• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Deutsche Post: 10.000 E-Transporter sowie 12.000 E-Bikes und E-Trikes im Einsatz

02.09.2019 in Fuhrpark, Transport

Deustche-Post-StreetScooter

Bild: Deutsche Post

Die Deutsche Post DHL Group hat Ende August den aktuellen Stand ihres E-Mobilitäts-Engagements mit den Elektrofahrzeugen von StreetScooter aufgezeigt. Das 2014 übernommene Startup hat demnach bereits 10.000 Elektro-Transporter für den Logistikkonzern produziert. Hinzu kommen tausende kleinere Stromer.

Mit den batteriebetriebenen StreetScooter-Lieferwagen hat die Post seit der Einflottung des ersten Exemplars insgesamt mehr als 100 Millionen Kilometer zurückgelegt, hieß es in einer Mitteilung. Die Umstellung auf die klimafreundliche Brief- und Paketzustellung in Deutschland spare jährlich rund 36.000 Tonnen CO2 ein.

Die bei der Post eingesetzten Transporter von StreetScooter werden durch mittlerweile ebenfalls von der Tochter gefertigte 12.000 E-Bikes und E-Trikes ergänzt. Zum Betrieb seines Elektro-Fuhrparks habe der Konzern bisher rund 13.500 Ladesäulen an seinen Depots und Zustellbasen installiert. Geladen werde exklusiv Ökostrom.

„Mit 10.000 Elektrofahrzeugen, 12.000 E-Bikes und E-Trikes sowie 13.500 Ladesäulen ist Deutsche Post DHL Group klarer Marktführer in der grünen Logistik“, so Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland. Er betonte: „Dass wir so stark auf E-Mobilität setzen, zeigt, dass Umweltschutz für uns kein Mode- oder PR-Thema ist, sondern dass wir es ernst meinen mit unserem ambitionierten Null-Emissionen-Ziel bis 2050.“

Mit 1750 StreetScootern verfügt Nordrhein-Westfalen derzeit über die meisten Elektrofahrzeuge der Deutschen Post, gefolgt von Bayern (rund 1400), Baden-Württemberg und Niedersachsen (beide rund 1200). Da in vielen Depots gleich mehrere Fahrzeuge über Nacht mit Energie versorgt werden müssen, hat StreetScooter ein IT-gesteuertes Lademanagement-System konzipiert, das die im Stromnetz verfügbare Leistung optimal nutzt. „Das gesamte Know-how für die Ladeinfrastruktur bietet StreetScooter auch Drittkunden an“, wirbt die Post.

Die E-Mobilitäts-Offensive ist Teil des Umweltschutzprogramms „GoGreen“, in dessen Rahmen die Deutsche Post DHL Group bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf Null reduzieren will. Geplant ist, dass die eigene Abholung und Zustellung zu 70 Prozent auf umweltfreundlichere Lösungen, beispielsweise Fahrräder oder Elektrofahrzeuge, umgestellt wird.

Zukünftig könnte die Deutsche Post StreetScooter gemeinsam mit einem anderen Unternehmen oder Investor vorantreiben, auch ein Verkauf ist nicht ausgeschlossen. „Wir prüfen, wie sich StreetScooter gut und profitabel weiterentwickeln kann“, kündigte Finanzchefin Melanie Kreis im Frühjahr an. Der Erfinder der StreetScooter-Fahrzeuge hat kürzlich angeboten, die Firma zurückzukaufen. Die Post bevorzugt derzeit eigenen Angaben nach aber einen Partner.

Newsletter

Via: Deutsche Post
Tags: Emissionen, NachhaltigkeitUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektro-Zweiräder

e.GO-Mobile-Gründer bekräftigt Kaufinteresse an StreetScooter

VW: E-Mobilität „das zentrale Thema“ des IAA-Messeauftritts 2019

Auch interessant

Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

VW-ID-Batterie

Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

Hyundai-Kona-Elektro

VW ID.3 erreicht 5 Sterne bei Green-NCAP-Umweltwertung

W-ID3

Coca-Cola Deutschland baut reine E-Flotte und Ladeinfrastruktur auf

Coca-Cola-

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

    VW-ID4-oben

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    04.10.2019 um 05:59

    Wir wurden einige Zeit über einen älteren Elektro-Transporter versorgt. Der Postbote mochte ihn, die Reichweite war nicht doll, passte aber für die Tour. Leider musste er ihn wieder abgeben, da die Post nicht genug davon hatte. Jetzt fährt leider wieder ein Verbrenner rum. Wirtschaftlich, emissionstechnisch und von der Außenwirkung machen diese Transporter und pedelecs enorm viel Sinn. Mehr und schneller mehr davon!

  2. Leser meint

    02.09.2019 um 15:50

    Vielen vielen Dank, Deutsche Post!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben