• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ford-Manager zweifelt an Elektro-Kooperation mit Volkswagen

15.02.2019 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Ford-Focus-Electric

Bild: Ford (Symbolbild)

Der Volkswagen-Konzern und Ford wollen künftig bei Transportern und Pick-ups kooperieren. Die beiden Traditionsunternehmen haben zudem erklärt, dass später auch eine Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen möglich sei. Die Gespräche zu einer möglichen Stromer-Allianz stocken jedoch.

Die Autoprogramme der beiden Hersteller harmonieren nicht – „fast so wie Snowboarden und Skifahren“, sagte Ford-Führungskraft Jim Farley im Gespräch mit einem US-Nachrichtensender. Die Marke Volkswagen zielt mit ihren angekündigten neuen Elektroautos zum erschwinglichen Preis vor allem auf den Massenmarkt ab. „Ford setzt auf Nutzfahrzeuge und Sportwagen“, erklärte Farley.

Angesichts der großen Herausforderungen und hohen Kosten von Zukunftstrends wie E-Mobilität, Digitalisierung und Autonomes Fahren prüfen immer mehr Autobauer Kooperationen. Mit Blick auf Elektroautos könnte Ford von VWs neuer MEB-Plattform profitieren, die als effiziente Basis für Millionen von Batterie-Stromern entwickelt wurde.

Ford konzentriert sich bei seiner Elektrifizierung vorrangig auf teilelektrische Hybrid-Trucks und -SUV, plant aber auch Elektroauto-Pickups und -Sportwagen. Die MEB-Architektur von VW kann für E-Fahrzeuge vom Kleinwagen über SUV bis zu Transportern genutzt werden, Ford zeigt trotz der unterschiedlichen Strategien entsprechend weiter Interesse an der deutschen Elektro-Technik.

Es bestehe weiter die Möglichkeit einer Kooperation auch bei elektrischen Fahrzeugen – „sofern wir Plattformen finden, bei denen es Sinn ergibt“, so Farley. Momentan würden der US-Hersteller und Volkswagen aber unterschiedliche Zeitpläne verfolgen. Die Wolfsburger wollten sich auf Anfrage nicht zu den Bemerkungen von Farley äußern.

Newsletter

Via: CNBC
Tags: KooperationUnternehmen: Ford, VW
Antrieb: Elektroauto

Jaguar Land Rover prüft größeren E-Mobilitäts-Fokus

Japaner kaufen deutschen Elektro-Transporter-Importeur Maske

Auch interessant

VW: Grünes Licht für Joint Venture zur EU-Produktion von Batteriematerialien

VW-ID-Buzz-Batterie

Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

VW-MEB

Ford baut mit LGES und Koç Batteriezellenfabrik in der Türkei

Ford-Akkufabrik-Tuerkei

Renault, Nissan und Mitsubishi informieren über weitere Zusammenarbeit

renault-nissan-allianz-2

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Landmark meint

    15.02.2019 um 11:28

    Ich hoffe mal, dass VW zu schnell FORD_schreitet.

    • Remo meint

      15.02.2019 um 13:35

      :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de