• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

20.09.2019 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

VW setzt bei Elektroauto-Offensive auf eigenes Leasing

VW-Elektroauto-LeasingMit dem ID.3 und weiteren Modellen will VW künftig mehr Kunden von Elektroautos überzeugen. Beim Vertrieb ihrer Stromer setzen die Wolfsburger stark auf Leasing. Mehr »

Neuer VW e-up! kann konfiguriert werden

VW-e-up-2020-1VW hat den e-up! überarbeitet. Der künftig ab 21.975 Euro kostende, 260 Kilometer gemäß WLTP-Norm schaffende Elektroauto-Kleinstwagen kann nun konfiguriert werden. Mehr »

Kein Nachfolger für BMW i3 geplant, Modell wird aber weiter gebaut

BMW-i3Der 2013 gestartete Kleinwagen i3 ist das erste und bisher einzige Serien-Elektroauto von BMW. Das Modell wird vorerst weiter gebaut, erhält aber keinen Nachfolger. Mehr »

Händler ärgern sich über Elektro-Quote bei PSA

Opel-Corsa-eAuf Opel kommt als neue Tochter des französischen PSA-Konzerns eine interne Stromer-Quote zu. Die Händler ärgern sich über den Druck aus der Konzernzentrale. Mehr »

Grünen-Politiker Palmer: „Das Elektroauto muss ganz anders konzipiert werden“

Mercedes-EQCDie Automobilbranche baut laut Grünen-Politiker Boris Palmer die falschen Elektroautos. Immer größere Akku-Modelle seien nicht die Lösung für moderne Mobilität. Mehr »

Neue Plug-in-Hybrid-Technik von ZF erlaubt über 100 Elektro-Kilometer

ZF-EVPlusPlug-in-Hybridautos können immer weitere Strecken nur mit der Batterie fahren. Der Zulieferer ZF zeigt mit einer Studie, was mit aktueller Technik möglich ist. Mehr »

ABT e-Caddy kommt im ersten Quartal 2020 zu VW-Händlern

Abt-e-Caddy-2020ABTs neuer Elektro-Transporter auf Basis des VW Caddy Maxi mit Verbrennungsmotor, der e-Caddy, soll im ersten Quartal 2020 bei VW-Händlern bestellt werden können. Mehr »

Neuer Plug-in-Hybrid Audi A7 Sportback 55 TFSI e quattro ab sofort bestellbar

Audi-A7-Sportback-55-TFSI-e-quattro-2019-7Audi bietet sein großes viertüriges Coupé A7 nun auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an. Der A7 Sportback 55 TFSI e quattro fährt über 40 Kilometer rein elektrisch. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Artega stellt Elektro-Leichtfahrzeug Karo vor

Audi-Chef: „Wir wollen führender CO2-neutraler Premiumanbieter werden“

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Audi behält „e-tron“ als Zusatz für Elektroauto-Modellbezeichnungen

Audi-e-tron-Emblem

Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

Toyota-C-HR

Polestar „respektable Alternative“ zu deutschen Premiumanbietern

Polestar-2

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de