• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Traton setzt neue Prioritäten, Elektrifizierung weiter im Fokus

24.09.2020 in Autoindustrie, Transport

Scania-E-Lkw

Bild: Scania

Traton SE, die Lkw- und Bus-Tochter des Volkswagen-Konzerns, hatte 2019 verkündet, bei elektrischen Fahrzeugen die Marktführerschaft anzustreben. Auf der Hauptversammlung in München skizzierte Vorstandsvorsitzender Matthias Gründler nun die künftige Unternehmensstrategie. Es wird demnach Anpassungen geben, der Bereich E-Mobilität ist davon aber ausgenommen.

Gründler legte bei dem virtuellen Aktionärstreffen Prioritäten fest. Um die angestrebte Umsatzrendite von neun Prozent erreichen zu können, sollen die Traton-Marken eigenständiger werden. „Wir wollen die Verantwortung der Marken-Vorstände für die Profitabilität und die Leistungsfähigkeit von Scania, MAN und Volkswagen Caminhões e Ônibus stärken. Unsere Marken benötigen Handlungsfreiheit, um ihre Profitabilitätsziele zu erreichen“, sagte Gründler.

Bei der Entwicklung neuer Technologien sollen sich die Marken künftig noch stärker fokussieren, um schneller und effizienter zu werden. „Alle aktuellen Entwicklungs-Projekte werden in den nächsten Monaten hinterfragt und neu priorisiert“, erklärte der Traton-Chef. An dem Plan, bis 2025 eine Milliarde Euro in die Elektrifizierung zu investieren, werde das Unternehmen festhalten.

Scania hat jüngst seine elektrifizierten Serien-Lkw für den Einsatz im urbanen Raum vorgestellt: Einen Plug-in-Hybrid mit einer rein elektrischen Reichweite von 60 Kilometern sowie einen rein batteriebetriebenen Lkw mit einer Reichweite von 250 Kilometern. Sowohl Scania als auch MAN Truck & Bus werden noch 2020 elektrische Serien-Stadtbusse auf den Markt bringen, kündigte Traton an. Volkswagen Caminhões e Ônibus entwickele gemeinsam mit Partnern in Brasilien ein komplettes Netzwerk rund um E-Lkw von der Fertigung über die Ladeinfrastruktur bis hin zum Lifecycle-Management der Batterien.

Mit fokussierten Investitionen in Zukunftsthemen und Kostendisziplin das Geschäft zu stabilisieren, habe Priorität. „Bei Traton bauen wir jetzt die Brücken in eine neue Zeit“, so Gründler. Um größeren Mehrwert für die Gruppe schaffen zu können, überprüfe man auch Strukturen und Prozesse der Holding. Sie soll ihre Einkaufskraft weiter bündeln und „ein immer attraktiverer Arbeitgeber für die besten Talente im Markt“ werden. Die Holding stoße zudem strategische Zukunftsthemen für die ganze Gruppe an. Dazu zähle eine strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen TuSimple bei der Entwicklung autonom fahrender Lkw. Die Technik habe das Potenzial, die Logistik deutlich effizienter zu machen. Hier wolle Traton eine führende Position einnehmen.

Newsletter

Via: Traton
Tags: Elektrobus, LkwUnternehmen: MAN, Scania, Traton, VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Rolls-Royce will geplantes Elektroauto mit „Roboterarm“ laden

BMW fertigt ab 2021 auch in Leipzig Batteriemodule

Auch interessant

Energieunternehmen Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge

Paul-Nutzfahrzeuge-Hoyer

Amazon hilft bei Standortsuche für Elektro-Lkw-Ladesäulen

Amazon-Pressebild

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

Elektro-Highway in Hessen um 7 Kilometer verlängert

Teststrecke_eHighway_Hessen_ELISA

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de