• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

EU will Rohstoffversorgung für E-Mobilität absichern

07.09.2020 in Politik | 1 Kommentar

Audi-e-tron-Batterie

Bild: Audi

Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zu kritischen Rohstoffen sowie eine dazugehörige aktualisierte Liste und Zukunftsstudie vorgelegt. Darin werden Maßnahmen vorgeschlagen, um die Abhängigkeit Europas von Drittländern zu verringern, die Ressourceneffizienz zu steigern und die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Es soll zudem eine verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung weltweit gefördert werden.

Die Maßnahmen sollen der EU beim Übergang zu einer grünen und digitalen Wirtschaft helfen und die Widerstandsfähigkeit sowie Autonomie bei Schlüsseltechnologien erhöhen, die für einen solchen Wandel notwendig sind. Die überarbeitete EU-Liste kritischer Rohstoffe enthält 30 kritische Rohstoffe, darunter befindet sich nun auch erstmals das für den Übergang zur E-Mobilität wichtige Lithium.

„Eine widerstandsfähige Wirtschaft setzt eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung voraus. Allein für die Batterien von Elektrofahrzeugen und zur Energiespeicherung wird Europa bis 2030 bis zu 18 Mal und bis 2050 bis zu 60 Mal mehr Lithium benötigen“, sagte EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič.

„Wie unsere Zukunftsstudie zeigt, können wir es uns nicht erlauben, unsere derzeitige Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen gegen eine Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen einzutauschen“, so Šefčovič weiter. „Wir werden daher ein starkes Bündnis schmieden, um gemeinsam unsere hohe Abhängigkeit mithilfe einer diversifizierten, nachhaltigen und sozial verantwortlichen Rohstoffbeschaffung sowie durch das Kreislaufprinzip und durch Innovation zu überwinden.“

„Eine Reihe von Rohstoffen ist unerlässlich, wenn Europa beim grünen und digitalen Wandel eine Vorreiterrolle übernehmen und der weltweit führende Industriekontinent bleiben soll“, unterstrich der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton. „Wir können es uns nicht leisten, uns ausschließlich auf Drittländer zu verlassen – bei einigen seltenen Erden sogar nur auf ein einziges Land.“ Durch die Diversifizierung der Versorgung aus Drittländern und den Ausbau der eigenen Kapazitäten für Förderung, Verarbeitung, Recycling, Raffinierung und Trennung seltener Erden könne die EU widerstandsfähiger und nachhaltiger werden.

„Die Umsetzung der heute vorgeschlagenen Maßnahmen erfordert konzertierte Anstrengungen der Industrie, der Zivilgesellschaft, der Regionen und der Mitgliedstaaten. Die Letzteren fordern wir auf, Investitionen in kritische Rohstoffe in ihre nationalen Konjunkturprogramme aufzunehmen“, betonte Breton.

Newsletter

Via: europa.eu
Tags: EU, Nachhaltigkeit, RohstoffeAntrieb: Elektroauto

Deutschland will europaweites Bezahlsystem fürs Stromladen und Wasserstofftanken

IG-Metall-Chef Hofmann: „Tesla muss uns nicht zeigen, wie Elektroautos gehen“

Auch interessant

Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

Hyundai-Kona-Elektro

VW ID.3 erreicht 5 Sterne bei Green-NCAP-Umweltwertung

W-ID3

Coca-Cola Deutschland baut reine E-Flotte und Ladeinfrastruktur auf

Coca-Cola-

BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

BMW-Oliver-Zipse-i4

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Fisker kündigt „bahnbrechendes“ Elektroauto für 2023 an

    Fisker-Inc-PEAR

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Egon meint

    09.09.2020 um 10:02

    Wenn die EU schon was ankündigt, dann wird daraus nix.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben