• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Was sich Jaguar von der Formel E für Serien-Elektroautos erhofft

23.07.2018 in Autoindustrie, Motorsport von Thomas Langenbucher

Jaguar-Formel-E-Entwicklung

Bild: Jaguar

Jaguar gehört zu der stetig wachsenden Zahl an etablierten Autobauern, die mit einem eigenen Team in der Elektro-Rennserie Formel E vertreten sind. Neben Marktetingeffekten erhoffen sich die Hersteller technische Erkenntnisse für die Serie. James Barclay, Chef des Teams Panasonic Jaguar Racing, sieht die Formel E als „echten Impulsgeber“ für die derzeitige Übergangsphase der Elektrifizierung im Pkw-Bereich.

„Die Leistung, Reichweite und Alltagstauglichkeit eines Elektroautos sind mittlerweile wirklich beeindruckend. Für uns kam die Formel E zu richtigen Zeit“, so der Jaguar-Manager. Das 2014 ins Leben gerufene Motorsport-Event biete eine „wertvolle Startrampe“ für die Promotion von modernen Batterie-Elektroautos. Jaguar verkauft mit dem I-Pace ab diesem Jahr sein erstes Serien-Elektroauto, weitere sollen folgen – auch bei der Konzernschwester Land Rover. Die in der Formel E gesammelten Erfahrungen will Jaguar künftig in Serienfahrzeuge einfließen lassen.

„Wir sehen bereits reale Daten von unseren Aktivitäten in der Formel E, die Relevanz für unsere Serienautos haben: die Konstruktion von einigen der Hardware-Komponenten wie dem E-Motor und dem Inverter, die eingesetzten Materialien und die Art, wie wir sie verwenden, das Gewicht, das wir mit dem Rennauto realisieren, wie wir die Effizienz durch Software und Kontrollsysteme maximieren, wie wir den ganzen Antriebsstrang optimieren – von dem Inverter bis zu den Motoren“, erklärte Barclay.

Im Kern, so Barclay weiter, gehe es bei der Formel E darum, die Autos so schnell wie möglich für so lange wie möglich fahren zu lassen. „Aus Produktionssicht ist das perfekt, denn wenn man das in einem Kundenfahrzeug umsetzen kann, bedeutet das, dass auch der Kunde länger und schneller fahren kann.“

Newsletter

Via: Forbes
Tags: Formel E, Forschung, Jaguar I-PACE, ProduktionUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Mehrere Hersteller bauen Elektroauto-Produktion aus

Offenbach elektrifiziert Busflotte: „Kaum ein Stein bleibt auf dem anderen“

Auch interessant

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de