• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Audi zeigt in Genf 2019 nur Elektroautos und Teilzeit-Stromer

28.02.2019 in Autoindustrie

Audi-e-tron-GT

Bild: Audi

Der neue Audi-Chef Bram Schot hat erklärt, künftig die E-Mobilität in den Mittelpunkt zu stellen. Die bisherigen Stromer-Ziele der Marke will er deutlich beschleunigen. Seinen neuen Elektro-Fokus bekräftigt der Premium-Anbieter im März beim Genfer Auto-Salon: Auf dem Messestand werden nur Autos mit E-Motor gezeigt.

„Audi setzt seine E-Offensive systematisch und flächendeckend fort“, so die Ingolstädter. In Genf sollen vier Automobile mit reinem Elektroantrieb zu sehen sein, die bis Ende 2020 ihre Premiere in der Serienversion feiern. Zusätzlich werden auf dem Audi-Messestand vier neue Plug-In-Hybridversionen und der voll-elektrische Formel-E-Rennwagen Audi e-tron FE05 ausgestellt. Der Autobauer kündigte zudem an, am 5. März das Kompakt-SUV Audi Q4 e-tron zu enthüllen.

„Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt – schon 2025 soll jeder dritte neu verkaufte Audi einen elektrifizierten Antrieb haben. Denn wir folgen einer klaren Vision – wir bekennen uns zur emissionsfreien Mobilität“, so Vorstands-Chef Schot.

Der erste vollelektrische Audi, das große SUV e-tron, soll in Kürze an Kunden ausgeliefert werden. Sein Coupé-Pendant, den e-tron Sportback, will Audi in diesem Jahr als Serienversion vorstellen. In China wird in wenigen Wochen mit dem Audi Q2 L e-tron ein weiteres für 2019 geplantes Elektroauto präsentiert. 2020 folgen dann zwei weitere Serien-Stromer – der e-tron GT und der Q4 e-tron.

„Dazu kommt, noch 2019, eine nahezu alle Marktsegmente umfassende Plug-In-Offensive der Marke“, heißt es. Neu im Angebot sind Hybridversionen der Baureihen Audi A6, A7, A8 und Q5. Die beiden bereits etablierten Plug-In-Versionen von Audi A3 und Audi Q7 sollen mit überarbeiteter Technik noch 2019 wieder bestellbar sein. „In nahezu jedem Marktsegment soll es künftig Modelle geben, die von einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor angetrieben werden und an der Steckdose geladen werden können“, erklärte Schot.

Der e-tron und der e-tron Sportback nutzen Komponenten aus dem Modularen Längsbaukasten von Audi. Die Technik für den e-tron GT ist in Zusammenarbeit mit Porsche entstanden. Ein weiteres Gemeinschaftsprojekt der Entwicklungsabteilungen von Audi und Porsche ist die Premium-Architektur Elektrifizierung „PPE“. Auf ihr sollen mehrere Audi-Modellfamilien mit reinem E-Antrieb aufbauen – „vom B- bis zum D-Segment“. Geplant sind sowohl SUV als auch klassische Karosseriekonzepte mit flachem Fahrzeugboden.

In Kooperation mit mehreren Marken des Volkswagen-Konzerns entsteht der Modulare Elektrifizierungs-Baukasten „MEB“, der als Basis für eine Reihe von Audi-Elektroautos dienen soll – vor allem im volumenstarken A-Segment. Auch bei seinen teilelektrischen Plug-in-Hybrid-Autos bedient sich Audi im Volkswagen-Regal.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi e-tron, Audi e-tron GT, Audi e-tron Sportback, Audi Q4 e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Hyundai plant neue Elektroauto-Plattform für 2020

Neue Smart-Chefin: „Wir wollen keine Lieferengpässe“

Auch interessant

Audi setzt auf netzdienliches Laden von Elektroautos

Audi-e-tron-laedt-zuhause

Audi verkauft 2020 47.324 Elektroautos

Audi-e-tron-S

Audis drittes Elektroauto e-tron GT geht in Serie

Audi-e-tron-GT-3

Audi bietet e-tron-Modelle künftig mit 22-kW-AC-Ladeleistung und mehr Fahrkomfort an

Audi-e-tron-Sportback

    Neuer Hyundai Kona Hybrid kostet ab 26.900 Euro, Kona Elektro ab 35.650 Euro

    Hyundai-Kona-Elektro-2021

    Porsche-Chef: „Unsere Elektrostrategie geht auf“

    Porsche-Taycan-blau

    Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos

    Opel-Mokka-e

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Pfau meint

    03.03.2019 um 19:56

    Was ist ein Teilzeitstromer ?
    Es gibt Teilzeitarbeit, Teilzeitkraft und die Teilzeitrente ?

  2. Ducktales meint

    03.03.2019 um 18:28

    Ein sehr interessanter Artikel zur aktuellen Situation von Audi
    wird ausgerechnet von der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht:

    27. Februar 2019, 17:21 Uhr
    Autokonzern: Audi hat den Anschluss verloren
    „Der einstige Technologieführer im VW-Konzern hat Zukunftsthemen hinausgezögert. Es ist unklar, wie die Marke wieder nach vorne kommen soll. “

    Dem ist vielleicht einiges hinzuzufügen. und vermutlich wird von Konzern – Fans
    und Markentreuen Kunden heftig widersprochen, aber das nimmt dem Artikel nicht die Brisanz zur Lage des einstigen „Vorsprung durch Technik “ Unternehmens.

    Audi wird Tesla kaum Kunden wegnehmen,
    auch nicht im Halteverbot bei den SC.
    Markentreue und BEV-offene Kunden von Audi werden nach dem Dieselgate
    dennoch zu Audi greifen, weil sie den Tellerrand nicht sehen wollen.

    Viel Glück Audi, schau bei Porsche und VW ab,
    dort scheint der Dreh gefunden.

  3. Thrawn meint

    01.03.2019 um 11:47

    Ich mag diese Riesen SUVs aus diversen Gründen nicht und würde mir auch keinen kaufen. Ein Relikt aus der Dino-Gülle Ära.
    Aber:
    SUVS müssen irgenwie groß sein. Z.B. damit Opa mit Rollator leichter ein- und aussteigen kann oder als Elterntaxi, damit man vor der Kita den besseren Überblick hat und die Bälger der anderen Helikoptereltern nicht platt fährt. Ausserdem werden die eigenen Kleinen beim Aussteigen besser wach, da die Fallhöhe größer ist.

    Diese ganzen Kompakt SUVs heutzutage dagegen sind einfach nur bemitleidenwert. Sowas wie diesen Q2 zum Beispiel. Der SUV Simulator für Leute, die sich keinen SUV leisten können. Warum kaufen die sich nicht einfach einen Kompaktwagen? Es werden ja auch keine Bernhardiner in Dackelgröße gezüchtet. Braucht kein Mensch.

    Wann kommt endlich mal ein familientaugliches, praktisches E-Auto mit viel Platz und Stauraum auf den Markt, ohne den Ballast und die „Windschnittigkeit“ eines SUVs? Und das ganze für maximal 40 – 50Tsd? Das braucht auch keine 5 Sekunden von 0-100. Gut da ist sicher Audi eh nicht die erste Adresse.

    Trotzdem: Ich sehe entweder nur Kleinwagen, in die man zum Einsteigen einen Schuhlöffel braucht, SUV Simulatoren oder Autos mit 400+PS die mindestens 60 Tsd Euro kosten. Ich fahre seit Jahren eine ZOE als Zweitwagen und bin damit zufrieden, aber ich habe mir schon oft mehr Platz gewünscht. Ne verlängerte ZOE als Kombi so zusagen, das wär mal was. Keine Edelkarosse auf Spaltmass getrimmt, sondern ein Alltagsauto, das alles kann was man braucht. Wenn man so will, ein BEV für die Masse, im positiven Sinn.

    Vielleicht gibt es ja schon sowas beim Chinesen um die Ecke. In ein paar Jahren, wenn die zu uns kommen….

    • caber meint

      02.03.2019 um 10:04

      wie wärs mit einem „Sion“ von Sono Motors ?

      • Thrawn meint

        02.03.2019 um 13:32

        Mmmh. Denn kenne ich nur von Bildern. Muss ich mir mal in Natura anschauen wie da so das Platzangebot ist. Wäre vielleicht eine Möglichkeit. Da müssen 2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 große Hunde rein. :-). Wenn dann noch etwas Platz über wäre ….

    • andi_nün meint

      02.03.2019 um 18:42

      Wo ist das Problem mit Kompakt-SUVs, genau die bieten älteren Menschen den Vorteil einer höheren Position zum Ein- und Aussteigen. Zudem sind diese wesentlich wendiger und lassen sich leichter einparken.

  4. Ludwig Kastor meint

    28.02.2019 um 19:14

    Jetzt gibt Audi aber wirklich Gas!
    In Genf nur mit (Teilzeit)stromern aufzutauchen ist schon ein Statement.

    Weiter so Audi :-)

    • Al Bundy meint

      01.03.2019 um 04:58

      Was für ein Kommentar.
      Audi gibt mit Stromer Gas.🤣

  5. Daniel S meint

    28.02.2019 um 16:26

    Viele E-Modelle sind schon ok, aber das einzige das wirklich zählt ist: Stückzahlen.

  6. Steve meint

    28.02.2019 um 14:54

    Auch ein Wolf, der Kreide gefressen hat, ist ein Wolf.
    Der muss halt nur aufpassen, dass er nicht mit Wackersteinen im Bauch versenkt wird ;-)

    Audi wird sich wirklich sehr mühen, den Anschluss zu bekommen. Von allen deutschen Autoherstellern ist Audi wohl am schlechtesten aufgestellt – mit Abstand.

    • FabianMarco meint

      28.02.2019 um 17:12

      Also ich sehe Mercedes noch weiter hinten

      • Gunnar meint

        28.02.2019 um 19:16

        Ich sehe sogar BMW knapp hinter Audi was die nächsten drei vier Jahre betrifft.
        Audi ist durch die MEB-Nutzung und die gemeinsame Entwicklung mit Porsche von ein paar teureren Varianten meiner Meinung nach gut gewappnet. Jetzt müssen Sie ihren Ankündigungen nur noch Taten folgen lassen.

  7. OpaTesla meint

    28.02.2019 um 13:57

    Also gezeigt wird ein Fahrzeug, dass angeblich seit Oktober unter Volllast produziert wird aber bis jetzt bei keinem ankommt (Auslieferung demnächst, 3 Mon. verschoben, Auslieferung wieder demnächst), eine Designstudie, bei der Ihr das Blech designt habt und über einen Porsche Taycan stülpen durftet (deswegen ausgesprochen hübsch aber für 95% der Befölkerung unerreichbar) und ein Pseudo-SUV auf Polobasis für den Chinamarkt (Q2-L, das preislich tatsächlich irgendwie passen könnte).
    Dazu eine Portfolio von Möchtegern-Teilzeitstromern mit reellen 20-30km Reichweite und fetten Motor on Top!
    Vorsprung durch Technik…
    In Genf werden schon ein paar Gäste Mitleid zeigen und vor Eurem Stand in Begeisterung ausbrechen.
    Sorry Hr. Schot, aber ich verfalle in Panik dank Ihrer Strategie von „wir produzieren genau so viel um den Flottenverbrauch aufs Gramm zu drücken“, und stellen uns nach außen als der Inovativste Hersteller dar.
    Da Ihr auch meine und viele andere Familien füttert!

    • hu.ms meint

      28.02.2019 um 19:43

      Q4 e-tron absichtlich vergessen ?
      Der wird nämlich in europa dem tesla M3 weitere käufer wegnehmen.
      So wie der e-tron den S und X. :-)

      • andi_nün meint

        28.02.2019 um 21:30

        „Q4 e-tron absichtlich vergessen ?
        Der wird nämlich in europa dem tesla M3 weitere käufer wegnehmen.“

        Wird Tesla 2019 absolut gar nichts wegnehmen.

      • Alf meint

        28.02.2019 um 21:31

        Genau: (lach mich schlapp) und zwar mit solchen Aktionen,
        weil sie vor Nachfrage keinen Platz mehr beim Händler haben
        machen sie jetzt das….
        „Audi passt Tesla-Kunden an Superchargern ab“

        gefunden auf otto. de oder bei…
        https://teslamag.de/news/audi-passt-tesla-kunden-an-supercharger-schnellladern-ab-23743

        Aber auch dazu wird der weise hu.ms eine plausible Erklärung für uns Ahnunsglose haben. Lies und lache oder weine
        Alles andere wäre Rainer Zufall
        oder pure Verzweiflung des Konzerns ;-)

      • Nochdieselfahrer meint

        28.02.2019 um 21:36

        @hu.ms
        Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.

      • Mike Hammer meint

        01.03.2019 um 02:05

        „Der wird nämlich in europa dem tesla M3 w e i t e r e käufer wegnehmen.“

        Wieso denn „weitere“?
        Wieviele hat er denn schon weggenommen?
        Ist das Wunschdenken?
        Bei uns in einem Nachbardorf in N-Deutschland standen kürzlich eine Armada an Lastzügen voller M3 an einer Tanke und verstopften die Straßen. Und das aufm Dorf. Von solchen Bildern kann Audi mit seinem e-Tron nur träumen.

      • teslamag meint

        01.03.2019 um 05:04

        Na? Die Angst nagt an der Seele.
        By teslamag gesehen:

        Audi passt Tesla-Kunden an Superchargern ab

        Zu viel Andrang im AUDI Store?
        Da weicht man gern zum SC aus,
        Um neue Welten zu entdecken
        Kunden zu finden?
        Sehr überzeugend sehr amüsant

      • OpaTesla meint

        01.03.2019 um 06:34

        Der war gut…
        der Q4 e-tron ist weiter weg wie das Model Y. Und genau so wenig erreichbar für Normalverdiener.
        EIn Studenten-Scripple und einen Rohentwurf als Schiebe-Conceptcar sehe ich nicht als ein demnächst gegen Konkurenz antretendes Fahrzeug an.
        Genauso wenig wie den Aicon, der real aktuell 20km/h fährt und keine 30km weit kommt, da mit Hilfsmotor auf die Messe gehieft und ein paar Videos mit doppelter Geschwindigkeit gedreht, in dem der Aicon seine Runden dreht.
        PS: und mit Fernbedienung „autonom“ vorgeführt wird.
        Audi braucht wie alle Hersteller Fahrzeuge die sich verkaufen lassen oder sie werden (stückzahlenmäßig) zu einem Porsche 2.0 mit 4 Ringen. Und das würde massig Arbeitsplätze vernichten.

      • Uwe meint

        01.03.2019 um 08:47

        Huaaahahahah, Audi wird Tesla Kunden wegnehmen..

        Der war gut. Wirklich gut.

  8. agdejager meint

    28.02.2019 um 12:23

    Elektrifiziert, ich kann es nicht mehr hören. :-((

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben