• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

LEVC und Geely planen weltweites Angebot an Elektro-Nutzfahrzeugen

16.01.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

LEVC-Elektro-Transporter

Bild: LEVC

Die London Electric Vehicle Company (LEVC) prägt künftig mit ihren teilelektrischen „Black Cab“ Taxis TX das Gesicht Londons. Die Pläne des im Besitz des chinesischen Geely-Konzerns befindlichen Unternehmens reichen weit über die englische Hauptstadt hinaus.

LEVC teilte mit, zusammen mit der Nutzfahrzeugsparte von Geely ein „nahtloses Portfolio“ an elektrischen Modellen für den internationalen Markt zu planen. Neben Taxis stehen dabei Lieferwagen für den urbanen Raum im Fokus, von denen mittel- bis langfristig diverse Varianten geplant seien. Die Fahrzeuge sollen weltweit entwickelt, produziert und vertrieben werden.

Die erste Baureihe für den Transport von Gütern und Waren in Städten hat LEVC vor knapp einem halben Jahr vorgestellt. Das Unternehmen erklärte, den Start des Plug-in-Lieferwagen auf Anfang des nächsten Jahrzehnts zu verschieben. Das Marktpotential sei zwar enorm, die zunehmende Konkurrenz und weltwirtschaftliche Entwicklungen erforderten aber eine Anpassung der Strategie.

Vom TX sind nach Angaben von LEVC mittlerweile 1000 Einheiten in London unterwegs. Auch in Deutschland und den Niederlanden gebe es bereits eine große Nachfrage nach dem Teilzeit-Stromer. Das E-Taxi fährt mit einer Kombination aus Benzingenerator und Elektromaschine, rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei sind über 100 Kilometer möglich.

Seit letztem Jahr wird der TX in Deutschland in der hierzulande üblichen Taxi-Optik angeboten. Später will LEVC auch rein elektrische Fahrzeuge für den Personen- und Warentransport bauen.

Newsletter

Via: LEVC
Unternehmen: Geely, LEVC
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

Nissan verlängert „Diesel Deal“: 5400 Euro Wechselprämie beim Kauf eines LEAF

Byton-Chef: „Elektroautos kann heute jeder bauen, der will“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jim Winkler meint

    25.04.2019 um 12:13

    Es ist wirklich gut, dass die Fahrzeuge teilweise elektrisch sind. Dann können diese schließlich mit Energie aus nachhaltigen Quellen gefüllt werden. Heutzutage wird Nachhaltigkeit wirklich immer wichtiger.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de