• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Renault Kangoo Z.E. Concept gibt Ausblick auf neuen E-Transporter

24.04.2019 in In der Planung | 4 Kommentare

  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-4
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-2
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-1
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-3
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-7
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-8
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-5
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-6
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-4
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-2
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-1
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-3
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-7
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-8
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-5
  • Renault-Kangoo-Z.E.-Concept,-2019-6

Bilder: Renault

Mit dem Kangoo Z.E. bietet Renault einen der wenigen derzeit erhältlichen kompakten Elektro-Transporter mit akzeptabler Reichweite an. Nun geben die Franzosen einen ersten Ausblick auf die nächste Generation der 2011 gestarteten Baureihe.

Der Kangoo Z.E. Concept kommt futuristischer, rundlicher und insgesamt deutlich eleganter als das aktuelle Modell daher. Die neue Formgebung geht laut Renault nicht auf Kosten des Nutzwerts, so erlaube etwa die breite Spur eine große Durchladebreite zwischen den Radkästen.

Ins Auge fällt beim Kangoo Z.E. Concept die neue Lichtsignatur der Front bestehend aus einer Leiste zwischen den C-förmigen Scheinwerfern, die das Renault-Signet umgibt. Ein Lichtband erstreckt sich außerdem vom Markenlogo am Heck bis in die Fahrzeugflanken und greift so die Schienen für die seitliche Schiebetür auf.

Hinsichtlich der geplanten technischen Daten des zukünftigen Kangoo Z.E. schweigt sich Renault noch aus. Verraten wurde lediglich, dass die auch als Verbrenner verfügbare Baureihe ab 2020 in einer neuen Modellgeneration verkauft wird. Der aktuelle Kangoo mit Batterie-Antrieb kostet ab 24.776 Euro und bietet 270 Kilometer Reichweite nach der auslaufenden NEFZ-Norm.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Elektro-Transporter, Renault Kangoo Z.E.Unternehmen: Renault
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

So sieht VWs Lithium-Strategie aus

Tesla Model S/X erhalten mehr Reichweite, neue Antriebstechnik und weitere Updates

Auch interessant

Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

Mercedes

Benteler-Marke Holon zeigt erstes Elektro-Shuttle

Holon-Mover-2

ZF präsentiert zweites Elektro-Shuttle

ZF-Shuttle-1

MIA 2.0 verzögert sich wohl, Fox E-Mobility plant Umstrukturierung

MIA-2-Pkw-2022-1

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. A124 meint

    25.04.2019 um 09:00

    Die Front gibt wohl einen ungefähren Ausblick auf die des gelifteten ZOE Ende 2019. Meine Vermutung.

    Die Form gefällt, nur sind die Räder leider mehr Show.

  2. Uwe meint

    24.04.2019 um 12:38

    Der bekommt zum Start die 41 kwh-Akkus zur Miete (und Kauf) vom aktuellen Zoe und ein Jahr später als Option die 50 kwh-Akkus. Mit dem neuen Antrieb dürften zunächst real die knapp 300 km Reichweite möglich sein. Wieviel die zusätzlichen 100 km dann kosten werden, ist noch offen. Für Handwerker sind die Leasing-Modelle hochinteressant. Familien fahren mit Dauermiet-Modellen, wie von e-flat.com wohl ähnlich gut.

  3. Alex meint

    24.04.2019 um 10:57

    Sehr gefälliges Design, nicht zu modern und trotzdem modern und stylisch.
    Gefällt mir!

    • Axel meint

      24.04.2019 um 13:54

      Das Design gefällt mir auch ausnehmend gut – kein Vergleich mit dem Vorgänger!
      Es wäre schön, wenn es den größeren Akku bereits zum Start gäbe.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de