• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Free-Now-Flotte in Hamburg umfasst bald 60 Tesla Model 3

09.01.2020 in Autoindustrie, Car- & Ridesharing

FreeNow

Bild: Free Now

Free Now – ehemals Mytaxi – ist ein Tochterunternehmen von BMW und Daimler und eigenen Angaben nach einer der führenden Mobilitätsanbieter Europas. Das Angebot soll nun in anderen Städten in Deutschland eingeführt werden. Die Flotte wird dazu auch mit Elektroautos ausgebaut, berichtet die Deutsche Presse-Agentur – unter anderem mit Modellen eines Wettbewerbers von BMW und Daimler.

Zunächst werde Free Now seine Deutschland-Expansion mit 60 Fahrzeugen von US-Elektroautobauer Tesla in Hamburg vorantreiben, teilte das Unternehmen in der Hansestadt mit. Bei den Stromern wird es sich ausschließlich um den Mittelklassewagen Model 3 handeln, sagte Free Now der Website Emobly. Die Batterie-Autos sollen ab März ausgeliefert werden, es könne aber auch zu Verzögerungen kommen und die neue Tesla-Flotte erst im zweiten Quartal starten.

Mit dem SUV EQC und dem Kleinwagen i3 haben Daimler sowie BMW jeweils Elektroautos im Angebot, die Entscheidung von Free Now für Modelle des Konkurrenten aus den USA kommt daher überraschend. Darauf angesprochen, warum das BMW-Daimler-Projekt keine Fahrzeuge der Mutterkonzerne anschafft, wurde gegenüber Emobly betont, dass Free Now ein Fahrtenvermittler sei. Die Wagen würden von Partner-Unternehmen bestellt, nicht von Free Now. Dabei stimme man sich zwar ab, entscheiden würden letztendlich aber die Unternehmer selbst und nicht Free Now.

Der Markenname Free Now wurde Mitte 2019 eingeführt, zuvor hieß die App für die Fahrzeugbuchung Mytaxi. Das Unternehmen hat seine Zentrale in Hamburg und erreicht eigenen Angaben nach als Plattform weltweit einen Umsatz von zwei Milliarden Euro. Das klassische Taxigeschäft bietet Free Now in 25 deutschen Städten an. Im vergangenen Jahr ist ein Mietwagenangebot mit Fahrern in sechs Städten hinzugekommen. 2019 sind Unternehmensangaben nach in Deutschland 20 Prozent mehr Fahrgäste mit Free Now unterwegs gewesen als im Jahr zuvor.

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung & Emobly
Tags: Hamburg, Tesla Model 3Unternehmen: BMW, Daimler, Free Now, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Renault-Deutschland-Chef: „Beginn der Goldenen Zwanziger für das Elektroauto“

BMW-Entwicklungschef bekräftigt Pläne für Wasserstoff-E-Mobilität

Auch interessant

Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

Tesla-Model-3-weiss

Tesla erhöht Reichweite von günstigstem Model 3 auf 448 Kilometer

Tesla-Model-3-Midnight-Silver-Metallic-2021

E-Shuttles von Ioki auch 2021 in Hamburg unterwegs, Expansion ins Umland

Ioki-LEVC

Tesla hat 2020 über 500.000 Elektroautos gebaut, fast 500.000 Auslieferungen

Tesla-Model-3

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

    VW-IQ-Light

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

    Polestar-2-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hu.ms meint

    09.01.2020 um 10:53

    Für die nutzung als mietwagen mit fahrer = längere strecken ist tesla M3 derzeit vermutlich das beste preis/leistungsverhältnis. Auch weil kurzfristig lieferbar.
    Entscheidung also verständlich.
    Wird aber vermutlich in einem jahr anders aussehen.

    • Michael S. meint

      09.01.2020 um 10:59

      Du meinst, wenn dann endlich die ineffizienten Elektronenfresser der Konkurrenz kommen? ;) bin ja mal gespannt, wo die dann alle laden wollen…
      Naja, versau erstmal in Ruhe die Verluste aus dem Aktienmarkt. :D

      • hu.ms meint

        09.01.2020 um 11:22

        Welche verluste? Ich bin seit ende okt. nicht mehr engagiert. Die Indikatoren passen derzeit nicht mehr.
        In 2019 habe ich 4 put-deals durchgezogen. Bei letzten habe ich ein drittel der vorherigen gewinne wieder abgeben müssen. Sie sind aber trotzdem 5-stellig.
        Nur mit wirecard habe ich 2019 noch mehr verdient.

        • alupo meint

          10.01.2020 um 03:12

          Da biete ich mehr, auch nach dem heutigen Kursrückgang.

          Aber es sind nur Buchgewinne.

        • Wessi meint

          10.01.2020 um 08:01

          Is‘ klar. Ich mach mir meine Welt widiwidiwie….
          Und die welt ist eine Scheibe 😂😂😂
          Es tut Ihnen richtig weh, oder?

        • hu.ms meint

          10.01.2020 um 08:49

          @ alupo:
          Nachziehende stopp-loss limits nicht vergessen. Schaden nie.

  2. Herrmann meint

    09.01.2020 um 10:39

    Mindestens die Überschrift ist irreführend. Offenbar hat ein Hamburger unternehmen, das sich von freenow Aufträge vermitteln lässt, 60 Teslas bestellt.

    • ecomento.de meint

      09.01.2020 um 10:47

      Die Überschrift war tatsächlich nicht gut gewählt, wir haben sie daher überarbeitet.

      VG | ecomento.de

    • MiguelS NL meint

      09.01.2020 um 12:06

      Die werden wohl die Bestellung in Düsseldorf mitgekriegt haben 😉

  3. bensch meint

    09.01.2020 um 10:33

    lol.

    • MiguelS NL meint

      09.01.2020 um 10:37

      Wenn man für seine Kunden nur das Beste möchte, kann ich das schon verstehen 😉

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben