• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo steigt bei Elektroauto-Ladefirma FreeWire ein

26.10.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Volvo-FreeWire-Elektroauto-Schnellladen

Bild: Volvo

Volvos Fokus auf Elektrifizierung beschränkt sich künftig nicht mehr nur auf Fahrzeuge: Der schwedische Hersteller gab diese Woche bekannt, sich an FreeWire Technologies zu beteiligen – ein auf das Laden von Elektroautos spezialisiertes US-Unternehmen.

FreeWire arbeitet bereits seit mehreren Jahren an leistungsfähigen stationären und mobilen Lösungen für das Schnellladen. Um Kosten und Arbeitszeit zu sparen, verwenden die entwickelten Ladestationen Niederspannungsstrom, wodurch der Betreiber bestehende Steckdosen nutzen kann. Die Schnellaufladung wird so ohne den mit dem Aufbau eines Hochspannungsanschlusses verbundenen Aufwand möglich.

„Um die Akzeptanz von Elektroautos zu steigern, muss das Laden eines Elektroautos so einfach werden wie das Tanken. Unsere Investition in FreeWire bestätigt die Ambitionen des Unternehmens in diesem Bereich“, so Zaki Fasihuddin von Volvos Investmentsparte Cars Tech Fund. Er bekräftigte: „Die Zukunft der Volvo Car Group ist elektrisch, wie unser branchenweit führendes Bekenntnis zur Elektrifizierung unserer Modellpalette zeigt.“

Volvo hat angekündigt, jedes neu vorgestellte Modell, das ab 2019 auf den Markt kommt, zu elektrifizieren. Geplant sind sowohl Plug-in-Hybride mit begrenzter E-Reichweite sowie reine Elektroautos. 2025 sollen 50 Prozent aller weltweit verkauften Fahrzeuge der Schweden über einen vollelektrischen Antrieb verfügen.

Wie und in welchen Ländern Volvo auf die Produkte von FreeWire setzen will, ist noch unklar. Auch BP investierte in diesem Jahr in die US-Firma. Der britische Ölmulti hat angekündigt, die mobilen Schnelllader von FreeWire im Rahmen eines Pilotprojektes in Großbritannien und Europa einzusetzen.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Ladestationen, Mobile Ladestation, SchnellladenUnternehmen: FreeWire, Volvo
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen: SUV-Offensive finanziert Elektroauto-Zukunft

Autoprofessor Dudenhöffer: „Ist nicht das charmanter, was Elon Musk mit Tesla macht?“

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

Fastned Gentbrugge: „Vision für die Zukunft des Ladens von E-Fahrzeugen“

Fastned-Gentbrugge-2025-6

Charging Reliability Index: Wo E-Autos beim Laden versagen

Mercedes-EQV-Ladeanschluss

Flughafen München eröffnet Bayerns größten E-Auto-Ladepark

Ladestationen-Flughafen-Muenchen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de