• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

So macht Porsche seine Mitarbeiter für Elektroautos fit

30.07.2019 in Autoindustrie

Porsche-E-Mobilitaet-Schulungen

Bilder: Porsche

Porsche hat kürzlich verraten, dass mit Stand Juli 30.000 Vorbestellungen für sein erstes Elektroauto Taycan vorliegen. Die batteriebetriebene Sportlimousine wird am Standort Stuttgart-Zuffenhausen hergestellt und sorgt für viele zusätzliche Stellen. Nun teilte Porsche mit, wie die neuen und bestehenden Mitarbeiter fit für den Taycan und weitere geplante Elektroautos gemacht werden.

Rund um den Taycan schafft Porsche 1500 Stellen, knapp 1000 neue Mitarbeiter sind laut der Volkswagen-Tochter bereits an Bord. Weitere 500 sollen in den kommenden Monaten folgen. Insbesondere bei Engpassqualifikationen, etwa Instandhalter mit Schwerpunkt Elektronik, gebe es noch hohen Rekrutierungsbedarf.

Insgesamt seien bis heute mehr als 32.000 Bewerbungen von intern und extern eingegangen. Der Rekrutierungsprozess gehe mit der größten Qualifizierungsoffensive in der Unternehmensgeschichte einher. Damit der Sportwagenhersteller mit dem Produktionsstart des Taycan im September die angestrebte hohe Qualität bieten könne, erhalten die 1500 Mitarbeiter aus der Taycan-Produktion spezielle Schulungen von bis zu sechs Monaten.

Porsche-E-Mobilitaet-Jobs
Mitarbeiter werden in einer temporären Qualifizierungshalle geschult

„Die Rekrutierung, Integration und Qualifizierung unserer neuen Mitarbeiter ist eine ebenso schöne wie herausfordernde Aufgabe. Unsere Experten aus dem Produktions- und Personalressort arbeiten hier sehr gut zusammen“, so Andreas Haffner, Vorstand für Personal und Soziales der Porsche AG. Um die benötigten Kompetenzen abzuleiten, wurden unterschiedliche Qualifizierungspläne für die im Taycan eingesetzten Funktionsgruppen erarbeitet. Haffner: „Diese detailreiche Vorarbeit war mühevoll. Aber sie ist die Basis dafür, dass wir den Rekrutierungsprozess trotz dieser enormen Bewerberzahl standardisiert und effizient bewältigen, um die richtigen Fachkräfte für uns zu finden.“

Porsche habe bis jetzt bei 31 Bewerbertagen über 2200 Gespräche mit externen Bewerbern geführt. Gesucht würden Facharbeiter mit einer technischen Berufsausbildung und einer hohen Affinität zur Autoindustrie. Nicht alle der neuen Mitarbeiter werden in der Taycan-Produktion eingesetzt: Porsche verfolge bei der Zusammenstellung der Mannschaft einen Mix aus erfahrenen Kräften aus der Zweitürer-Produktion sowie neuen Mitarbeitern, „um möglichst viele Perspektiven in das Team zu bringen“.

„Mit der Elektromobilität ändern sich Abläufe und Tätigkeiten, auch bei uns prägen neue Technologien die tägliche Arbeit. Die Taycan-Produktion mit ihrer Flexi-Line ist eine der modernsten ihrer Art in der Automobilindustrie. Dabei verstehen wir die digital unterstützte Automatisierung der Produktion im Wesentlichen als Erleichterung körperlicher Arbeit“, erklärt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG.

Porsche-Taycan-Flexi-Linie
„Flexi-Linie“ für die Produktion des Taycan

„Bei Porsche steht der Mensch weiterhin im Mittelpunkt, denn erst die Kompetenz und handwerklichen Fähigkeiten unserer Kolleginnen und Kollegen machen die hohe Individualität unserer Fahrzeuge möglich“, betont Reimold. „Viele Arbeitsplätze erfordern jetzt und in Zukunft neue Qualifikationen. Darauf bereiten wir uns gemeinsam mit intensiver Ausbildung und Weiterbildung vor. Der Taycan macht also nicht nur Porsche fit für die Zukunft, sondern auch die Belegschaft, die sich mit den neuen Aufgaben auch neue Qualifikationen aneignet.“

Die Qualifizierung erfolgt unter anderem in neu errichteten „Qualifizierungshallen“. Das Konzept führe von allgemeinen porsche- und produktionsübergreifenden Inhalten bis hin zu Themen, die konkret für den jeweiligen Arbeitsplatz relevant sind. Da die Anforderungen je nach Funktionsgruppe sehr unterschiedlich seien, dauere die Qualifizierung bei komplexeren Funktionsgruppen bis zu sechs Monate. Insgesamt bietet Porsche rund 350 Schulungsbausteine an, die durch interne Trainer und externe Schulungsanbieter umgesetzt werden. Dabei stehe jedem Gewerk ein Trainingscenter als Schulungsort zur Verfügung, in dem Theorie und Praxis vermittelt werden.

Eine wichtige Rolle in der Qualifizierungsoffensive nehme auch das Ausbildungszentrum ein. „So wurde das Kompakt-Modul ‚E-Mobilität bei Porsche und Produkt Taycan‘ federführend von den Ausbildungsverantwortlichen mit ihrer didaktischen Expertise gestaltet und umgesetzt“, heißt es. Das viertägige Modul sei Teil der Schulung der Produktionsmitarbeiter und in einer kompakten zweitägigen Version allen Porsche-Mitarbeitern zugänglich. Auch die „Porsche Lernplattform“ stehe allen Mitarbeitern offen, um sich für die E-Mobilität fit zu machen. Sie umfasse aktuell 380 Stunden digitale Lernzeit „und ist als zentrales und benutzerfreundliches Lernportal der Garant dafür, dass die hohe Komplexität und Menge an Qualifikationsstunden effizient und effektiv bewältigt werden kann“.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Ausbildung, Jobs, Porsche Taycan, WeiterbildungUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Audi-Chef: „Transformation zur E-Mobilität einzig logische Konsequenz“

Audi e-tron: Batteriegehäuse wird künftig nachhaltiger hergestellt

Auch interessant

Porsche erklärt die Elektromotoren des Taycan

Porsche-Elektromotor-2021-1

Porsche Panamera könnte neben Taycan als Elektroauto weiterleben

panamera_4s_e_hybrid_sport_turismo_2020

Porsche Taycan der ersten Stunde erhalten größeres Software-Update

Porsche-Taycan-Tubro-S-weiss

Porsche: „Weiter Vollgas bei Transformation, Digitalisierung und Elektrifizierung“

Porsche-Co2

    Mercedes-Benz gibt Ausblick auf Elektro-Citan

    Mercedes-eCitan-getarnt-5

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Tesla Model S und Model X ab 2021 mit neuem Interieur und optimiertem Antrieb

    Tesla-Model-S-2021-5

    Zwei neue Wasserstoff-Stationen auf Total-Tankstellen

    hyundai-nexo-tankanschluss

    Tesla bemängelt Genehmigungsverfahren für deutsche „Gigafactory“

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Mercedes-Benz verrät Technikdetails des EQS

    Mercedes-EQS-2021-Technikdetails-6

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen März 2021

    Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Maerz-3-2021

    Ab 2022: VW will bidirektionales Laden in die Breite bringen

    VW-ID-Charger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Baumann meint

    31.07.2019 um 18:10

    Gehen die jetzt alle Tukan gucken? Warum kein richtiges e-Auto?

  2. NL meint

    31.07.2019 um 09:57

    e-Mobilität als Job-Motor, hm? Sehr schön.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben