Das Land Berlin unterstützt nach der Aufhebung des Verbotes von Doppelförderungen Elektromobilität seit Juli mit einer eigenen Kauf- und Abwrackprämie für Firmen. Das Förderprogramm ist nach Angaben von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop gut angelaufen.
In den ersten drei Wochen nach dem Start am 1. Juli stellten Unternehmen 42 Anträge, teilte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur mit. 40 der Interessenten wollen sich Elektrofahrzeuge zulegen und 16 parallel dazu oder separat Ladeinfrastruktur schaffen. Neun der Antragsteller lassen sich über das Programm eine Beratung finanzieren.
Die Landesprämie für den Umstieg auf Elekro- und emissionsarme Hybrid- oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge beträgt bis zu 4000 Euro für Autos sowie bis zu 8000 Euro für leichte Nutzfahrzeuge bis 4,25 Tonnen. Die bis 31. Dezember 2019 laufende Fördermaßnahme hat ein Volumen von sechs Millionen Euro und richtet sich exklusiv an Gewerbetreibende, Selbstständige und gemeinnützige Betriebe. Zusätzlich zum Landesgeld können diese über den von Bund und Industrie finanzierten Umweltbonus bis zu 4000 Euro einstreichen.
„Wir wollen den kleinen und mittleren Unternehmen in Berlin den Umstieg auf Elektromobilität erleichtern“, sagte Pop. Mit Hilfe des Programms „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ könne in Firmen unbürokratisch mehr E-Mobilität etabliert werden. „Damit leisten wir gleichzeitig einen Beitrag für bessere Luft und mehr Klimaschutz.“
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Da müssten die Politiker der genannten Bundesländer einfach cleverer sein und in die eigene Zukunft investieren. Tun sie aber nicht. Sparen sogar an der Bildung der Kinder.
Man-i3 meint
Berlin kann sich das leisten, zudem verzichtet Berlin seit gestern komplett auf Kita-Gebühren. lt Länderfinanzausgleich zog Berlin in 2017 4,2 Mrd € von den anderen Bundesländern. Bayern zahlte übrigens 5,9 Mrd € in den Topf ein, Baden Württemberg 2,7 Mrd € und Hessen 2,3 Mrd € .
Danke Berlin… fremdes Geld gibt sich einfach leichter aus ;-)
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Vielleicht sollten die Bayern etc. einfach mehr selbst in die Zukunft investieren; aber leider sind dort die Politiker nicht so clever. Also hauen die sexy Berliner das Geld auf den Kopp, das können die, jahrelang und ohne Scham.
Priusfahrer meint
Hat Bayern und Baden-Württemberg nicht gegen den LFA geklagt? Weiß
jemand wie das ausging? Oder wird das noch entschieden. Ist aber schon
einige Zeit her.
Priusfahrer meint
Bayern und Hessen haben geklagt. War mein Fehler.
Fritz! meint
Meines Wissens nach haben sie verloren. Aber noch nicht aufgegeben…