• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nächster Audi R8 nur noch als Elektroauto?

21.09.2018 in In der Planung | 4 Kommentare

Audi-R8-e-tron-Elektroauto

Bild: Audi (Symbolbild)

Audi liefert ab Ende des Jahres erstmals reine Elektroautos in Großserie aus. Anders als der nur wenige Jahre und in limitierter Stückzahl gebaute Sportler R8 e-tron sollen sich die neuen Stromer in großem Stil verkaufen. Nach einem SUV, einem Crossover und einem sportlichen GT sowie einem Kompaktmodell will Audi später offenbar auch wieder einen Batterie-Sportwagen anbieten.

Der derzeit nur als Verbrenner erhältliche Mittelmotor-R8 soll ab 2022 exklusiv als Elektroauto bei den Händlern stehen, berichtet Autocar. Die zuletzt angebotenen V10-Benziner stehen bei den Ingolstädtern demnach auf dem Abstellgleis.

Dass es Audi ernst mit einem vollelektrischen Sportwagen sein könnte, deutete der Premium-Anbieter mit dem kürzlich vorgestellten PB18 e-tron an. Die bis zu 570 kW (775 PS) starke Flunder beschleunigt in knapp über zwei Sekunden von Null auf Hundert. Trotz der Höchstleistung sollen mit einer Batterieladung nach der neuen WLTP-Norm mehr als 500 Kilometer möglich sein. Ob und inwieweit das Design einen Ausblick auf einen neuen Elektro-R8 gibt, ist offen.

Dafür, dass der R8 im nächsten Jahrzehnt nicht mehr auf fossile Kraftstoffe setzt, sprechen die im Vergleich zur ersten Generation eher schwachen Verkaufszahlen der aktuellen Ausführung. Insidern zufolge stand die Baureihe zwischenzeitlich sogar vor der Einstellung, soll durch den neuen Fokus auf E-Mobilität aber wieder an Bedeutung gewonnen haben.

Eine Bestätigung für die rein elektrische Zukunft des R8 oder geplante technische Daten gibt es noch nicht. Angesichts von Teslas 2020 startendem neuen Super-Stromer Roadster dürfte Audi für sein sportlichstes Elektroauto auf bis zu 1000 PS Leistung und eine Beschleunigung von 0-100 km/h in deutlich unter drei Sekunden setzen.

Audi übernimmt im Volkswagen-Konzern zusammen mit Porsche die technologische Speerspitze bei Elektroautos. Aus einer gemeinsamen Plattform sollen insgesamt drei Modellfamilien hervorgehen. Zwei der drei geplanten Fahrzeugprojekte werden von Audi geführt, eines von Porsche. Für einen vollelektrischen Nachfolger des aktuellen R8 könnte Audi auch auf die Elektroauto-Architektur des 2019 kommenden Sportwagen Porsche Taycan zurückgreifen.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Audi R8 e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Dresden erhält Sachsens erste Tankstelle für Wasserstoff-Elektroautos

Auch interessant

Bericht: Neuer Audi-Chef prüft Elektro-Nachfolger für TT und R8

Audi-TT

Neuer Audi R8 zunächst Hybrid- statt Elektroauto?

Audi-R8

Audi soll diverse rein- und teilelektrische „RS“-Stromer planen

Audi-e-tron-GT

„e-tron GTR“: Audi R8 soll durch Elektroauto-Sportwagen ersetzt werden

Audi-R8-e-tron-GTR

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    22.09.2018 um 19:44

    wie wärs wenn man mal die R8 Käufer befragt was die wollen? wäre eine interessante Studie.

  2. Hans Meier meint

    21.09.2018 um 16:38

    Nachdem Porsche sagt, sagt jetzt auch Audi… *gähn*
    Warum macht vwag aus all seinen Marken nicht eine Marke im E-Zeitalter, die E Auos werden eh immer ähnlicher… :]

    • MiguelS NL meint

      24.09.2018 um 08:42

      Dass Audi einen elektrische e-tron fast bis zu 100 Stück verkauft haben sollte, ist eine rethorische Lüge von Audi. Es gibt dazu keine Beweise im Internet, höchstens von einen Prototype.
      Von z.b. einen 918 oder Rimac, findet man unsehlich viele Videos (reviews, vergleiche, eigentumserfahrungen, Auslieferungen) aber von einem elektrischen R8 keine, als ob danach keine Nachfrage aus den Netz geben würde? Nach dem es sogar die 2e oder gar 3e Anlauf eines elektrischen R8 wahr.

      Wie das amerikanische AAA (Automobile Association of America) zu den neulich präsentierten e-Autos (e-troon, i-pace, EQC) meinte, stop pretending and deliver.

      • MiguelS NL meint

        24.09.2018 um 08:43

        Zu meinem Kommentar

        https://insideevs.com/tesla-dominating-aaa-green-car-guide/

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de