• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nikola Motor verhandelt mit Autoherstellern über Elektro-Pickup-Fertigung

16.06.2020 in Autoindustrie, Neues zu Modellen | 6 Kommentare

Nikola Badger-1

Bilder: Nikola Motor

Das Kerngeschäft der Nikola Motor Company sind Elektro-Lkw mit Batterie-Antrieb sowie optionaler Brennstoffzellen-Wasserstoff-Technik für mehr Reichweite. Flankierend treibt das US-Startup zu Entwicklungs- und Testzwecken kleinere Fahrzeuge wie das E-Quad NZT voran. Anfang dieses Jahres wurde außerdem ein elektrischer Pickup-Truck angekündigt. Das Modell „Badger“ soll bald bestellt werden können, auch die Produktionspläne kommen laut dem Hersteller voran.

Nikola-Motor-Gründer Trevor Milton teilte im Juni mit, dass man mit drei Autoherstellern über ein Gemeinschaftsunternehmen für den Badger verhandele. Den gewählten Partner für das Projekt werde man „in wenigen Monaten“ bekanntgeben. Der Nikola-Pickup solle 2022 oder früher starten, sagte Milton. Es sei weiter geplant, eine rein batterieelektrische und eine wasserstoff-elektrische Brennstoffzellen-Variante anzubieten. Vorbestellungen sollen ab Ende dieses Monats möglich sein.

Nikola Badger-2

Nikola Motor hat angekündigt, dass der 5900 mm lange und 2160 mm breite Badger im Batterie-Betrieb bis zu 483 Kilometer am Stück schaffen werde. Mit zusätzlichem Brennstoffzellen-Wasserstoff-System an Bord sollen knapp 966 Kilometer möglich sein. Zum Vergleich: Der für Ende 2021 in Aussicht gestellte „Cybertruck“ von Elektroauto-Branchenprimus Tesla soll exklusiv mit Batterie mehr als 800 Kilometer mit einer Ladung schaffen.

„Wir haben es unmittelbar auf das Segment des Ford F-150 abgesehen und er wird auch ein direkter Wettbewerber für den Tesla Cybertruck sein“, sagte Milton dem Tech-Portal TechCrunch zum kommenden Badger. Den vom im letzten Jahr üppig mit frischem Kapital versorgten US-Startup Rivian geplanten Elektro-Pickup R1T habe man nicht im Visier. Dieser sei kleiner und ziele auch nicht auf gewerbliche Kunden etwa aus der Baubranche ab.

Im Februar hatte Nikola Motor Entwürfe für den Badger präsentiert, Firmengründer Milton reichte kürzlich einen aktuellen Ausblick auf den Innenraum nach. Weitere Neuigkeiten oder Details zu dem ersten Pkw des Unternehmens verriet er nicht.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In Serie produziert Nikola bislang kein Produkt. Das Startup war zunächst mit der Ankündigung von mit Wasserstoff arbeitenden Elektro-Lkw für die Langstrecke an die Öffentlichkeit getreten. Später wurde dann beschlossen, auch nur mit Batterie fahrende Lastwagen zu bauen – darunter ein speziell für Europa entwickeltes Modell. Seit diesem Monat ist Nikola Motor in den USA an der Börse gelistet, was die Pläne unter anderem für die E-Lkw-Produktion in Europa beschleunigen soll.

Newsletter

Via: Reuters & TechCrunch
Tags: Nikola Motor BadgerUnternehmen: Nikola Motor
Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

Elektro-Ford auf VWs MEB-Plattform soll „hochdifferenziert“ ausfallen

Tesla Model S ab sofort mit 402 Meilen Reichweite nach EPA-Norm

Auch interessant

General Motors sieht von Beteiligung an E-Lkw-Startup Nikola ab

Nikola-Two

E-Pickup von Nikola Motor startet als Batterie-Modell, Wasserstoff-Version kommt später

Nikola Badger-1

Nikola Motor kündigt Elektro-Pickup-Truck „Badger“ mit optionaler Brennstoffzelle an

Nikola-Badger-2020-2

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Erstes TOGG-Elektroauto ist in der Türkei stark gefragt

    togg-t10x-2023-2

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ze4you meint

    16.06.2020 um 16:56

    Früher begannen alle Märchen mit „Es war einmal …“, heute beginnen sie mit „Nikola Motor hat angekündigt“.

  2. Franz mueller meint

    16.06.2020 um 13:12

    Startup, das noch nie irgendwas produziert hat, lässt seine Fahrzeuge im Auftrag fertigen. Hört sich ja super an, kann nur ein Erfolg werden.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      16.06.2020 um 22:18

      Klingt realistischer und eher machbar, als wenn ein Start-up, welches noch nie irgend etwas produziert hat, es selbst machen will. Magna als Auftragsfertiger wäre eine Möglichkeit. Wurde auch schon bei anderen Größen ins Spiel gebracht und wird von anderen Größen genutzt.

  3. Hans meint

    16.06.2020 um 09:38

    Ist Milton der neue Fisker?

    • Swissli meint

      16.06.2020 um 12:09

      Mit dem Unterschied, dass Milton nach dem Börsengang jetzt Milliardär geworden ist.
      Die Bewertung ist absurd hoch.
      Iveco und Bosch werden den ersten Nikola LKW wohl auf die Strasse bringen. Die Frage ist, wozu Nikola noch gebraucht wird. Renderings und Liftschlösser baien können viele.

      • Raphael R meint

        16.06.2020 um 12:40

        solche Firmengebilde sind brauchbar für Geldbeschaffung und Risikoabtretung :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de