• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Deutsche-Post-Chef glaubt: StreetScooter ist Milliarden wert

25.06.2018 in Autoindustrie, Wirtschaft

StreetScooter-Milliarden

Die E-Mobilitäts-Tochter StreetScooter gilt als große Erfolgsgeschichte der Deutschen Post. Neben der Ausrüstung des eigenen Fuhrparks mit lokal emissionsfreien Transportern und reichlich positiver PR könnte die 2014 übernommene Firma dem Logistikkonzern hohe Erträge verschaffen.

„Einzelne Analysten haben berechnet, dass der StreetScooter mehrere Milliarden wert ist“, sagte Post-Chef Frank Appel der WirtschaftsWoche. Die Post selbst wolle weiter keine Bewertung des Startups vornehmen, an dem Kleintransporter mit Elektromotor gebe es aber „sehr viel Interesse, aus Deutschland und dem Ausland, von privaten Investoren und auch strategischen“, so Appel.

StreetScooter wurde 2010 im Umfeld der RWTH Aachen gegründet. Von den selbst entwickelten und produzierten Elektro-Transportern des Herstellers sind mittlerweile über 6000 Stück in der Post-Flotte im Einsatz. Langfristig sollen alle 50.000 Fahrzeuge für die Brief- und Paketzustellung elektrifiziert werden. Seit letztem Jahr können auch Dritte StreetScooter erwerben – die Nachfrage steigt laut der Post stetig. In diesem Jahr ist die Produktion von bis zu 20.000 Batterie-Lieferwagen geplant.

Die Post will die Stromer von StreetScooter noch „mindestens in den nächsten zwei Jahren“ selbst produzieren. „Wir prüfen währenddessen natürlich, wie wir am erfolgreichsten sein können – ob wir dazu einen Partner brauchen oder ob wir das alleine können“, sagte Appel der WirtschaftsWoche.

Appel hatte vor wenigen Tagen erklärt, dass die Post sich nicht langfristig als Autohersteller sieht. Es gebe „alle möglichen Optionen“. Neben einem Börsengang brachte er den Verkauf an strategische Investoren oder die Beteiligung von Partnern ins Gespräch.

Newsletter

Via: WiWo
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Audi verschiebt Elektroauto-Premiere

So geht es mit Mercedes-Benz Energy weiter

Auch interessant

Opel Combo-e mit 275 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Opel Combo-e-2021-1

VW stellt 2021 Multivan als Plug-in-Hybrid vor, Elektro-Minibus ID. BUZZ folgt 2022

VW-ID-Buzz

Citroën ë-Berlingo Kastenwagen kommt Ende 2021 mit 275 Kilometer Reichweite

Citroen-e-Berlingo-Kastenwagen-2021-1

Toyota: Elektro-Van Proace Verso Electric ab März 2021 in Europa erhältlich

Toyota-Proace-Verso-Electric-2020-10

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    26.06.2018 um 08:20

    Die Firma wurde 2014 übernommen und das alte Werk hatte eine Kapazität von 10.000 Fahrzeugen pro Jahr.
    Trotzdem wurden in den letzten 3,5-4 Jahren nur 6.000 Wagen bei der Post in Dienst gestellt??!

    • Michael S. meint

      26.06.2018 um 10:39

      Man produziert ja nicht nur für sich selbst. Und man hat sicher auch nicht jedes Jahr die Kapazitätsgrenze ausgereizt. ;)

      • Anonym meint

        26.06.2018 um 13:01

        Ist diese Aussage ihr ernst?

        Wenn ich selbst einen Bedarf von 50.000 Fahrzeuge habe und wahrscheinlich noch mal so viele als Drittanbieter Nachfrage erzeugt habe – in Summe als 100.000 „Aufträge“ einstreichen kann/könnte, was bei einer Kapazität von 10.000 Wagen pro Jahr, volle Auftragsbücher für die nächsten 10 Jahre bedeuten würde!!!
        Warum sollte ich dann nicht die Kapazitätsgrenzen ausreizen?
        Warum sollte ich viel Geld in den Aufbau eines zweiten Werks stecken wenn ich nicht mal das erste ausreize?

        Macht das in Ihrer Welt sinn?

  2. Gunarr meint

    25.06.2018 um 12:24

    Wenn ich die Post wäre, würde ich Streetscooter verkaufen, bevor mein Fuhrpark komplett umgestellt ist. Danach fällt der größte Umsatzbringer weg. Ich gehe davon aus, dass die Elektroautos deutlich länger fahren, bevor sie ersetzt werden müssen. Also muss die Firma sich dann am freien Markt bewähren, was natürlich besser geht mit einem Inverstor, der was vom Autos verkaufen versteht.

    • Utx meint

      25.06.2018 um 14:50

      Das zweite Street Scooter Werk in Düren produziert jetzt schon ausschließlich für den freien Markt.

  3. Peter W. meint

    25.06.2018 um 11:31

    Darf ich mal sarkastisch sein?
    Eine Zusammenarbeit mit Daimler würde das „Problem“ schnell lösen. So ein StreetScooter hat mit nem Dieselmotor eine viel größere Reichweite.

    • Fritz! meint

      25.06.2018 um 15:12

      Und auf dem Papier wären sie auch (fast) emmisionsfrei…

      :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben