• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BMW fertigt Batterien für Elektro-MINI in Dingolfing

29.10.2018 in Autoindustrie | 6 Kommentare

BMW-Elektroauto-Batterie-Mini

Bilder: BMW

BMW bietet den Kleinwagen MINI ab nächstem Jahr erstmals auch als reines Elektroauto an. Die dazu eingesetzten Batterien werden im Dingolfinger Werk des Autokonzerns hergestellt. „Allein für die Batteriefertigung des vollelektrischen MINI fließt ein mittlerer, zweistelliger Millionen-Euro-Betrag in Strukturmaßnahmen und Anlagen“, teilte BMW nun mit.

Auf einer Fläche von rund 6000 Quadratmetern entstehen am Standort Dingolfing eine Fertigung für Batteriemodule sowie eine Batterie-Montagelinie. Die ersten Anlagen werden derzeit aufgebaut und getestet. „Mit dem Anlauf neuer Modelle und der wachsenden Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen werden wir die Produktion von E-Komponenten in den nächsten Monaten und Jahren deutlich ausweiten, so Roland Maurer, Leiter Planung und Produktion E-Antrieb bei BMW.

MINI-Elektroauto-BMW
MINI Electric Concept

Der vollelektrische MINI wird ab Ende 2019 im südenglischen Oxford vom Band laufen. Während die Energiespeicher für das Fahrzeug in der neuen Batteriefertigung in Dingolfing entstehen, kommen die E-Motoren aus dem benachbarten BMW Group Werk in Landshut. Der neue Innovationsträger der britischen Kleinwagenmarke erhält „einen ‚englischen Anzug und ein bayerisches Herz'“, so BMW.

Ab 2020 wird im Werk Dingolfing auch die fünfte Generation von E-Antriebssystemen für kommende Stromer des BMW-Konzerns produziert – darunter das SUV iX3, die Limousine i4 und der „Zukunftsbaukasten“ iNEXT. Die hierfür benötigten Bau- und Vorbereitungsmaßnahmen sind bereits angelaufen.

Die Batteriezellen für seine Elektroautos will BMW vorerst weiter zukaufen, bei Bedarf soll aber kurzfristig auf Eigenproduktion umgestellt werden können. Dazu wird derzeit in München ein neues „Kompetenzzentrum Batteriezelle“ für die Entwicklung von Zellen, Modulen und Batterien gebaut. Mit Hilfe des 200 Millionen Euro teuren Projekts soll bis 2021 das erforderliche Wissen für die Produktion von Akkuzellen im Unternehmen etabliert werden.

Newsletter

Via: BMW
Tags: Batterie, MINI E, ProduktionUnternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Israelisches Startup entwickelt faltbares Elektroauto

Smart: Zukunft nach Wandel zur Elektroauto-Marke offen?

Auch interessant

Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

VW-ID-Buzz

Northvolt sammelt 1,1 Milliarden Dollar ein, auch VW beteiligt sich wieder

northvolt-revolt_ett-01

Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    29.10.2018 um 12:47

    Warum produziert BMW den Mini in Oxford? Worin liegt da der Vorteil
    wenn dann Zölle die Kosten unnötig in die Höhe treiben?
    Aber vielleicht haben die Engländer ja dafür andere Vorteile.

    • Tesla-Fan meint

      29.10.2018 um 17:45

      Warten wir doch einfach mal den Brexit ab, dann wird man sehen was in Oxford kurz- und langfristig passiert.

      Ich glaube, ich weiss es.

  2. El Commandante meint

    29.10.2018 um 10:12

    „bei Bedarf soll aber kurzfristig auf Eigenproduktion umgestellt werden können. “

    Aha… will man dem potentiellen Würgefriff der Asiaten doch entkommen… schön zu hören

    • alupo meint

      30.10.2018 um 01:17

      … „kurzfristig“ eine Zellen-Fertigungsanlage zu erstellen, alle Achtung.

      Vielleicht eine so große Anlage wie die Gigafactory 1 (500.000 eAutos pro Jahr zu je einem 70 kWh-Akku) von Tesla/Panasonic? Da stellt sich sich doch die Frage, wieviel Zeit man benötigt, um z.B. 5 Milliarden $ zu verbauen? Wenn man vom Berliner Flughafen ausgeht, dann wohl eher >10 Jahre.

      Da ist der Glaube an einen real existierenden Weihnachtsmann doch deutlich wahrscheinlicher als der Glaube, kurzfristig eine Zellenproduktion aufzubauen.

      Aber schön wenns dennoch klappt…

  3. Rems meint

    29.10.2018 um 10:10

    Bitte korrigieren:
    Dingolfing -> nicht Dingolfingen

    • ecomento.de meint

      29.10.2018 um 10:12

      Danke für den Hinweis, wir haben die Überschrift bereits angepasst!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de