektroauto-Ladenetz nimmt Form an

BMW-Entwicklungschef: „Wir als OEM werden nicht zum Zellfertiger“

Auch interessant

TransnetBW will mit Tesla-Heimspeichern das Stromnetz stabilisieren

Tesla-Powerwall_Plus

Jaguar I-Pace: Ausgediente Batterien liefern Energie für neues Speichersystem

Jaguar-I-Pace-Batterie-Second-Life

Projekt MuLI: Bremsenergie der Stadtbahn lädt Batteriebusse und E-Autos

KVB_Muli-286

Škoda nutzt ausgediente E-Auto-Akkus für neues Energiespeichersystem

Skoda-Stromspeichersystem

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    23.05.2018 um 20:06

    Sonnen war bei mir bisher positiv besetzt (Shell u.a. wegen Nigeria). Das gleiche galt früher auch für NewMotion.
    Wenn das so weitergeht, dann …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de