• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Automobili Pininfarina plant Elektro-„SLUV“ für 2022

28.04.2020 in In der Planung | 3 Kommentare

Pininfarina

Bild: Pininfarina (Symbolbild)

Pininfarina bringt in diesem Jahr mit dem fast zwei Millionen Euro teuren Battista sein erstes eigenes Elektroauto auf den Markt. Mit der dazu ins Leben gerufenen Marke Automobili Pininfarina sind weitere Modelle im Luxus-Segment vorgesehen – zu einem davon gibt es nun neue Informationen.

Als zweite Baureihe bringe Pininfarina ein elektrisches SUV auf den Markt, berichtet Autocar. Offiziell vorgestellt werden soll das Modell diesen August, der Marktstart werde für Ende 2022 anvisiert. Das Automagazin habe bereits einen Ausblick auf den „Pura Vision“ erhalten und darauf basierend den folgenden Entwurf erstellt:

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Produktchef Paolo Dellachà sagte Autocar, dass Automobili Pininfarina mit dem Pura Vision ein neues Segment gründen wolle. Er bezeichnete den Wagen als nachhaltiges Luxusfahrzeug (Sustainable Luxury Vehicle/SLUV). Es handele sich dabei nicht um ein SUV mit hoher Geländetauglichkeit, sondern vielmehr um ein weites, tiefliegendes Modell mit einer langen Motorhaube, kurzen Überhängen, breiten Schultern und flacher Windschutzscheibe sowie einem Dach komplett aus Glas.

Die Designer wollen mit dem Pura Vision die Lücke zwischen dem Lamborghini-SUV Urus und dem Shooting Brake Porsche Panamera Sport Turismo schließen, heißt es. Das neue Edel-Elektroauto sei „extrem nah an der Serie“, wird Designchef Luca Borgogno von Autocar zitiert. Für den Antrieb wird eine Leistung von 746 kW (1014 PS) in Aussicht gestellt. Ursprünglich sollte das System auf der Elektroauto-Plattform der US-Firma Rivian basieren, die Kooperation sei nach dem Einstieg von Amazon in das Startup aber abgeblasen worden.

Automobili Pininfarina werde den Elektroantrieb für den Pura Vision nun mit der Hilfe von Partnern – wohl die deutschen Zulieferer Bosch und Benteler – selbst entwickeln. Als Zielwerte werden eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in um die drei Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 300 km/h angepeilt. Die Reichweite mit einer Ladung soll bis zu rund 550 Kilometer betragen.

Von seinem Elektro-Sportwagen Battista sieht Automobili Pininfarina nur 150 Exemplare vor. Das SLUV Pura Vision soll deutlich weniger exklusiv und kostspielig sein, der Basispreis mit um die 300.000 Euro aber weiter sehr hoch ausfallen. Die Stückzahl der Produktion soll sich im vierstelligen Bereich bewegen.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Pininfarina
Antrieb: Elektroauto

E-Mobility-Carré: Wohnanlage unterzieht Stromnetz einem Elektroauto-Stresstest

Audi steigt aus DTM aus, künftig Fokus auf Formel E und Kundensport

Auch interessant

MINI Concept Aceman gibt Ausblick auf Elektro-Crossover-Modell der neuen MINI-Familie

MINI-Aceman-Konzept-2022-6

Alpine A110 E-ternité gibt Ausblick auf Elektroauto-Zukunft der Marke

Alpine-A110-E-ternite-2022–6

Lucid plant Rivalen für Tesla Model Y, vorerst aber Limousine Air im Fokus

lucid-suv-gravity

Ford könnte seine Pick-ups Ranger und Maverick in Europa als Elektroautos anbieten

NextGenRanger_Sport_Front-3QTR_motion2

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. EV1 meint

    28.04.2020 um 15:44

    Könnte mir vorstellen, dass unter der längeren „Motorhaube“ ein Jacuzzi Platz findet, oder eine Bowlingbahn ….

  2. Tim Schnabel meint

    28.04.2020 um 13:19

    ????????????????Länger Motorhaube…
    Luxus SUV..
    Können sich ja dann irgendwelche Scheichs oder oligarchen kaufen. Damit ihre Putzkräfte und Diener nicht mehr mit einem schnöden Ferrari vorfahren müssen.. Wie sieht den das aus wenn die Diener mit einem 200k Auto vorfahren..

    • Rene meint

      28.04.2020 um 18:10

      Bin da nicht so sicher – bei den Ölpreisen – jedenfalls: so ein Unsinn, solche Autos zu produzieren … die haben noch nichts vom Prinzip „nachhaltige Welt“ gehört

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de