VW hat das zweite Video der Serie „Becoming ID“ zu seinem neuen Kompakt-Elektroauto ID.3 veröffentlicht. Die YouTube-Serie soll einen Einblick in die Transformation der Marke Volkswagen hin zur Elektromobilität geben. Die erste Episode rückt den Chefdesigner von Volkswagen Klaus Bischoff in den Fokus. Im zweiten Teil spricht Bernd Doerrige, Leiter Vorentwicklung Plattform, über die Entwicklung des Modularen Elektro-Baukastens „MEB“.
https://www.youtube.com/watch?v=uSaeAAtWpyo
Viele Details werden in der zweiten Folge von Becoming ID.3 nicht behandelt, daher gibt es von uns das Wichtigste zum MEB: Volkswagen will zukünftig konzernweit Millionen Elektroautos verkaufen. Anders als bisher setzt Europas größter Autohersteller dabei nicht auf umgerüstete Verbrenner-Modelle. Die MEB-Architektur wurde von Grund auf für Batterie-Elektroautos entwickelt und soll ein bislang unerreichtes Preis-Leistungsverhältnis ermöglichen.
Durch den für den reinen Elektroantrieb konzipierten MEB können die Radstände der darauf aufbauenden Fahrzeuge größer und die Karosserieüberhänge gleichzeitig kleiner werden. Das sorgt für dynamischere Proportionen und deutlich größere sowie variablere Innenräume. Möglich wird das, weil im MEB vorn kein Verbrennungsmotor Platz beansprucht und die Achsen deshalb weit nach außen versetzt werden können.
Volkswagen plant diverse MEB-Baureihen, auch Wettbewerber erhalten Zugriff auf die Plattform. Das erste Elektroauto mit der neuen Technologie wird der Ende des Jahres in Produktion gehende ID.3. Der Antrieb setzt sich in erster Linie aus dem in die Hinterachse integrierten E-Motor samt Leistungselektronik und Getriebe, einer platzsparend im Wagenboden angeordneten Hochvoltflachbatterie und den im Vorderwagen integrierten Zusatzaggregaten zusammen.
MEB ermöglicht Elektroautos mit unterschiedlich großen Batterien. Die erzielbaren Reichweiten sollen nach dem neuen WLTP-Standard zunächst bei 330 bis 550 Kilometern liegen. Das Spektrum der MEB-Modelle soll ähnlich groß sein wie das der heutigen Fahrzeuge auf Basis des Modularen Querbaukasten (MQB). Aktuell reicht die Bandbreite des MQB vom Polo und T-Cross bis zum siebensitzigen US-SUV Atlas. Das MEB-Programm wird mit dem ID.3 eine Klasse höher starten. Ähnlich wie bei MQB sollen an der Spitze des MEB große Modelle mit bis zu sieben Sitzplätzen stehen.
der Meier meint
An alle Jammerlappen hier: dieses wie auch das erste Video ist nicht für uns super-Durchblicker sondern für die 98% der Bevölkerung, die immer noch von bev null Ahnung aber jede Menge Vorurteile haben. Für die ist es genau richtig: Kleine einfache Aussagen.
Immerhin auch eine ganz wichtige Aussage. Endlich mal kein bastelkram sondern ein richtiges bev
Reiter meint
Ich hab nur mitgenommen: Wolfsburger Rentner machen nun was mit Schokolade! ;-)
nilsbär meint
Dieses Bild könnte auch schon 50 Jahre alt sein. Reifere Herren, konservativ mit Hemden bekleidet, brav in die Hosen gesteckt. Klar, sind nur Äußerlichkeiten, aber auch klar, dass dort kein Ort für neue, mutige, unkonventionelle Ideen ist. Das Gegenteil von Tesla und Google.
VW wird also neu, digital und hip? Nur wenn der Mond ein grüner Käse ist:-)
Jörg2 meint
„Männer die auf Ziegen starren“ (Hier halt die, mehr oder weniger, weiße Wand.)
;-))
(Entschuldigung! Ich finde diese Werbekampagne mehr als ungewollt lustig.)
OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
Zum ersten Video haben sich User über Hippster und Frisuren lustig gemacht jetzt sind es konservativ gekleidete Herren mit Hemd und Hose. Man merkt wir leben in Deutschland. Jeder in seinem eigenen kleinen Schrebergarten mit seinen eigenen individuell gefärbten Gartenzwergen und alles was beim Nachbar passiert ist schlecht. Ich bin auf die Kommentare zum nächsten Videoclip gespannt.
Jörg2 meint
@Only…
Vielleicht geht VW einfach stur einige Hauptformen der Persönlichkeit durch!?
Video 1: Narzissmus
Video 2: Zwanghaftigkeit
Dann ist für jeden von uns etwas dabei.
;-))
Jörg2 meint
Herr Diess sagte in einer Hart-aber-Fair Sendung im März diesen Jahres über die eAutos von VW:
„… Die E-Autos werden super emotional. Sie machen Spaß, sie haben Seele. Das wird großartig…“
Der Werbeclip zeigt das schon sehr deutlich!
(Ironie!)
Bin gespannt, wie es weitergeht und ob mal der Männersandkasten verlassen wird.
JuergenII meint
Was soll dieses belanglose Gelaber? So was wäre 2014 noch einigermaßen aktuell gewesen (flacher Akku-Modulbau) aber heute? Das ist Stand der Technik, warum man das noch groß herausstellen muss, entzieht sich mir komplett. Gut es ist VW, da ist sowas wahrscheinlich noch fast Science Fiction.
hu.ms meint
Für die bisher schon interessierten, die hier vertreten sind, ist es nicht neues.
Es ist für die millionen gedacht, die erst von elektromobilität überzeugt werden müssen.
Karla01 meint
Das Video ist eine Szene von vielen wie man es aus dutzenden entwicklungsbegleitenden Dokumentationen kennt, welche von der Herstellern selbst zu Marketingzwecken arragiert werden. Diese Inhalte werde nicht gemacht für jene die es schon wissen, geschweige denn für jene welche es sowieso immer besser wissen, sondern für jene welche sich interessieren und ihren Wissensstand damit erweitern können und der Teil überwiegt, denn statistisch geht die Anzahl der ecomento Leser in Deutschland vermutlich unter gegenüber der Anzahl von Menschen welche sich mit dem Fahrzeugneukauf gerade beschäftigen.
Die Kommentare hier wiederholen sich doch zu dem bereits Gesagten unter dem ersten Video, weiterhin ist man reratungsresistent, Hauptsache man kann drauf hauen.
Jörg2 meint
@Karla01
Du bist mit Deinem Lamento aber auch in einer Schleife gefangen!
;-))
Andreas_Nün meint
„Für die bisher schon interessierten, die hier vertreten sind, ist es nicht neues.
Es ist für die millionen gedacht, die erst von elektromobilität überzeugt werden müssen.“
Schwachsinn. Dieses Video ist entstanden, weil noch genügend Budget da war, aber keine Ideen, was man damit machen soll. Auch wenig informierte Menschen nehmen aus so einem Video exakt nichts mir.
hu.ms meint
Interessant, wer hier beim VW-marktting-budget genau informiert ist. :-)
Simon meint
Vergleicht man den ID.3 mit der Konkurrenz dann sieht man wie wenige sehr gute Elektroautos auf dem Markt gibt.
Bis auf Tesla und Jaguar setzen alle auf Drillinge oder verbastelte Elektroautos.
VernskySonne meint
Das Viedeo ist fürs Marketing vieleicht ganz nett, zeigt technisch aber nichts neues….es hätte inhaltich genauso von e.GO oder jedem anderen Hersteller kommen können.
Mike meint
Diese ganze YT-Serie ist doch nur auf Marketing ausgelegt. Oder denkst du, du wirst bei YT Videos von VW sehen, die wirklich interessante technische Details zeigen?