• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai soll neuen Elektro-Crossover auf Basis des 45 planen

11.10.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Hyundai-45-Elektroauto

Bild: Hyundai

Hyundai hat bereits zwei äußerst beliebte Batterie-Elektroautos im Angebot, wegen der strengeren CO2-Gesetze in der EU und anderen Märkten will der koreanische Hersteller weitere reine Stromer anbieten. Laut einem Bericht gehört dazu die Serienversion eines kürzlich präsentierten Konzeptfahrzeugs.

Wie BusinessKorea schreibt, prüft Hyundai die Einführung eines neuen Elektroautos mit der internen Projektbezeichnung NE. Anders als sonst üblich könnte das Modell zuerst in Europa starten. Eigentlich werden neue globale Baureihen des südkoreanischen Herstellers zuerst auf dem Heimatmarkt vertrieben.

Hyundai plant dem Bericht zufolge, das neue E-Auto im ersten Quartal 2021 in Korea vom Band laufen zu lassen. Derzeit werde noch darüber beraten, ob es bereits davor in Europa angeboten wird. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen exklusiv mit Batterie betriebenen kompakten Pkw im Crossover-Segment handeln, der sich an der im September vorgestellten Studie 45 orientiert. Der 45 interpretiert die Hyundai-Ikone Pony Coupé Concept von 1974 neu und zeigt die zukünftige Designrichtung von Stromern der Marke.

Jährlich soll Hyundai um die 70.000 Einheiten der Serienversion des 45 planen. Wie viele davon für die jeweiligen Länder vorgesehen sind, ist noch offen. Für den europäischen Markt könnte die Produktion bereits im ersten Quartal 2020 in Hyundais Werk in Tschechien beginnen, so BusinessKorea. Bei dem neuen Modell würde es sich dann um das erste in der EU gefertigte Elektroauto von Hyundai handeln.

Wie die Wettbewerber muss Hyundai im nächsten Jahrzehnt die CO2-Emissionen seiner Neuwagenflotte in der EU senken. Werden die gesetzlichen Vorgaben verfehlt, drohen hohe Strafzahlungen. Angesichts nahezu ausgereizter Benzin-Technik und der anhaltenden Diesel-Krise will Hyundai künftig verstärkt Elektroautos und Hybride bauen.

Aktuell wird Hyundais E-Auto-Absatz noch gebremst, da das Unternehmen eigenen Angaben nach von der Nachfrage der Kunden nach elektrischen Modellen überrascht wurde. Um die derzeit langen Lieferzeiten zu reduzieren, haben Hyundai-Manager die Produktion von Elektroautos in der EU ins Spiel gebracht. Von den Bändern könnte neben den bereits angebotenen Modellen Ioniq und Kona ab nächstem Jahr auch das Batterie-Auto auf Basis des 45 laufen, von dem BusinessKorea berichtet.

Newsletter

Via: BusinessKorea
Tags: EU, Hyundai 45Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Porsche entwirft mit Boeing Elektro-Fluggerät für die Stadt

BMW-Luxusautos sollen Elektrifizierung finanzieren

Auch interessant

BBM warnt vor EU-Elektroquote für Firmenflotten

BMW-i5-Kombi

Studie: 1 Million Jobs in Gefahr – EU und Autoindustrie müssen nachbessern

Mercedes-Produktion-Rastatt

Verbraucherzentrale kritisiert hohe Preise an öffentlichen Ladesäulen

Volvo-XC40-laedt-1

Teslas EU-Verkäufe brechen im Mai 2025 weiter ein

Tesla-Model-Y-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JürgenV meint

    11.10.2019 um 15:33

    Anstatt immer wieder neue Modell anzukündigen, sollten sie erstmal die anderen liefern

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de