• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen plant massive Elektroauto-Offensive in China

18.04.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

VW-Elektroauto-China

Bild: VW

Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess hat die noch unter seinem Vorgänger beschlossene E-Mobilitäts-Offensive der Wolfsburger zuletzt immer wieder erweitert. Eine zentrale Rolle bei der Strategie spielt der Mega-Markt China.

Volkswagen baut ab diesem Jahr sein Angebot an Stromern in China aus. Bis 2028 soll mehr als die Hälfte der vom Konzern geplanten 22 Millionen Elektroautos in der Volksrepublik produziert werden. Um das ehrgeizige Vorhaben voranzutreiben und die Akzeptanz der alternativen Antriebskraft zu steigern, soll zudem mit einem neuen Joint Venture die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden.

„Wir werden Ende des Jahres in China 14 elektrifizierte Modelle und damit unseren Kunden eine außerordentlich große Auswahl anbieten. Mit den zwei Fahrzeugen, die nächstes Jahr mit dem Modularen E-Antriebsbaukasten MEB auf den Markt kommen, sowie mit unseren Investitionen im Bereich der Digitalisierung setzen wir die Transformation von Volkswagen fort und definieren zusammen mit unseren chinesischen Partnern Mobilität ganz neu“, so Stephan Wöllenstein, Chef der Volkswagen Group China.

Volkswagen hat vor, bis 2028 rund 11,6 Millionen Elektroautos in China zu fertigen. Dazu sollen alle drei Joint Venture – FAW Volkswagen, SAIC Volkswagen und JAC Volkswagen – beitragen. Sobald die Werke von SAIC Volkswagen in Anting und FAW Volkswagen in Foshan im kommenden Jahr die Fertigung von Fahrzeugen auf MEB-Basis starten, werde allein dort die Produktionskapazität bei jährlich rund 600.000 rein elektrischen Fahrzeugen liegen.

Die neue vollelektrische I.D.-Familie der Kernmarke VW soll 2021 in China starten. Das erste Fahrzeug wird ein Midsize-SUV. Der kürzlich vorgestellte I.D. ROOMZZ gibt einen Ausblick auf ein großes SUV, das in zwei Jahren zuerst in China auf den Markt kommen soll – diverse weitere I.D.-Modelle sind geplant. JAC und die Volkswagen-Tochter Seat arbeiten zudem an einer eigenen Plattform für kleinere Elektroautos.

Newsletter

Via: VW
Tags: ChinaUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Toyota: Hybridauto-Absatz und -Anteil in Europa nehmen weiter zu

Ifo-Präsident a.D. Hans-Werner Sinn kritisiert Umweltbilanz von Elektroautos

Auch interessant

Zeekr: China-Elektroautobauer „mit einer europäischen Seele“

Zeekr-7X_05

BYD korrigiert Kurs: Mehr Hybridmodelle und lokale Expertise für Europa

BYD-Seal-U-DM-i-2024-1

BYD bringt zwei neue Plug-in-Hybride nach Deutschland

BYD-Seal-U-DM-i-2024-3-1

E-Auto-Markt erreicht Rekordwerte: China führt, Deutschland holt auf

BYD_ATTO3_A52001

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    18.04.2019 um 18:23

    Wann sind den die ewigen Planoffensiven zu Ende? Die planen sich noch zu Tode.

  2. Thomas Wagner meint

    18.04.2019 um 13:26

    Diese ganzen Pläne hören sich ja allesamt imposant an !
    Mich würde es allerdings freuen, wenn wenigsten ein neues VW Elektroauto auf dem Europäischen Markt erscheinen würde, aber da müssen wir uns wohl noch fast ein Jahr gedulden :-(

  3. Rene meint

    18.04.2019 um 11:06

    Und wie sieht es in China mit der Nachhaltigkeit aus?
    Produktion von Auto und Batterie über Kohle? – Herr Diess hat ja für den Standort Deutschland die Nachhaltigkeit in der Produktion zugesagt …

    • Karla01 meint

      18.04.2019 um 13:11

      In China ist alles super. Es sind alle mega stolz darauf wie viele Busse in Shenzen schon rum fahren. Die Chinesen sind viel fortschrittlicher wie wir!

    • Christian Z. meint

      18.04.2019 um 13:28

      Wenn man in Deutschland nur noch wenig bis gar nicht produziert kann man sicher die Nachhaltigkeit in Deutschland einhalten.
      Ich entnehme dem Artikel aber auch, dass die großartig angekündigten ID-Modelle alle zuerst in China kommen und danach erst hier oder habe ich das falsch verstanden?
      Auch werden wir offenbar im Jahre 2019 noch nichts neues sehen. 2020 soll es losgehen.
      Die 0,5% Dienstwagenregelung lässt man dabei komplett unberücksichtigt. Diese gilt jetzt und läuft schon Ende 2021 wieder aus. Wenn man also erst in 2020 mit neuen Autos kommt und die Lieferzeiten ähnlich aussehen wie bei anderen Herstellern, bekommt man das neue e-Auto vielleicht noch im Jahre 2021 geliefert und kann von der 0,5% Regelung für Dienstwagen profitieren.

      • Simon meint

        18.04.2019 um 16:45

        Der ID.Neo wird ja als erstes Modell in Europa kommen, so April 2020. In China kommen die ersten IDs erst Anfang 2021.

        • Golf 8 Besteller meint

          18.04.2019 um 20:46

          Keine Ahnung wann der kommt, aber wer nichtmal Verbrenner bauen kann und ausreichend ausliefern kann, dem traue ich niemals Elektroautos in großer Menge zu.

          https://www.n-tv.de/auto/VW-plagen-wohl-Technikprobleme-beim-Golf-8-article20965109.html

          Sorry VW, das wird so nichts.

      • Stocki meint

        19.04.2019 um 08:52

        Für uns hier in D gibt’s ja Teslas. Die werden mit aller Regelmäßigkeit immer billiger. Ich glaube nicht, dass im Jahr 2020 VW da noch wird mithalten können.

        • Stocki meint

          19.04.2019 um 08:53

          Das war Zynismus, für Die die es nicht mitbekommen haben sollten.
          ????

      • Mini-Fan meint

        19.04.2019 um 08:59

        @Christian Z.

        Zitat:
        „Ende des Jahres (2019) 14 elektrifizierte Modelle in China … anbieten“

        Das sind reine Stromer UND Plugin-Hybriden.

        In 2020 kommen zwei I.D.-Modelle („MEB-Baukasten“)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de