• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BYD expandiert mit Elektroautos und E-Nutzfahrzeugen nach Europa

05.05.2020 in Autoindustrie, Transport | 6 Kommentare

BYD-Tag-EV

Bild: BYD Tang EV

BYD (Build Your Dreams) aus China gehört zu den größten Elektrofahrzeug-Herstellern der Welt. Bisher konzentrierte sich das Geschäft auf den asiatischen Raum, nun bereitet das Unternehmen erste Schritte zur Eroberung des europäischen Marktes vor. Im Fokus steht zu Beginn das hiesige Elektroauto-Mekka Norwegen, wo bald unter anderem ein neues Batterie-SUV von BYD verfügbar sein soll.

Elektrische Linien- und Reisebusse vertreibt BYD hierzulande schon länger. In einer Mitteilung kündigten die Chinesen Anfang Mai den Testverkauf von Pkw in Europa an. Langfristig sei auch die Expansion mit neuen leichten E-Nutzfahrzeugen und elektrischen Trucks geplant. Den zuerst startenden Verkauf von Elektroautos läute man mit der zweiten Generation des Modells „Tang EV600“ ein. Das batteriebetriebene SUV werde zunächst in Norwegen eingeführt.

Den 4,87 Meter langen Tang gibt es mit verschiedenen Motorvarianten als Plug-in-Hybrid, als Elektroauto oder als Fahrzeug mit klassischem Verbrenner-System. Die teilelektrische Plug-in-Version des Tang ist laut BYD eines der weltweit meistverkauften Modelle seiner Art. In der vollelektrischen Ausführung schaffe der Allrader mit einer Ladung 520 Kilometer gemäß der in Europa auslaufenden NEFZ-Norm.

BYD erklärte, sein Stromer-Angebot nach dem Start des Tang EV600 weiter ausbauen zu wollen. Das Unternehmen sehe dabei auch die Einführung diverser weiterer Batterie-Nutzfahrzeuge vor. Nach Europa kommen sollen unter anderem ein Kastenwagen, 7,5- und 19-Tonnen-Verteiler-Lkw sowie ein Sattelschlepper mit E-Antrieb.

„Der norwegische Markt ist die naheliegendste Wahl für unseren Testlauf, während wir den Ausbau unserer Präsenz in Europa anstreben. Norwegen ist bei der breiten Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen der fortgeschrittenste Markt in Europa“, so Isbrand Ho von BYD Europe. Norwegen biete außerdem bereits eine umfassende Ladeinfrastruktur.

Zu den Preisen und der Verfügbarkeit des Tang EV600 sowie der anderen E-Fahrzeuge in Deutschland und weiteren europäischen Ländern machte BYD noch keine konkreten Angaben. Ho sagte mit Blick auf Norwegen: „Wir werden beobachten, wie der Markt funktioniert. Auf längere Sicht hin ist es unser Ziel, über Norwegen hinaus Personenkraftwagen zu verkaufen.“

Newsletter

Via: BYD
Tags: BYD Tang EVUnternehmen: BYD
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

BDEW: 27.730 öffentliche Elektroauto-Ladepunkte in Deutschland

Analyse: Coronavirus-Krise könnte Stromer-Absatz stark reduzieren

Auch interessant

BYD nennt erste Details und Preise für in Deutschland angebotene Elektroautos

byd-angebot-europa

BYD bietet zum Start in Deutschland drei E-Autos ab 42.245 Euro an

BYD-Tag-EV

BYD liefert ab Januar 2021 Elektroautos in Europa aus, zuerst in Norwegen

BYD-Tang-EV-Norwegen

Fords Elektroauto-Geschäft soll ab 2026 profitabel sein

Ford-Mustang-Mach-E-61

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pat meint

    06.05.2020 um 01:00

    Interessant wären Infos zu Service Centern. Bauen die Niederlassungen auf? Wo bringe ich den Wagen zur Reparatur?

    • kritGeist meint

      12.05.2020 um 14:02

      die werden parallel dazu aufgebaut, gerade BYD hat genug Geld dafür, ansonsten richten sie Werkstatt-Ketten immer stärker auf E aus, z.B. Bosch & ATU.

  2. Futureman meint

    05.05.2020 um 13:55

    In der Krise suchen sich die Hersteller neue Märkte. Ist die Frage, ob das ganze für deutsche Hersteller gut ausgeht? E-Autos sehe ich eher im Bereich der Elektronik (wenn auch eine sehr große). Bisher ist alles was im Bereich Elektronik zum Massenprodukt geworden ist aus Deutschland verschwunden…

  3. Michael meint

    05.05.2020 um 12:02

    Wenn BYD weiterhin nur bei einem Gabelstaplerhändler in der Nähe von München verkauft wird werden wir die nicht bemerken. Habe mit der niederländischen Mutter gesprochen, kein Interesse an irgendwelchen Startups als Partner.

  4. Wasco meint

    05.05.2020 um 11:58

    Nach SAIC MG, Polestar und Aiways kommt auch BYD mit einem Pkw nach Europa.
    Und Nissan will wieder gehen.

    • kritGeist meint

      12.05.2020 um 14:04

      SSasong ist auch schon mit den ersten Vertretern hier in DE, natürlich auch mit einem SUV in verschiedenen Versionen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de