• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
    • Verbrenner verkaufen
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Dezember 2019)

03.12.2019 in Autoindustrie, Politik | 30 Kommentare

Renault-ZOE

Bild: Renault

Die neueste Zwischenbilanz der Anträge für die 2016 in Deutschland gestartete Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – wurde veröffentlicht. Bis zum 1. Dezember 2019 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) 156.295 Förderanträge ein. Seit Ende Oktober 2019 sind damit 4761 Anträge neu hinzugekommen.

Für reine Batterie-Elektroautos wurden beim Bafa bisher insgesamt 104.616 Anträge auf eine 4000-Euro-Förderung eingereicht. Für mit 3000 Euro subventionierte teilelektrische Plug-in-Hybride mit Verbrenner, E-Maschine und begrenzter Elektro-Reichweite liegen der Behörde 51.579 Anträge vor. Für Wasserstoff-Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle sind 100 Anträge eingegangen (Förderung: 4000 Euro).

Der Antragsstand im Detail

Anträge je Bauart

  • Reine Batterieelektrofahrzeuge: 104.616
  • Plug-in-Hybride: 51.579
  • Brennstoffzellenfahrzeuge: 100
  • Gesamt: 156.295

Anträge nach Antragsteller

  • Privatperson: 66.028
  • Unternehmen: 87.430
  • Stiftung: 114
  • Körperschaft: 753
  • Verein: 726
  • Kommunaler Betrieb: 1.071
  • Kommunaler Zweckverband: 173

Hersteller-Top-10

  1. BMW (24.697)
  2. Renault (20.098)
  3. Volkswagen (17.571)
  4. Smart (16.091)
  5. StreetScooter (11.290)
  6. Mitsubishi (11.018)
  7. Tesla (10.059)
  8. Hyundai (9.405)
  9. Mercedes-Benz (7.795)
  10. Kia (7.195)

Modell-Top-10

  1. Renault ZOE (18.734)
  2. BMW i3 (14.114)
  3. StreetScooter Work/Work L (11.290)
  4. Mitsubishi Outlander PHEV (10.953)
  5. Smart ForTwo EQ (10.764)
  6. VW e-Golf (9.507)
  7. Tesla Model 3 (7.763)
  8. Audi A3 e-tron (6.410)
  9. BMW 225xe (6.211)
  10. Smart ForFour EQ (5.327)

Die komplette Übersicht der Antragszahlen je Modell steht hier zur Verfügung.

Anträge je Bundesland

  • Baden-Württemberg: 25.641
  • Bayern: 29.584
  • Berlin: 5.217
  • Brandenburg: 2.771
  • Bremen: 783
  • Hamburg: 3.095
  • Hessen: 12.118
  • Mecklenburg-Vorpommern: 1.207
  • Niedersachsen: 12.302
  • Nordrhein-Westfalen: 41.791
  • Rheinland-Pfalz: 6.605
  • Saarland: 1.331
  • Sachsen: 3.961
  • Sachsen-Anhalt: 1.874
  • Schleswig-Holstein: 4.881
  • Thüringen: 3.092
  • Sonstiges (Ausland): 42

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Umweltbonus haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Via: BAFA
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Batterieforscher relativiert Wasserverbrauch für Lithium in Elektroauto-Akkus

Umfrage: Jeder zweite in der Schweiz will ein Elektroauto kaufen

Auch interessant

Weitere 4,5 Millionen Euro für Förderprogramm „München emobil“

BMW-Plug-in-Hybrid-laden

Zweites Batteriezellen-Konsortium bei EU-Kommission zur Prüfung eingereicht

Audi-Batterie

Wegen Mehraufwand und höherer E-Auto-Prämie: e.GO Life wird 2000 Euro teurer

e.GO-Life

Bundeskabinett beschließt höhere Elektroauto-Prämie und „Masterplan Ladeinfrastruktur“

Renault-ZOE

    Batterieforscher relativiert Wasserverbrauch für Lithium in Elektroauto-Akkus

    Batterieforscher relativiert Wasserverbrauch für Lithium in Elektroauto-Akkus

    Ökoenergie-Forscher: „Batterie-Elektroautos „eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz“

    Ökoenergie-Forscher: "Batterie-Elektroautos "eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz"

    Opel vergleicht Betriebskosten des Corsa mit Elektro-, Benzin- und Diesel-Antrieb

    Opel vergleicht Betriebskosten des Corsa mit Elektro-, Benzin- und Diesel-Antrieb

    Einsteiger-Elektroauto Renault K-ZE: Europa-Start als Dacia immer wahrscheinlicher

    Einsteiger-Elektroauto Renault K-ZE: Europa-Start als Dacia immer wahrscheinlicher

    Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

    Sono Motors will 50 Millionen Euro einsammeln, Produktion auf Ende 2021 verschoben

    KIT-Professor: „Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet“

    KIT-Professor: "Wasserstoff ist im Massenmarkt Pkw ungeeignet"

    E-Mobilitäts-Verband: Handel noch „in der alten PS-Hubraum-Welt“ verhaftet

    E-Mobilitäts-Verband: Handel noch "in der alten PS-Hubraum-Welt" verhaftet

    Ökoenergie-Forscher: „Batterie-Elektroautos „eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz“

    Ökoenergie-Forscher: "Batterie-Elektroautos "eindeutig die beste Lösung für den Klimaschutz"

Reader Interactions

Kommentare

  1. OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

    03.12.2019 - 20:11

    Der eineindeutige Beweis. BMW steht kurz vor der Pleite!

    Antworten
    • Tim Leiser meint

      03.12.2019 - 21:55

      Es geht nicht darum, wie BMW JETZT aufgestellt ist. Es geht darum, wie sie für die Zukunft aufgestellt sind. Ich weiß, der Vergleich nervt. Aber Blackberry und NOKIA haben ein zwei Jahre nach dem Start des iPhone auch noch prächtig verkauft. Auch mit Touch-Screen und so (bei NOKIA hieß das Betriebssystem SYMBIA oder so).

      Ich denke, dass es sich die Vorteile einer reinen EV-Plattform sehr schnell rumsprechen werden. Vor Allem was das Platzangebot angeht. Und da weiß ich nicht, wie BMW das in Zukunft machen will (weiß ich wirklich nicht). Aber bloß weil die einen haufen PHEV und den i3 gut verkaufen, ist das noch kein Beweis, dass die den Wandel gut überstehen. Wir werden dass in den nächsten 5 Jahren herausfinden, denke ich.

      Antworten
  2. hu.ms meint

    03.12.2019 - 19:56

    Mehr veraltete e-Golf zugelassen/gefördert als supertolle Model 3.
    Warum den das?
    Model 3 werden seit märz zugelassen und nach den damaligen prophezeiungen hier müssten es jetzt schon über 20.000 sein…

    Antworten
    • andi_nün meint

      03.12.2019 - 22:39

      komisch, in den wesentlich kleineren Niederlanden werden doppelt so viele Model 3 zugelassen, wie in Deutschland und wesentlich weniger veraltete e-Golf, tja, ist eben so

      lieber hu.ms, lass es einfach. geh zu deinen alten herren, die wollen doch eh ein h2 auto. und bis es die h2 limo gibt gondeln die eben noch mit diesel steinzeittechnologie herum.

      Antworten
    • Stocki meint

      04.12.2019 - 07:25

      Könnte daran liegen, daß der e-Golf jetzt nur noch im Schnitt halb so viel kostet. Diesen Schmu, das Model 3 wolle angeblich keiner haben, nimmt dir keiner mehr ab. Lass es doch einfach. Es ist nur noch peinlich.

      Antworten
    • Stocki meint

      04.12.2019 - 07:30

      Wer hat eigentlich „prophezeit“ daß es 20.000 werden sollten? Und vor allem wenn es mal „einer“ gemacht hat, kann man da noch keine allgemeingültige Meinung von herleiten. Aber du willst uns ja eh nur langweilen…

      Antworten
  3. andi_nün meint

    03.12.2019 - 19:00

    Top, tolle Zahlen quer durch die Branche.

    Antworten
  4. TwizyundZoefahrer meint

    03.12.2019 - 18:38

    E Golf 9507 Stück. Und da soll der 100000ste übergeben worden sein. Etwas wenig patriotisch die Deutschen? Das zu den Märchen aus Wolfsburg. Großmutter, wo sind die ganzen 90k E Gölfe zugelassen? Bin mal wieder auf die Erklärungen gespannt.
    Die Volksstromer heißen ganz klar Zoe und Tesla 3. Mal sehen ob die überteuerten Kleinwägen VW Konzern irgend wann mal eine Rolle spielen. Es bleibt spannend.

    Antworten
    • eBiker meint

      04.12.2019 - 11:38

      Alleine in Norwegen sind über 41.000 e-Golf zugelassen.
      Zusammen mit Deutschland also über 50.000. Die restlichen 50.000 verteilen sich halt über die restlichen Länder.

      Antworten
  5. Wasco meint

    03.12.2019 - 15:37

    In Europa sind im Oktober ca. 48.000 Elektroautos zugelassen worden, die Hälfte davon reine Elektroautos. Das sind 4 % vom Gesamtmarkt. Aufs Jahr sind das 3.2 %.
    Am meisten hat sich das Model 3 verkauft mit fast 66k, danach der Zoe mit über 38k, dann der Outlander mit fast 30k und anschließend der Leaf und der i3 mit über 27k.

    Antworten
    • Marco meint

      03.12.2019 - 17:15

      Wo können diese Daten abgefragt werden? Statista.de?

      Antworten
    • Stocki meint

      03.12.2019 - 19:05

      Wenn der Verlauf weiter disruptiv bleibt sind’s vielleicht bis Ende 2025 schon 75%. Hab da ne Wette laufen…
      Da wir bald die 5% Marke erreichen werden, wird’s spannend, denn da beginnt bei einer echten Disruption der steile Anstieg.

      Antworten
    • MiguelS NL meint

      03.12.2019 - 21:09

      @Wasko

      Danke! 4% in Okt ist viel, da Model 3 nicht viel geliefert. D.h. diese 4% zeigt einiges.
      Wieviel % BEV Oktober 2018? Wieviel % 2018?

      Antworten
      • Wasco meint

        04.12.2019 - 02:37

        46% Wachstum im Vergleich zu Oktober 2018

        Antworten
        • Wasco meint

          04.12.2019 - 02:39

          Bei BEV 26% bei PHEV 74%.

  6. Alex meint

    03.12.2019 - 15:12

    Wow, schon ganze 100 Wasserstoff Fahrzeuge, na die Nachfrage übersteigt ja jegliche Erwartung 😂😂😂

    Antworten
    • Stocki meint

      03.12.2019 - 19:00

      Damit ist das Verhältnis auf 1000 zu 1 angestiegen. Vor ein paar Wochen sprach ich bereits davon und bin verlacht worden. Da stands noch etwas über 100 zu 1 und ich solle nicht so übertreiben. Ist jetzt nicht so, daß ich deswegen traurig wäre. Bin schon auf die Argumentation der Wasserstofffreunde gespannt. Wenn erst der neue Mirai rauskommt… Bin gespannt ob der sich ohne Frunk überhaupt noch verkauft.

      Antworten
  7. Roland meint

    03.12.2019 - 14:58

    Damit hat Tesla die 10.000-er Marke in D überschritten.
    Vergleichsweise ist es natürlich immer noch wenig, wenn man in die kleine Niederlande schaut, wo bis Jahresende alleine vom Model 3 über 20.000 Exemplare zugelassen sein werden. (aktuell ca. 18.000)

    Andererseits: Lagerbestand in D ist null. Bei Bestellung Lieferung frühestens Februar, vermutlich sogar noch später, da die Nachfrage weiter lebhaft verläuft.

    Antworten
    • Andreas meint

      03.12.2019 - 15:06

      Aktuell wird auch kaum jemand einen Tesla bestellen, noch ist ja der neue Umweltbonus nicht rechtskräftig, aber Tesla hat ihn schon eingepreist.
      Scheinbar dauert die Freigabe durch die EU Kommission noch, da die sich ja gerade neu aufstellt.
      Zumindest ich warte genau deshalb noch mit der Bestellung.

      Antworten
      • bensch meint

        03.12.2019 - 15:39

        Vielleicht gibts auch noch ein Facelift (bzw. Innenraum-Lift) passend dazu?

        Antworten
      • Roland meint

        03.12.2019 - 16:02

        Meines Wissens ist Stichtag für die Förderung das Antragsdatum, das sehr viel später als das Bestelldatum sein kann.
        Müsste man aber abklären.

        Antworten
    • Wasco meint

      03.12.2019 - 15:56

      Tesla ist in Deutschland wahrscheinlich sogar bei ca. 15.000.

      Antworten
      • Leotronik meint

        03.12.2019 - 17:40

        Die BAFA Statistik erfasst nur die förderfähigen Autos. Die allermeisten Tesla S und alle X sind bei der Förderung ausgeschlossen worden. Leider gibt es keine Statistik die nur BEV aber dafür alle erfasst. Immer wird das Bild zugunsten der Hybridhersteller verzerrt.

        Antworten
        • Thomas Claus meint

          03.12.2019 - 17:56

          Es gibt eine offizielle Statistik zu den Neuzulassungen. Dorr kann man sich informieren. Da stehen dann auch S,X, etron, EQC, I-Pace und so mit drin

    • Stocki meint

      03.12.2019 - 19:10

      Nach Absatzproblem klingt das nicht. Dafür daß Tesla schon x Mal der Untergang prophezeit wurde ist das eine sehr respektable Zahl.

      Antworten
      • hu.ms meint

        03.12.2019 - 23:37

        10.000 teslas bei rd. 3,4 mio. neuzulassungen bisher 2019 ist eine respektable zahl ?
        Ok. morgen ist ja auch weihnachten und ostern am selben tag…

        Antworten
        • Gunnar meint

          03.12.2019 - 23:51

          Ohja. Es ist eine respektable Zahl.
          In keinem anderen Land der Welt haben es ausländische und ganz besonders amerikanische Fahrzeuge so schwer, ordentliche Marktanteile zu generieren wie in Deutschland. Und dann kommt noch hinzu, dass es ein BEV ist mit ungeliebter Limousinen-Form. Also irgendwie alles Punkte, die den Model 3 Absatz in Deutschland negativ beeinflussen. Unter diesen Umständen sind die aktuellen Absatzzahlen sehr respektabel.

        • Gunnar meint

          03.12.2019 - 23:56

          Achso und Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Betrachtet man den weltweiten Gesamtabsatz, geht es für Tesla aktuell nur in eine Richtung. Und die heißt nicht Absatzproblem.

        • Stocki meint

          04.12.2019 - 07:34

          Kauf dir einen VW und werde glücklich. Ich kaufe mir ein Model 3 und werde glücklich.
          Win win

        • Gerry meint

          04.12.2019 - 10:18

          @Hums, vlt. solltest nicht so viel mit Tesla-Papieren spekulieren, das führt zu selektiver Wahrnehmung.
          Tesla ist ein Erfolgsprojekt, ich freue mich schon wenn die ersten in D vom Band rollen. Wäre für mich ein zusätzlicher Kaufanreiz.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige
Anzeige Abracar

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2019 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben