• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Piëch plant auch vollelektrischen Viersitzer und SUV

29.05.2019 in In der Planung | 6 Kommentare

Piech-Elektroauto

Bild: Piëch (Symbolbild)

Der Anfang des Jahres vorgestellte Piëch „Mark Zero“ ist für mehrere Antriebstechnologien konzipiert, zunächst steht aber die Elektroauto-Variante im Fokus. Der sportliche Stromer soll vor allem beim schnellen Laden glänzen, die dazu entwickelte Technik soll später in weiteren Baureihen eingesetzt werden.

Hinter dem Mark Zero steht ein von Anton M. Piëch, Sohn des ehemaligen Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden von Volkswagen Ferdinand Piëch, gegründetes Schweizer Startup. Im Gespräch mit AutoExpress verriet der Gründer neue Details zu seinen Plänen. Demnach sind bereits zwei zusätzliche Modelle in Arbeit.

Neben dem Mark Zero plant Piëch die Einführung des Viersitzers GT-4 sowie des fünfsitzigen SUV GT-X. Beide bauen auf dem Fahrgestell des Mark Zero auf und nutzen eine verlängerte Version von dessen Plattform. Wie der als GT-2 in Serie gehende Mark Zero sollen der GT-4 und GT-X mit jeweils drei Elektromotoren auf den Markt kommen – einer vorne, zwei hinten. Die Systemleistung soll über 450 kW (612 PS) betragen und den GT-4 in um die 3,8 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen. Der GT-X soll in 4,7 Sekunden Tempo 100 erreichen.

Die Energie für den Antrieb stellt eine von Piëch gemeinsam mit seinem chinesischen Produktionspartner Desten Group entwickelte neue 70-kWh-Lithium-Ionen-Batterie zur Verfügung. Die Technologie soll – die passende Infrastruktur vorausgesetzt – das Laden von 0 bis 80 Prozent in nur noch 4:40 Minuten erlauben. Ein absoluter Bestwert im Vergleich mit bereits erhältlichen Elektroautos der neuesten Bauart.

Anders bei aktuellen E-Pkw verbaut Piëch beim GT-4 und GT-X die Batterie nicht im Fahrzeugboden: Die Akkus werden über der Front- und der Heckachse verstaut. Das sorgt laut den Entwicklern für ein Fahrverhalten ähnlich dem von Fahrzeugen mit Verbrenner-Antrieb. Ein weiterer Vorteil sei eine tiefe, sportliche Sitzposition.

Der Mark Zero bzw. GT-2 soll in den nächsten drei Jahren fertigentwickelt und ausgeliefert werden. Kurz darauf sollen der GT-4 und GT-X starten. Anfangs werden alle Fahrzeuge rein elektrisch fahren, erklärte Anton Piëch im Gespräch mit AutoExpress. Sobald andere alternative Antriebsarten wie etwa Wasserstoff-Technik reif für den Massenmarkt seien, könnten auch diese angeboten werden. Die modulare Architektur des Unternehmens erlaube zudem Hybridsysteme.

Newsletter

Via: AutoExpress
Tags: Piëch GTUnternehmen: Piëch Automotive
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Hydrogen Council glaubt an Durchbruch von Wasserstoff-E-Mobilität

So werden Elektroautos weltweit gefördert

Auch interessant

Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

Piech-GT

ElringKlinger entwickelt Batteriesystem für Elektro-Sportwagen Piëch GT

Piech-GT-2021-8

Piëch-Partner Desten verrät erste Details zu „ultraschneller“ Ladetechnik

Desten-Elektroauto-Batterie

Piëch Automotive will 2024 erstes Elektroauto mit neuer Schnellladetechnik einführen

Piech-GT-2021-7

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    VW treibt ID.-Buzz-Hochlauf voran

    VW-ID-Buzz-Produktion

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Umfrage: Verbrenner-Akzeptanz sinkt weiter, umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt

    Renault-Twingo-Electric-laedt

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

    Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

    Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

    Tesla-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Strauss meint

    01.06.2019 um 10:45

    Tja, wenn alle Start uper mal Autos laufen haben, soll kein Verbrennerfan mehr klagen es gäbe kein breites Verkaufsangebot für Elektroautos.

  2. Hans Meier meint

    29.05.2019 um 14:27

    „gegründetes Schweizer Startup“… wird da die Schweizer „Swissness“ jetzt für Marketingzwecke missbraucht? Gehts noch?

    • carlos_paris meint

      30.05.2019 um 11:43

      sponsored by Ricola und Toblerone :-)

  3. nilsbär meint

    29.05.2019 um 13:21

    „Der Mark Zero bzw. GT-2 soll in den nächsten drei Jahren fertigentwickelt und ausgeliefert werden.“
    Vaporware. Mir sind Firmen wie Rivian lieber, die erst die Klappe aufmachen, wenn sie ein Produkt haben. Würde es sich nicht um den Sohn von VW-Legende Piech handeln, wären die Medien auch etwas vorsichtiger. Da bin ich ja noch froh, dass z.B. der Sohn von Dieter Bohlen kein E-Auto in 5 Jahren verspricht, mit ebensolangen Warmluft-Meldungen:-)

    • Christian meint

      29.05.2019 um 14:45

      Hauptsache bei Dyson kommt mehr raus als heiße Luft .-) sorry musste einfach sein.

    • Simon meint

      29.05.2019 um 20:15

      Rivian will ja viele kWh Verbauen ohne das man weiß wer die Zellen alle liefern sollte.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de