Porsche hat den Rennwagen für seinen Start in der Formel-E-Meisterschaft 2019/2020 vorgestellt. „Mit der Fahrzeugpremiere des Porsche 99X Electric kommen wir dem Werkseinstieg von Porsche in die Formel E einen großen Schritt näher. Nun freue ich mich darauf, den Porsche 99X Electric auf der Rennstrecke zu sehen“, sagte Fritz Enzinger, Leiter Porsche Motorsport und Konzern-Motorsport Volkswagen AG.
Beim Design hat der Zuffenhausener Sportwagenbauer für seinen Formel-E-Rennwagen die klassischen Porsche-Motorsportfarben gewählt. Aus der Vogelperspektive ist das Porsche-Wappen rund um das Halo-System erkennbar. Wie üblich finden sich bei der Namensgebung drei Ziffern, die für Porsche-Rennwagen und zweitürige Serien-Sportwagen stehen. „Die höchste Zahl, neun, wurde gleich zweimal vergeben, um den Stellenwert des Formel-E-Projekts für Porsche zu unterstreichen, während das X für Zukunftsorientierung und Prototypensport steht“, so das Unternehmen.
Wie bei den anderen an der Formel E teilnehmenden Automarken – darunter Audi, BMW, Jaguar und Mercedes – soll das in der Formel E eingesetzte Elektrofahrzeug Porsche als Entwicklungsträger für kommende vollelektrische Serienfahrzeuge dienen. Das Reglement schreibt das Einheits-Chassis sowie eine Standardbatterie vor, die Antriebstechnologien sind hingegen Eigenentwicklungen der Hersteller. Die Ingenieure von Porsche konnten für den Formel-E-Antriebsstrang auf Erfahrungswerte aus der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit dem LMP1 zurückgreifen.

„Rückblickend haben wir während des LMP1-Projekts den Grundstein für das künftige Engagement von Porsche in der Formel E gelegt. Die in dieser Zeit gewonnenen Erkenntnisse haben wir in die Entwicklung des Porsche Formel-E-Antriebsstrangs einbezogen. Wir haben uns darauf fokussiert, einen hocheffizienten Antriebsstrang mit höchstem Wirkungsgrad zu bauen“, erklärte Malte Huneke, Technischer Projektleiter Formel E.
Die in der Formel E eingesetzte 800-Volt-Technologie kommt auch bei Porsches in diesem Jahr startendem ersten reinen Elektroauto, dem Taycan, zum Einsatz. „Energiemanagement und -effizienz sind sowohl in der Formel E als auch in der Serienentwicklung wichtige Erfolgsfaktoren. Hier kommt die permanent erregte Synchronmaschine ins Spiel, die bei der Optimierung des Antriebskonzepts eine bedeutende Rolle einnimmt“, heißt es dazu.
In den kommenden Wochen wollen die Entwickler die Leistungsfähigkeit des Porsche 99X Electric abstimmen und optimieren. Der erste offizielle Auftritt des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams erfolgt Mitte Oktober 2019 beim Formel-E-Test im spanischen Valencia. Dort werden erstmals beide Porsche 99X Electric mit Neel Jani und André Lotterer im Cockpit auf der Rennstrecke im Einsatz sein.