• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Mercedes kündigt Elektro-Version für die V-Klasse an

01.02.2019 in In der Planung, Transport von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Mercedes-V-Klasse-Elektro

Bild: Daimler (Symbolbild)

Mercedes-Benz hat diese Woche die neueste Generation der Großraumlimousine V-Klasse vorgestellt. Im Mittelpunkt der jüngsten Modellpflege stehen ein überarbeitetes Frontdesign sowie die Einführung neuer Antriebe und moderner Sicherheits- sowie Assistenzsysteme. Die aufgefrischte V-Klasse ist ab März zunächst als Verbrenner bestellbar, später soll es auch eine elektrische Variante geben.

„Im Segment der Großraumlimousinen geht Mercedes-Benz Vans in naher Zukunft den nächsten Schritt und bietet dort künftig als erster Premiumhersteller ein vollelektrisches Modell an. Nach dem bereits erhältlichen eVito und dem im zweiten Halbjahr 2019 folgenden eSprinter wird das Angebot an vollelektrischen Fahrzeugen hier um eine private Baureihe erweitert“, teilte der schwäbische Autobauer mit.

Technische Details zu dem Groß-Stromer oder Bilder wurden noch nicht veröffentlicht. Einen ersten konkreten Ausblick auf die elektrische Zukunft der Baureihe will Mercedes-Benz Vans in knapp einem Monat auf dem Genfer Automobilsalon geben, wo die seriennahe Studie „Concept EQV“ vorgestellt werden soll.

2015 hatte Mercedes eine Studie der V-Klasse mit Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt – die V-ision e. Das 245 kW (333 PS) starke Fahrzeug kann bis zu 50 Kilometer elektrisch fahren, ging aber nie in Serie. Die aktuelle Elektrotechnik von Mercedes erlaubt umgerüsteten Modellen vom Typ Sprinter und Vito etwa 150 Kilometer Alltagsreichweite. Die kommende rein elektrische V-Klasse dürfte dank Fortschritten bei der Batterieleistung deutlich mehr bieten.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: ElektrobusUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Februar 2019)

Kompakt-SUV Mercedes GLB soll auch als Elektroauto kommen

Auch interessant

Scania bringt Plug-in-Hybridantrieb für Busse auf den Markt

scania-FPP-chassis

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    02.02.2019 um 17:38

    Die V-Klasse hat ein tolles Innenraumkonzept. Es gibt z. B. drehbare Vordersitze und sehr sehr viel Platz, auch für Batterien im Unterboden.

    Bitte macht was draus, liebe MB-Entwickler, dann komme ich irgendwann von Tesla zu Euch zurück. Das mach ich aber nicht unter 150 kWh bei vergleichbar effizienter Antriebstechnik.

  2. Ernesto 2 meint

    01.02.2019 um 19:10

    Grossraumlimousine? Gibt es nicht seit 5 Jahren den eNV 200 von Nissan, in den 2 Paletten reinpassen sollen? Das Ding wird doch mindestens 100.000,— Euro kosten, welcher Normalo kann sich das leisten? Sorry völlige Fehlentwicklung….

  3. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    01.02.2019 um 17:56

    Eigentlich müssten sie die Front vom Tesla kopieren, der hat schon früh erkannt, dass der E-Antrieb die Front von E-Autos verändern wird; ganz schön blöd.

    Und war BMW nicht immer besonders stolz auf ihre alberne BMW-Niere?
    Und hat Audi vor einigen Jahren nicht diesen martialischen Frontkühler als Erkennungszeichen automobiler Potenz eingeführt?
    Was machen die jetzt damit?

    • Autofan meint

      02.02.2019 um 11:18

      Und? Gibt nicht wenige die das Design ansprechend finden. Ich persönlich finde die Front von Tesla nicht ansprechend. So what?

  4. Alf meint

    01.02.2019 um 12:38

    da geht der Fahrtwind durchs ganze Van-Vehikel
    und sorgt für ein frisches Oberstübchen ;-)
    das wird für die Weiterentwicklung auch nötig sein…

  5. Frank meint

    01.02.2019 um 10:33

    Diese zerklüftete Front sieht so altmodisch aus. Passt nicht zum Elektrozeitalter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de