• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla startet neues Empfehlungsprogramm mit Gratis-Strom und Gewinnspielen

22.03.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

Tesla-Empfehlungsprogramm-2019

Bild: Tesla

Teslas Weiterempfehlungsprogramm hat dem Elektroautobauer viele Kunden beschert, aufgrund der hohen Kosten wurde das Angebot Anfang 2019 jedoch eingestellt. Nun startet der US-Hersteller ein neues Anreizprogramm.

Jeder, der beim Kauf eines neuen Tesla-Elektroautos den Weiterempfehlungscode eines bestehenden Kunden angibt, kann an den „Supercharger“-Schnellladern des Unternehmens kostenlos Strom für 1500 Kilometer zapfen. Auch der Werbende profitiert in diesem Umfang von Gratisenergie. Die kostenlosen Supercharging-Kilometer erlöschen drei Jahre nach dem letzten Hinzufügen von Kilometern.

Wer Tesla-Käufer wirbt, nimmt ab 1. Mai auch an einer monatlichen Verlosung des im nächsten Jahr auf die Straßen rollenden Kompakt-SUV Model Y teil. Hinzu kommt ab 1. Juli ein vierteljährliches Gewinnspiel für den geplanten Supersportwagen Roadster 2. Beide Tesla werden in der limitierten „Founders Series“ mit Unterschriften von Firmenchef Elon Musk und Chefdesigner Franz von Holzhausen ausgeliefert.

Tesla hat seine Elektroautos viele Jahre mit unbegrenzt kostenlosem Strom an Supercharger-Stationen angeboten. Später wurde auf ein Jahreskontingent von knapp 1600 E-Kilometern gewechselt. Mittlerweile gibt es für Neukunden kein Guthaben mehr. Frühe Käufer, die mit ihrem Elektroauto dauerhaft an Superchargern gratis laden dürfen, haben laut Tesla bei dem neu aufgelegten Empfehlungsprogramm eine doppelte Gewinnchance.

Zu den bis vor wenigen Monaten für die Neukundenwerbung ausgelobten Prämien des ursprünglichen Empfehlungsprogramms gehörten neben kleineren Belohnungen auch Heimspeicher und Elektroautos. Von letzteren muss Tesla nach der Einführung seines Mittelklasse-Elektroautos Model 3 im letzten Jahr offenbar zu viele, darunter hochpreisige Modelle kostenlos ausliefern.

Newsletter

Via: Teslamag.de
Tags: Marketing, VertriebUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Maserati will jede Baureihe auch als Elektroauto anbieten

Ionity-Chef bekräftigt: „Wir werden nächstes Jahr fertig“

Auch interessant

VW passt Händlervergütung für Elektroauto-Verkäufe an

VW-ID-Elektroautos

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Lucid öffnet Vertrieb: Premium-Stromer bald auch beim Händler

Lucid_Studio-Opening_Zurich

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    25.03.2019 um 14:49

    Tesla wollte m.M.n. mit der Absetzung des alten Empfehlungsprogramms wohl nur einen Schlusspunkt setzen um die Rückstellungen für noch nicht ausbezahlte Prämien ergebniswirksam aufzulösen zu können.

    Bei mir ist nicht viel verfallen, eine Karte mit meinem Namen im Weltall hätte ich haben können. Aber das war mir den Verwaltungsaufwand nicht wert.

    Jetzt haben sie das System neu resettet und in abgespeckter Version wird neu gezählt.

    Für mich schade, aber egal…

  2. hu.ms meint

    22.03.2019 um 19:05

    Warum macht man ein empfehlungsprogramm, das ja mit kosten verbunden ist ?
    Weil zu wenige bestellungen eingehen !
    Bestätigt wieder mal meiner gesamteinschätzung. :-)
    Schaut euch einfach ab und zu den aktienkurs an.
    Der zeigt wunderbar wie es tesla wirtschaftlich geht.

    • FabianMarco meint

      23.03.2019 um 09:02

      Das Empfehlungsprogramm wurde wieder aufgenommen, weil es A) extrem beliebt bei YouTubern, Bloggern, etc. war und B) quasi Werbung für lau für Tesla bedeutet.

      Da Tesla ansonsten so gut wie keine Werbung schaltet, kann man so mit sehr geringeren Ausgaben eine Menge Menschen erreichen.

      Auf die Bestellungen in Deutschland bin ich auch gespannt, in Norwegen gehen sie ja momentan durch die Decke.

    • Sebastian meint

      23.03.2019 um 10:19

      Also gehen alle Firmen, die Werbung machen, die ja mit Kosten verbunden ist, pleite? Ah, logisch. Deswegen gibt es auch weniger Werbung als Pleiten.

    • Michael S. meint

      23.03.2019 um 11:14

      „VW ist am Ende. Warum gibt man so viel Geld für Marketing aus? Weil viel zu wenige Bestellungen eingehen!
      Bestätigt wieder mal meine Gesamteinschätzung. Schaut euch einfach den Aktienkurs über ein Jahr an. Das zeigt uns, dass der Konzern am Ende ist.“

      hu.ms es ist mittlerweile nur noch albern, was Sie hier erzählen. Tun Sie uns und sich selbst doch einfach den Gefallen, und machen sich nicht weiter lächerlich.

      Die Fahrzeuge werden stärker nachgefragt, als Tesla liefern kann. Die Wagen bieten dem Kunden echten Mehrwert (eigenes Schnellladenetz, Service vor Ort…). Man verdient kräftig an jedem einzelnen Fahrzeug (wir erinnern uns an die Experteneinschätzungen der Fahrzeugzerleger) und ist preislich und technisch der Konkurrenz Jahre voraus. Man hat eine starke vertikale Integration und ist an der Entwicklung und Wertschöpfung der Kernkomponenten maßgeblich beteiligt und muss diese nicht wie andere zukaufen. Alle paar Jahre verdoppelt man die Auslieferungszahlen. Klar geht so ein massives Wachstum nicht so reibungslos wie wenn man Jahr für Jahr dasselbe macht.
      Aber dieses permanente Kaputtreden Ihrerseits ist halt einfach nur inhaltsloses Geblubber.

      • Mark Baum meint

        23.03.2019 um 12:25

        Erst heisst es Ref-Programm ist zu teuer. Wird eingestellt jetzt ist es wieder da!
        Dann heisst es, man braucht keine Stores mehr… werden zugemacht, jetzt sind sie wieder da
        Dann sind die Preise zu hoch, werden gesenkt, jetzt wieder leicht angehoben!

        Keine Firma, die mehr Produkte herstellen kann als nachgefragt werden muss solche Massnahmen ergreifen!

        Wir erleben hier einen Ritt auf der Rasierklinge und die kommenden Quartalsbilanzen werden dies mehr als offensichtlich zeigen. Musk hat sich verzockt und zwar sowas von, dass er nun in einer Tour die SEC nervt, bis sie ihn offensichtlich seines Amtes entheben werden.
        Dann muss er halt nicht als Captain das sinkende Schiff steuern.

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          23.03.2019 um 15:23

          Ich finde den Ritt auf der Rasierklinge äußerst spannend und hoffe, dass Elon Musk mit seiner Fa. Tesla noch lange den Automobilmarkt in Bewegung hält; ohne Musk würde der Welt echt was fehlen.

        • Harry meint

          23.03.2019 um 20:11

          gähn. Die Kausalitäten, die du da herstellst sind aber originell.

        • Jörg2 meint

          24.03.2019 um 09:57

          Es ist für mich spannend zu beobachten, wie TESLA versucht, neue Wege in allen Bereichen zu gehen (Werbung, Vertrieb, natürlich Technik und Produktion …). Und wie schnell TESLA in der Lage ist, Entscheidungen zu revidieren und sich neu anzupassen.
          Die großen Tanker mit ihren Führungsstrukturen können das offenbar nicht (brauchen es vielleicht auch nicht). TESLA als ewig Suchender (positiv gemeint) gefällt mir da sehr.

    • Harry meint

      23.03.2019 um 20:17

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

      • Harry meint

        24.03.2019 um 19:34

        Gut, auch wenn ich meinen Vergleich von hu.ms mit dem anderen Herrn mit komödiantischen Eigenschaften nach wie vor korrekt sehe.

        hu.ms ist ein Shortseller von Tesla-Aktien gemäss eigenen Aussagen.
        Dies widerspiegelt sich in praktisch allen seinen Aussagen – und die sind alles andere als konstruktiv.
        Duden:
        a (bildungssprachlich) aufbauend, den sinnvollen Aufbau fördernd, entwickelnd
        b (besonders Technik) die Konstruktion betreffend, darauf beruhend
        c (besonders Mathematik, Logik) operativ herleitend, begründend, in methodisch grundlegender Weise konstruierend, operativ verfahrend

  3. Alf meint

    22.03.2019 um 11:03

    Jetzt isses wohl soweit.
    jeden Tag andere Njuhs.
    Jetzt geht Tesla pleite.
    jeden Tag ein bisserl mehr.
    – ironie off –

  4. Michael S. meint

    22.03.2019 um 10:59

    Hallo liebe Redaktion, im vorletzten Absatz habt ihr einen kleinen Tippfehler drin: Ich glaube nicht, dass Tesla ganze Kontinente wechselt. ;)
    “ Später wurde auf ein Jahreskontinent für knapp 1600 E-Kilometer gewechselt.“

    • Redaktion meint

      22.03.2019 um 11:14

      Danke für den Hinweis – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de